Elektron Digitakt II

Achso dann brauch ich einen splitter. Ich dachte nähmlich dass der 12v PD und 12v usb identisch ist. Aber der 12v usb passt beim digitakt nicht. Da brauche ich also einen zweiten 12v PD.
 
Ich habe seit heute eine massive Verschlechterung auf dem Display meines Digitakt II festgestellt, das ist nun ein Grad über den ich nicht mehr hinwegsehen will.
Werde jetzt einen RMA-Fall bei Thomann eröffnen.
Bei den Elektronauts gibt es ähnliche Fälle mit dem gleichen Fehlerbild.
 

Anhänge

  • IMG_2820.jpeg
    IMG_2820.jpeg
    1.007,7 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_2819.jpeg
    IMG_2819.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_2817.jpeg
    IMG_2817.jpeg
    1.000,3 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_2816.jpeg
    IMG_2816.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 61
Ich habe seit heute eine massive Verschlechterung auf dem Display meines Digitakt II festgestellt, das ist nun ein Grad über den ich nicht mehr hinwegsehen will.
Werde jetzt einen RMA-Fall bei Thomann eröffnen.
Bei den Elektronauts gibt es ähnliche Fälle mit dem gleichen Fehlerbild.
das sieht wirklich schlimm aus, das ist natürlich inakzeptabel!
 
Ja, sehe ich auch so, habe "Moneyback" beantragt.
Mal sehen wie das ausgeht und ob dann das nächste Gerät auch diesen Fehler aufweist.
Ich hoffe für uns und Elektron das dies kein Serienfehler mit diesen Displays im Digitakt II ist.

Hier noch ein Thema bei den Elektronauts zu dem Thema bzgl. Digitakt II:

Es sieht so aus das dieser Displayfehler schon länger auftritt bei verschiedenen Elektron Geräten mit OLED Display:

Wahrscheinlich wird es das beste sein meinen Digitakt II direkt zu Elektron zu senden um ein Display aus einer stabilen Charge zu bekommen.

Da habe ich mit meinem A4, Rytm und Octatrack (MK2) wirklich Glück gehabt, diese OLED-Displays laufen tiptop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Die Bank hat zwar noch einen orangenen USB-A Ausgang der auch 12V könnte, aber den hab ich noch nicht getestet.

(An dem einzigen USB-C hängt das Birdcord Kabel. Daran der DC Splitter, an beiden Splitausgängen jecein 2,1->2,5mm Adapter, und diese in den Elektrons.)

Kannst du mir den link zum dc splitter verlinken bitte?
 
Die hätten mal besser bei den gelben Displays bleiben sollen. Sehen eh besser aus. Die weißen Displays sterben derzeit wie die Mücken. Gefühlt jedenfalls. Das Problem mit den weißen Displays macht schon seit Spätherbst letzten Jahres die Runde.
Aber es ging ja eine ganze Zeit lang gut, entweder es wurde ein billigerer Display Hersteller beauftragt oder der bisherige hat seinen Prozess optimiert/verschlimmbessert.

Wie auch immer, es ist eine nervige und unangenehme Angelegenheit.
 
Ich glaube, den kann ich mir sparen, wenn ich mir das hier bestelle: https://www.songbirdfx.com/de/products/birdcord-pd12v-de/

Diese Powerbank finde ich preislich attraktiv. Hab aber keine Ahnung, ob die mit dem Birdcord-Kabel läuft.

https://www.amazon.de/dp/B0CM93KQSC

Laut Produktseite kann die 12 Volt. Allerdings traue ich den Specs bei Amazon nicht so ...

1716736359491.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@klangsulfat:
Soweit ich das sehe macht die Powerbank die du haben willst bei 12V nur max. 1,5A am USB-A, das reicht zwar für den Digitakt II alleine aus, aber ist nicht ausreichend für ein größeres Elektron Gerät wie Octatrack, Rytm oder A4, oder ein zweites zusätzliches Gerät zum Digitakt II.

Ich empfehle dir auf USB-C Out mit 12V bei 3A zu achten, dann bist du flexibler, ist aber auch etwas teurer.
Deine Entscheidung.
 
Kurzes Update zu meinem defekten Display:
Ich werde den Fall nach Rücksprache mit Thomann nun doch über „Moneyback“ abwickeln.
Ich bestelle mir dann einfach einen neuen Digitakt II und habe dadurch dann wieder 30 Tage Moneyback Sicherheit für den Fall das es erneut Probleme geben sollte.

Elektron habe ich aber auch über den Fehler mit Bildern informiert.

Ist für mich der sicherste und schnellste Weg aktuell ein neues Gerät zu bekommen, da ich wirklich ungern längere Zeit auf eine Reparatur warten möchte.
 
Ist für mich der sicherste und schnellste Weg aktuell ein neues Gerät zu bekommen, da ich wirklich ungern längere Zeit auf eine Reparatur warten möchte.
wenn Thomann das so anbietet, ist das doch gut so!

Diese Woche soll mein DTII wohl auch endlich bei mir ankommen... heut kam er wieder in Schweden an und ging heut wieder auf die Reise zu mir .. mal sehen ob er es diesmal schafft.
Hoffe ich hab nicht auch so'n Display-Fuckup
 
Hallo, kann mir jemand sagen, ob man sich beim DTII in die Loops reinzoomen kann. Also im Display den Startpunkt genau einsehen und einstellen kann. Beim alten DT ging das immer nur bei bzw nach der Aufnahme von Sample/ Loops.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Danke
 
Bedeutet also, dass ich die Loops nach wie vor vorher am PC zurecht schneiden muss. Eine andere Möglichkeit sehe ich da sonst nicht. Schade, trotzdem coole Kiste. Aber das wäre für mich der entscheidene Grund auf den DT2 umzusteigen
 
Bedeutet also, dass ich die Loops nach wie vor vorher am PC zurecht schneiden muss. Eine andere Möglichkeit sehe ich da sonst nicht. Schade, trotzdem coole Kiste. Aber das wäre für mich der entscheidene Grund auf den DT2 umzusteigen
Du kannst mit dem DT2 quantisiert sampeln. Ich hab so schon tonnenweise Loops gesampelt, ohne auch nur einmal einen Blick auf die Wellenform werfen zu müssen. Wenn du Sustain Loops meinst, hilft dir das am PC auch nix, weil der DT keine Looptags liest.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hab´ich mir auch grad angesehen, ich mag Oora.
Er hat in diesem Video einige coole Dinge des Digitakt II angesprochen und seinen Vergleich zum Octatrack teile ich in der aktuellen Version des Digitakt II, heißt aber für mich auch, dass ich meinen Octa auch nicht hergebe.
Allein die Performance Möglichkeiten gemeinsam mit dem Oxi, dem Rytm und ggf. zwei Mono-Synths finde ich von der Performance-Seite einfach top, erst recht mit den verschiedenen Performance-Mixer-Templates von EZBot. Aber das soll hier nicht Thema werden.

Ich hatte den Digitakt II heute wieder außer Haus dabei und konnte einfach wieder einige Stunden an der Powerbank damit völlig entspannt Jammen.
Der Fokus dabei, nur auf eine Maschine, ist dabei immer wieder heilsam und lehrreich und fördert meine Kreativität.
 
Sorry, daß ich hier diese dumme Frage stelle!!! Ich bin ein absoluter Nicht-Könner wenn es um Aufnahme , Programme oder Interfaces geht..

Könnte ich über USB meinen Digitakt auf dem iPhone aufnehmen? Was bräuchte es dafür?

Da ich bald wieder viel unterwegs sein werde und vorher bei der EM24 manchmal tagelang irgendwo rum hängen muß, wäre es schön ein mobiles Setup aus DT2 und Phone dabei zu haben
 
Sorry, daß ich hier diese dumme Frage stelle!!! Ich bin ein absoluter Nicht-Könner wenn es um Aufnahme , Programme oder Interfaces geht..

Könnte ich über USB meinen Digitakt auf dem iPhone aufnehmen? Was bräuchte es dafür?

Da ich bald wieder viel unterwegs sein werde und vorher bei der EM24 manchmal tagelang irgendwo rum hängen muß, wäre es schön ein mobiles Setup aus DT2 und Phone dabei zu haben
an und für sich ist der Audio-Treiber vom DT direkt mit dem iPhone kompatibel.. du bräuchtest also ein kompatibles CCK und irgendeine App am iPhone.

Hab s grad mit Audio Share getestet, klappt einwandfrei.
 
Könnte ich über USB meinen Digitakt auf dem iPhone aufnehmen? Was bräuchte es dafür?
Ja. Im System Setting USB Config muss entsprechend auf Audio,
sowie in den Audio Einstellungen für In/Out auf USB gestellt werden.

an und für sich ist der Audio-Treiber vom DT direkt mit dem iPhone kompatibel.. du bräuchtest also ein kompatibles CCK und irgendeine App am iPhone.
jepp, und falls es ein USB-C iPhone sein sollte, geht es direkt, bzw. mit einem USB-A auf C Adapter/Hub statt CCK

PS: kommt mir so vor, als ob der USB Audio Pegel etwas zu leise ist.
Im Schnelltest eben um die -16dB (sowohl aus dem DT2 als auch Syntakt).
Aber so oder so laut genug und guter Klang.
 
Ich hab mir jetzt auch einen Digitakt 2 bestellt. Hab ihn für 859€ (B-Ware) bekommen. Mal eine Frage:

Kann man z.B. ein Pattern über eine externe Effekt-Kette resamplen? Also aus dem Digitakt raus in die Effekte und dann wieder rein und aufnehmen?
 
die Frage ob beim Abspeichern eines Projekts vom DT I mit Transfer die samples mitgespeichert werden und dann beim laden des Projekts am DT II wieder korrekt gefunden und zugewiesen werden, kann ich mit ja beantworten
 
So, heute kam meiner an. Leider hat er schon einen Defekt. War deswegen wahrscheinlich B-Ware. Es knistert, oft nach dem Einschalten, auf dem rechten Kanal. Wenn man ein bisschen spielt geht es weg. Naja ich werde
es mal weiter beobachten, hab ja 3 Jahre Garantie.
 


News

Zurück
Oben