
Haddock
.
Guten Tag allerseits,
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: Wohnhaft in der Schweiz, Familienvater, Gitarrenbauer, Gitarrist und Musik-Junky mit ausgeprägtem sinn für's diy.
Musikalisch, (alles was ich höre) bin ich grundsätzlich sehr offen, mit der Band gehts aber schon ziemlich richtung System of a Down. In den letzten ca. 4 Jahren baute ich etliche Effektgeräte, einen kleinen Röhrenamp und vor zwei wochen wurde mein MFOS Minisynth+ mit 10 Step Sequenzer fertig (bei Interesse kann ich ja mal Bilder posten). Der Sound hat mich weggehaunen und das Teil macht einen riesen Spass!
Mit der Rechtschreibung gebe ich mir mühe, ist aber gar nicht meine Stärke
.
Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, so ein richtig schön grosser Modularer Analog Synthi zu bauen, mit dem Modulen von MFOS. Wobei ich noch keine grosse Kentnisse von Synthis habe, diese aber erlernen möchte.
Nun zu meinen Fragen:
Was gibt es Speziell bei einem Modularen Synthi zu beachten?
Welche Module Verwendet Ihr?
Was für ein Oszilloskop könnt Ihr empfehlen?
Was für ein Frequenzzähler könnt Ihr empfehlen?
Habt Ihr noch andere Tip's oder Anregungen?
Das restliche, Labornetzgerät, Multimeter, Lötstation, Messgerät für Kondensatoren und Wiederstände etc. sind vorhanden.
Danke für Eure Antworten
Guss
Urs
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: Wohnhaft in der Schweiz, Familienvater, Gitarrenbauer, Gitarrist und Musik-Junky mit ausgeprägtem sinn für's diy.
Musikalisch, (alles was ich höre) bin ich grundsätzlich sehr offen, mit der Band gehts aber schon ziemlich richtung System of a Down. In den letzten ca. 4 Jahren baute ich etliche Effektgeräte, einen kleinen Röhrenamp und vor zwei wochen wurde mein MFOS Minisynth+ mit 10 Step Sequenzer fertig (bei Interesse kann ich ja mal Bilder posten). Der Sound hat mich weggehaunen und das Teil macht einen riesen Spass!
Mit der Rechtschreibung gebe ich mir mühe, ist aber gar nicht meine Stärke

Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, so ein richtig schön grosser Modularer Analog Synthi zu bauen, mit dem Modulen von MFOS. Wobei ich noch keine grosse Kentnisse von Synthis habe, diese aber erlernen möchte.
Nun zu meinen Fragen:
Was gibt es Speziell bei einem Modularen Synthi zu beachten?
Welche Module Verwendet Ihr?
Was für ein Oszilloskop könnt Ihr empfehlen?
Was für ein Frequenzzähler könnt Ihr empfehlen?
Habt Ihr noch andere Tip's oder Anregungen?
Das restliche, Labornetzgerät, Multimeter, Lötstation, Messgerät für Kondensatoren und Wiederstände etc. sind vorhanden.
Danke für Eure Antworten
Guss
Urs