F
Fairlight1976
..
Moin,
Vieleicht hat jemand die beiden Fricke-Teile und kann helfen. Ich suche nach was inspirierendem zum Spielen, ohne Profiambitionen. Wann das Ergbnis nach 1978 klingt bin ich schon glücklich
Aber ein paar Fragen sind noch offen ...
1. Macht das halbmodulare Konzept Sinn, wenn man nur die beiden Geräte hat? Meint: Kann man auch intern die Struktur aufbrechen und interessante Ergebnisse erzielen?
2. Wie zuverlässig sind die Kisten? SInd ja recht klein, wenn auch nicht wirklich billig.
3. Ist es irgendwie möglich, einzelne Instrumente abzunehmen (um sie einzeln einem 8-Spur Digitalrekorder zuzuführen)
4. Seh ich das richtig: der Schlagzwerg bietet eine Sequenzerspur, um damit den Kraftzwerg zu steuern? Wäre natürlich sehr gut.
5. Und: Wenn ich so eine Sequenzerspur (zB Basslinie) eingestellt hab: kann ich diese dann über ein Keyboard transponieren?
6. Kann man das ganze mit einem Urzwerg / Microzwerg syncronisieren (wenn man später mal etwas mehr haben will)?
7. Kommt vielleicht hier jemand aus dem Raum Ostfriesland/Oldenburg/Emsland und könnte mir die Geräte mal vorführen?
Soweit erstmal ... natürlich bin ich auch für einzelen Antworten dankbar
Viele Grüße,
Frank
Frank
Vieleicht hat jemand die beiden Fricke-Teile und kann helfen. Ich suche nach was inspirierendem zum Spielen, ohne Profiambitionen. Wann das Ergbnis nach 1978 klingt bin ich schon glücklich

1. Macht das halbmodulare Konzept Sinn, wenn man nur die beiden Geräte hat? Meint: Kann man auch intern die Struktur aufbrechen und interessante Ergebnisse erzielen?
2. Wie zuverlässig sind die Kisten? SInd ja recht klein, wenn auch nicht wirklich billig.
3. Ist es irgendwie möglich, einzelne Instrumente abzunehmen (um sie einzeln einem 8-Spur Digitalrekorder zuzuführen)
4. Seh ich das richtig: der Schlagzwerg bietet eine Sequenzerspur, um damit den Kraftzwerg zu steuern? Wäre natürlich sehr gut.
5. Und: Wenn ich so eine Sequenzerspur (zB Basslinie) eingestellt hab: kann ich diese dann über ein Keyboard transponieren?
6. Kann man das ganze mit einem Urzwerg / Microzwerg syncronisieren (wenn man später mal etwas mehr haben will)?
7. Kommt vielleicht hier jemand aus dem Raum Ostfriesland/Oldenburg/Emsland und könnte mir die Geräte mal vorführen?
Soweit erstmal ... natürlich bin ich auch für einzelen Antworten dankbar

Viele Grüße,
Frank
Frank