Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

changeling schrieb:
muschifunk schrieb:
Das wäre natürlich echt bescheiden.

Wofür braucht man bei nem Drumcomputer Sustain? Ich kenne jedenfalls keinen wo man die Notenlänge der einzelnen Steps angeben kann und dann braucht man auch Release nicht, stattdessen wären wenn eher mehrere Stufen interessant, z.B. Time/Level mäßig oder ne Hold Phase.

:supi: :supi:
 
Mit dem Spectralis kann man soetwas beispielsweise machen ... aber ok andere Kiste. Vielleicht kann mir dann mal einer kurz erklären was da so bei der MD/Elektron mit den Samples ging und inwiefern das limitiert ist; Handbuch ist ja immer so eine Sache ; ) Danke.

Mit dem loop Parameter beim AR dachte ich dass man das Sample dann praktisch über einen gewissen Zeitraum halten kann (wie auch immer); als sich nahtlos widerholenden Klang. Für Flächen oder ähnliches etc. Fände ich halt ganz nett. Ist dem nicht so?
 
muschifunk schrieb:
Handbuch ist ja immer so eine Sache

ja das muss man selber lesen ... total anstrengend.


-> meine empfehlung: ließ das manual und frage wenn was unklar ist ... das führt doch hier zu nichts dir das komplette sampleverwurstdingens der MD zu erklären - und das auch nur in spekulation zu einem OS welches noch nicht fertig ist von ner kiste die es noch nciht zu kaufen gibt.


RTFM ;-)
 
kl~ak schrieb:
muschifunk schrieb:
Handbuch ist ja immer so eine Sache

ja das muss man selber lesen ... total anstrengend.


-> meine empfehlung: ließ das manual und frage wenn was unklar ist ... das führt doch hier zu nichts dir das komplette sampleverwurstdingens der MD zu erklären - und das auch nur in spekulation zu einem OS welches noch nicht fertig ist von ner kiste die es noch nciht zu kaufen gibt.


RTFM ;-)

Ja manche Handbücher sind sehr anstrengend ... aber das von der MD ist gut ; )
... sind wir nicht alle irgendwie Spekulanten und gibt es tatsächlich ein OS welches fertig ist? ;-)
 
Ein großer Musikalienhändler aus Köln behauptete soeben in einer Email, am Donnerstag die erste Ladung zu bekommen. Es juckt mich ja schon sehr in den Fingern. Weiß man mittlerweile, wie viel MB Sample Ram verbaut sind und ob der Datentransfer elegant wie beim Octatrack oder steinzeitlich wie bei MD+UW gemacht wird?
 
Ermac schrieb:
Ein großer Musikalienhändler aus Köln behauptete soeben in einer Email, am Donnerstag die erste Ladung zu bekommen. Es juckt mich ja schon sehr in den Fingern. Weiß man mittlerweile, wie viel MB Sample Ram verbaut sind und ob der Datentransfer elegant wie beim Octatrack oder steinzeitlich wie bei MD+UW gemacht wird?

man weiss nichts Neues.. nächste Woche wissen wir alle mehr
ich schätze der sample-ram wird eher minimal ausfallen und geschickt über USB gefüttert

ich denk grad drüber nach am Mi oder Do mal zur Messe zur fahren
 
Machen die das bei Elektron immer so, dass sie vorher so wenig Info rausgeben? Ist ja fast die Anti-AIRA Variante. :lollo:
Bin mal gespannt wie sie sich im Test macht, d.h. Sound Demos abwarten. Kiste ist ziemlich hochpreisig, hat aber dafür eine sehr starke Featureliste. Mehr Sound Demos!
 
Lauflicht schrieb:
Machen die das bei Elektron immer so, dass sie vorher so wenig Info rausgeben? Ist ja fast die Anti-AIRA Variante. :lollo:

Ist auf jedenfall sympathischer wenn eine Firma nicht so auf die Kacke haut. ... coming soon ... leere Versprechungen ... könnte vielleicht etc.
Was dabei rauskommt zeigten diverse Firmen in der Vergangenheit ; )

Spannung
 
Naja, im letzten Jahr bei der "Night of the Machines" in Berlin haben die Elektronen schon ein wenig verkackt bzw. die Leute heiß gemacht und dann "nur" den AK aus dem Ei schlüpfen lassen, die wirklich interessante Maschine aber im gehypten "mystery cube" versteckt. Damals hatte ich schon gedacht, jetzt geht's irgendwie mental abwärts mit den Jungs. Nach der NAMM bin ich soweit beruhigt, AR wird bestimmt eine gute Ergänzung zum Elektronenpark.
 
Synchronon schrieb:
Naja, im letzten Jahr bei der "Night of the Machines" in Berlin haben die Elektronen schon ein wenig verkackt bzw. die Leute heiß gemacht und dann "nur" den AK aus dem Ei schlüpfen lassen, die wirklich interessante Maschine aber im gehypten "mystery cube" versteckt. Damals hatte ich schon gedacht, jetzt geht's irgendwie mental abwärts mit den Jungs. Nach der NAMM bin ich soweit beruhigt, AR wird bestimmt eine gute Ergänzung zum Elektronenpark.

fand ich auch enttäuschend... extra aus Hannover angereist .. einige sogar noch deutlich weiter
 
Sind die Rytms im MS eigentlich aufgetaucht oder war die nächste Woche gemeint?
 
Dachte ich mir fast schon. MS ist bei den Lieferterminen im allgemeinen etwas vorschnell. Mr. T hält sich da zurück.
 
hab das ding heute lang getestet.

Klingt einfach nur geil und endlich mal frisch.
über boxen und über kopfhörer.

Sehr geiles gerät mit einem eben so geilen sound.
 
reznor schrieb:
hab das ding heute lang getestet.

Klingt einfach nur geil und endlich mal frisch.
über boxen und über kopfhörer.

Sehr geiles gerät mit einem eben so geilen sound.

Darfst ruhig mehr erzählen ; )
Dafür das die Ende März liefern wollen fehlen immer noch viele Info´s.
Mal abgesehen vom dauerrumnudeln mit der FM Kick etc. ;-)
 
kann das analog Rytm externe geräte sequenzieren ?
bitte jemand fragen !

falls ja, sendet es CCs nach dem trigger oder vorher ?
bitte fragen !


oder wurde das schon beantowrtet ? hatte nichts gesehen
 
reznor schrieb:
hab das ding heute lang getestet.

Klingt einfach nur geil und endlich mal frisch.
über boxen und über kopfhörer.

Sehr geiles gerät mit einem eben so geilen sound.


mmh ich war heute eher weniger begeistert... evtl. hat der Sound über Kopfhörer sehr getäuscht

tendenziell fand ich alle Sound relativ wenig tweakbar .. insbesondere BT fand ich SEHR limitiert
nuja vielleicht kommt da noch was inner späteren Firmware

ich hatte am Ende das Gefühl das die Preis-Leistung irgendwie nicht passt
 
Wenn ich mir einen weiteren Drumcomputer derzeit zulegen wollte, dann würde ich zwischen TR-8, Rytm und (!) LXR entscheiden. Klar, haben alle ihre eigenen Features und der Rytm ist deutlich teurer. Aber wofür will man eigentlich einen Drumcomputer haben? In erster Linie sollte er einfach zugänglich sein und gute Performance Features haben. Soundmässig sind vermutlich alle 3 Geräte "gut". Beim LXR hat man noch den Spass des Zusammenbaus und dass man an der Entwicklung teilnehmen kann. Das ist durchaus ein wichtiger psychologischer Punkt.
Schliesst dies ggfs. schon ein Gerät aus? Dafür wissen wir vom Rytm noch nicht genug. Wann soll er eigentlich rauskommen?
 
verstaerker schrieb:
mmh ich war heute eher weniger begeistert... evtl. hat der Sound über Kopfhörer sehr getäuscht

tendenziell fand ich alle Sound relativ wenig tweakbar .. insbesondere BT fand ich SEHR limitiert
nuja vielleicht kommt da noch was inner späteren Firmware

ich hatte am Ende das Gefühl das die Preis-Leistung irgendwie nicht passt

ist die BD so viel besser als bei der MD, dass es sich lohnt zu wechseln (auch wenn ich das gar nicht vorhabe)

bin am überlegen mir mal ne jomox Mbase dazuzuholen fürs analoge _ aber eigentlich reichts mir auch so schon zu ...


wie sind die "schwierigen" sounds wie claps sn hh klingen die weich und durchsetzungsfähig oder ist das einfach so n harsches rauschen wie bei MFB ?


klingt der AR in sich stimmig und kann der unterschiedliche stile bedienen oder ist der sondmäsig sehr festgelegt ?

wie sieht es mit der percussion aus _ kann die auch reale isntrumente glaubhaft abbilden oder benötigt man dazu die samploption ?

wie gut kann man mit den sampels arbeiten - also wie gut lassen sich die samples verbiegen .... und wie ist der klang ? bei der MD bin ich da etwas ernüchtert - vor allem bassiges und obertonarmes klingt bei mir immer schnell "angekratzt" und sehr zentriert ...
 
kl~ak schrieb:
verstaerker schrieb:
mmh ich war heute eher weniger begeistert... evtl. hat der Sound über Kopfhörer sehr getäuscht

tendenziell fand ich alle Sound relativ wenig tweakbar .. insbesondere BT fand ich SEHR limitiert
nuja vielleicht kommt da noch was inner späteren Firmware

ich hatte am Ende das Gefühl das die Preis-Leistung irgendwie nicht passt

ist die BD so viel besser als bei der MD, dass es sich lohnt zu wechseln (auch wenn ich das gar nicht vorhabe)

bin am überlegen mir mal ne jomox Mbase dazuzuholen fürs analoge _ aber eigentlich reichts mir auch so schon zu ...


wie sind die "schwierigen" sounds wie claps sn hh klingen die weich und durchsetzungsfähig oder ist das einfach so n harsches rauschen wie bei MFB ?


klingt der AR in sich stimmig und kann der unterschiedliche stile bedienen oder ist der sondmäsig sehr festgelegt ?

wie sieht es mit der percussion aus _ kann die auch reale isntrumente glaubhaft abbilden oder benötigt man dazu die samploption ?

wie gut kann man mit den sampels arbeiten - also wie gut lassen sich die samples verbiegen .... und wie ist der klang ? bei der MD bin ich da etwas ernüchtert - vor allem bassiges und obertonarmes klingt bei mir immer schnell "angekratzt" und sehr zentriert ...


alles was ich sage , sage ich unter Vorbehalt ... es war laut und ich hatte schon Kopfschmerzen

ich fand den gesamtklang schon gut und anders als die Md

ich würd die Bd nicht besser als die der Md bezeichnen- ich mag die verschiedenen Bds der Md sehr- ist halt n anderer Sound. Mich störte die Eingeschränktheit der Verbiegung ... (vielleicht bin ich wirklich bei dr Md besser aufgehoben)

als realistische Instrumentennachbildung ist analoge Sounderzeugung ja sowieso eher eingeschränkt zu empfehlen, da macht auch der AR keine ausnahme

Hhs fand ichziemlich gut ... Samples hab ich gar nicht ausprobiert. Die Distortion am Ende ist schon sehr cool ... wird allerdings irre viel lauter ... da sollte man noch ein wenig kompensieren
 
Das stimmt mich dann doch ein wenig nachdenklich..."tweakability" ist schon sehr wichtig imo, habe ja auch die MD und anderes Drumzeugs, aber mir gefiel die Kiste bisher gut genug (von den YT vids her, die allerdings auch nicht alle sooo pralle waren), um das als die beste analoge Drummaschine in Betracht zu ziehen...naja mal schauen. Danke auf jeden Fall für die ersten Eindrücke :nihao:
 
Jede der 8 analogen Stimmen kann via USB mit einem Sample gelayert werden.
 
Kann es kaum abwarten bis der Rytm auf dem Markt ist. Ich bin immer noch auf der Suche nach dem perfekten Drumcomputer :phat:
 
Lauflicht schrieb:
Auf Amazona.de

http://www.amazona.de/report-musikmesse-2014-vintage-analog/

sind ein paar neue Klangbeispiele in höherer Qualität zu finden. Also ich finde da geht doch recht viel tweak-technisch.

Nachtrag: Also die Beats swingen aber echt fluffig. Die Effekte klingen doch recht gut, nicht?

ich find ehrlich gesagt das das entsetzlich klingt

mal auf ordentlich Demos von Elektron warten... ich muss sagen das man anfängliche Euphorie einer gewissen Vorsicht gewichen ist.. bisher hab ich nichts ordentliches aus der Kiste gehört
 


News

Zurück
Oben