Elektron Digitakt I Sampler Drummachine

Was genau meinst Du mit "Midi Triggers"?
Wenn Du über extern Midi reingibst in den DT, oder wenn Du über nen Miditrack externes spielen willst, oder?
 
Wenn ich über den DT Midi rausgebe an DAW oder Hardware.
Also halt über die Miditracks 9-16.
Passiert mit USB als auch über MIDI-DIN.
 
aintnopicnic schrieb:
Wenn ich über den DT Midi rausgebe an DAW oder Hardware.
Also halt über die Miditracks 9-16.
Passiert mit USB als auch über MIDI-DIN.

Also wenn Du Midi rausgibst aus dem DT müßtest Du Midi-out am DT benutzen, oder verstehe ich den Post falsch?
 
ok, wenn ich vom DT Midi ausgeben will, um VSTs oder externe Hardware anzusteuern,
gibt es 2 Möglichkeiten:

- vom DT MIDI OUT über USB an DAW, meinetwegen Channel 3.
dann wird in der DAW ein VST auf Channel 3 getriggert.

- vom DT MIDI OUT über MIDI-DIN an externe Hardware meinetwegen auf Channel 4.
dann wird bei der angeschlossenen Hardware Channel 4 getriggert.

Bei beiden Varianten freezt DT nach sehr kurzer Zeit.

Ticket hab ich schon an Elektron geschickt.
Ich mach dann wieder mal die 1.01 drauf, damit konnte ich ohne Freezes arbeiten.
Die Bugs bei der 1.01 haben mich nicht sonderlich behindert, da stürzte die Kiste nie ab.

@Xpander-Kumpel
Falls du dich DT-mäßig damit noch nicht so viel auseinandergesetzt hast -
hier wirds ganz gut erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=4HM_oCzY3fI
 
Aller Bugs zum Trotz - ich freu mich voll auf den Digitakt. Insbesondere auf den Midisequencer. Den hab ich am OT am meisten genutzt und der fehlt mir massiv.
 
Ja, da kannst du dich echt drauf freuen.
Für mich ist die Kiste ein Produktivitäts-Booster.
Das geht alles so spielerisch und schnell von der Hand.

Vor allem hat mir die Kiste wieder gezeigt, dass
sample-basiertes Arbeiten echt die Macht ist.

Hatte ich in der Zwischenzeit schon wieder vergessen,
bzw. viel zu wenig sample-basiertes gemacht.

Als die Kiste hier ankam, hab ich einfach wahllos eine
Handvoll Samples in die Kiste geworfen.
6h später hatte ich 2 Tracks fertig.
Einzelspuren ins Ableton geprintet und etwas Editing, done.

Die Zeit verbrate ich normalerweise mit endlosem Tuning von Kick&Snare
und einer Melodie-Idee bzw. Chord-Progression.

Sehr erfrischend.
 
Habe noch zwei Bugs.

Habt ihr auf dem Input beim Sampling mit angeschlossenem Midi Geräten auch hin und wieder ein Knacken?
Voller englischer Beschreib des Bugs:
Peaks on the audioinputs while in sampling menu with monitor on.
Without any midiconnection there are no peaks.
With a midiconnection a got the peaks, especially with the midi input. For example Monomachine SFX6 midi-out to Digitakt midi-in. The Peaks are not often but i have the impression they are more often after some midi signals.
They are also on the recording.
Its on both sources L, R and L+R, and also when nothing is connected to the inputs.
With a Cyclone TT-606 i got the same problem even with only the midi-out A connection.

Und hier noch einer den ich nochmals prüfen muss:
Midi recording over midi-in on internal tracks is not working correct.
Connected a midi keyboard and recorded a internal track with direct recording. First it plays the notes correctly and after the repeat the first ~ 8 Steps on the pattern are erased.
 
ACA schrieb:
Habe noch zwei Bugs.

Und hier noch einer den ich nochmals prüfen muss:
Midi recording over midi-in on internal tracks is not working correct.
Connected a midi keyboard and recorded a internal track with direct recording. First it plays the notes correctly and after the repeat the first ~ 8 Steps on the pattern are erased.

Ja, ist bei mir leider auch so.
Bei mehrfachem Durchlaufen eines Recording-Loops schreibt er dann
plötzlich gar keine Noten mehr etc.
Wenn man einmal STOP/START macht bei der DAW gehts dann wieder.
 
aintnopicnic schrieb:
ok, wenn ich vom DT Midi ausgeben will, um VSTs oder externe Hardware anzusteuern,
gibt es 2 Möglichkeiten:

- vom DT MIDI OUT über USB an DAW, meinetwegen Channel 3.
dann wird in der DAW ein VST auf Channel 3 getriggert.

- vom DT MIDI OUT über MIDI-DIN an externe Hardware meinetwegen auf Channel 4.
dann wird bei der angeschlossenen Hardware Channel 4 getriggert.

Bei beiden Varianten freezt DT nach sehr kurzer Zeit.

Ticket hab ich schon an Elektron geschickt.
Ich mach dann wieder mal die 1.01 drauf, damit konnte ich ohne Freezes arbeiten.
Die Bugs bei der 1.01 haben mich nicht sonderlich behindert, da stürzte die Kiste nie ab.

@Xpander-Kumpel
Falls du dich DT-mäßig damit noch nicht so viel auseinandergesetzt hast -
hier wirds ganz gut erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=4HM_oCzY3fI

Der vorhergehende Post von Dir klang so als ob Du externes Equipment über den DT Midi-In anspielen möchtest :mrgreen:
 
Das ist "nur" eine Chain-Möglichkeit die nicht speicherbar ist, ist aber sehr einfach man muß sich nur die Pattern-Nummern aufschreiben.
 
Das wird mir fehlen.
Wenn der DT keine Mid Spuren hätte wäre es mir gleich, aber so kann man ihn meiner Meinung nach nur für einfache Midi Arrangements benutzten.
Oder man verbindet ihn mit einem anderen Elektron Gerät das einen Songmode hat.
 
OK, wäre also ein Workaround.

Habe jetzt jedenfalls einen Request für einen echten Songmode (+ 5 Bugs Reports) an Elektron geschickt.


Das mit dem Knacken beim Aufnehmen/Audio-In hat das sonst niemand?
 
naja schaden kann eine Featurerequest sich nicht, aber beim Songmode bin ich mir sicher das er nicht kommen wird - bei er Frage danach sagten sie, fast wörtlich:
Es gibt keinen Songmode aber dafür einen verbesserten Chain-mode (der vermutlich noch nicht implementiert ist)
 
Solange man die Chains speichern und editieren kann habe ich keinen Einwand.

So ein Request kann ja mal nicht schaden und sie werden vielleicht auch darauf reagieren bei was sie am meisten Anfragen bekommen.

Übrigens Knacker habe ich jetzt im Moment keine mehr. Simon meinte es könnte ein Problem mit der Erdung im Set sein.
 
Ich hab da 3 mal was gekauft und war auf einmal VIP Kunde :) Der Laden ist auf jeden fall seriös, hatte nie Ärger...
 
Nach einigen Stunden experimentieren kann ich sagen, genial, macht mega Spaß die Kiste... :supi:

Die Parameterauflösung der Encoder könnte noch etwas besser sein, ist noch etwas zu empfindlich finde ich.
Das erstellen eigener Samples ist easy, Midi teste ich morgen...
 
Nochmal zur Ehrenrettung von Elektron bezüglich der ganzen Bugs.
Der Digitakt ist technisch gesehen eine völlig neue Plattform, es läßt sich kein "alter" Code von den alten Geräten(MM, MDUW, OT, A4, AR) verwenden somit mußte alle neu entwickelt werden.
 
Bei einem neuen Produkt mit anders gestalteten Funktionen muss der Code so oder so umgeändert werden, selbst wenn bestimmte Teile übernommen werden können. Andere technische Plattform heißt nicht, dass kein alter Code weiter verwendet werden kann. Bzw. Teile davon.
 


News

Zurück
Oben