Undergrind schrieb:
			
		
	
	
		
		
			und: noch ne Rheie mit 16 Endlopspotis drunter. Für Parameter. Auch mit assignknopf.
uund: Ne anschaltbare scrollfunktion, damit die Anzeige der Steptasten mit der Wiedergabe mitläuft. Mit einstellbarem "Vorlauf". Dann könnte die Anzeige der Step und potirheien immer zB ein Takt vor der Wiedergabe sein.
uuund: Der Arpeggiator sollte die Möglichkeit haben mehrere Drumparts gleichzeitig ansteuern zu können. zB BD, Snare1 und Snare2.... für Breakiges mit programmierbaren Arpeggiopatterns. der Fader des Arpeggiators sollte die Lautstärke des von ihm getriggerten steuern.
uuuund: Beim Patternwechsel sollte man Parts "mitnehmen" können.
uuuuund: 256 Steps, keine Röhren, 2-3 Kaosspads mit rein(Wobei da ein touchpad reicht), 2 envelopes, 2 lFOs, ALLE Parameter als destination, envelopefollower. Mutegruppen, Masterdelay anstatt der Röhren.
Dann sollte Anyware Thommy Analoge Klangerzeugung reinbauen
 
		 
		
	 
kann ich leider nicht alles verstehen.
best of Sequencer siehe spectralis 
 
lfo's kann man mit den motion <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>uencen ganz gut emulieren.
warum keine röhre? die kann man tauschen und besseren sound machen.
mutegruppen...hym, dafür hab ich nen schalter, der quasi TAP dauergedrückt hält, das macht eine hand frei 
 
den arrpegio find ich nach wie vor dürftig und keine "unrunden" steps, quasi 7mer schritte sind möglich...leider.
das aller wichtigste wäre "shift und part" und bitte der sound bleibt aus  
  
  
  ich hasse das.
potisprünge kann man vermeiden, in dem man die letzte synth spur frei lässt oder einfach nen abholmodus einbaut bzw proggt.
"uuuund: Beim Patternwechsel sollte man Parts "mitnehmen" können."
was meinst du damit 
 
den tackt vor der wiedergabe...hym...brauch man sowas wirklich 
  
 
mehr samplespeicher und ein anders medium = keine SM card
ich finde zur zeit ist SD-card nach wie vor am verbreitesten, doch auf mich hört eh niemand, auch herr schaf hat das dazumal müde belächelt...egal  
 
unbedingt größere, am besten bunt leuchtende anschlagsdynamische pads, wie die das mit dem kleinen controller ja machen (außer das da wieder alles rot ist)
encoder mit LED-kranz, analog des neuen micro.
ein masterdelay ist wieder pflicht 

 , weil geil  
 
einen kompressor, gate und limiter am ausgang  

 und davon 2-4 stereo ausgänge  
 
so traumwünschen ende  
  
  