
Modulerche
|||||
Falls jemand ein Cheat Sheet für seine Elektrons benötigt, hier gibt es nun auch eines für den DN II:
davemech.live

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Plasmatron Meinst du mit Gruppen > Banks? Also pro Song/"Lied" alle Pattern innerhalb einer Bank, zB. Bank-A (Pattern 1-16)? mache ich auch so, aber das reicht zumindest beim M:C nicht, um den Überblick zu halten.
Und was meinst du mit ".... auf den gleichen Positionen lassen"?
Danke
Ola,
für mehr "Freiheit" habe ich mir für meinen neuen Digitone II folgendes Konverterkabel gekauft, um ihn auch an einem USB-Netzteil oder USB-Akku (= 5V) betreiben zu können (das Teil macht aus den 5V des Akkus bzw. USB 12V für den Digitone, gibt max. 1000mA ab, der Digitone braucht im Schnitt ~500 - 700mA > ~7Watt, passt also, laut Herstellerangabe des Kabels ist es für die Digi-Baureihe von Elektron geeignet):
https://www.thomann.de/de/myvolts_ripcord_12v_dc.htm
Anhang anzeigen 259094
Nun kam das Teil, angeschlossen und hat gefunzt. Einmal für ca. 2h, danach nie wieder. Ich werd irre. Hab nachgemessen an der Ausgangsbuchse, da kommt auch im Leerlauf brav 11,8 Volt raus. Hab alles ausprobiert, mit Akku, mit USB-Netzteil - nix-nada.
Also bei Thomann um Umtausch gebeten, neues Teil angeschlossen und was ist? Geht auch nicht - nicht ein mal! Wie kann das sein, es ging doch - einmalig?!
Hat jemand von euch sowas an einem Digi-XY in Betrieb? Alternative?
Jemand ne Erklärung, wie das sein kann, dass es einmalig funktioniert und danach nie wieder?
Der Vollständigkeit halber: mein Digitakt II funktioniert mit dem mitgelieferten Netzteil natürlich einwandfrei.
Danke euch
"Please note a USB port with power output of 2.4 amp is required for guaranteed continuous power."Ola,
für mehr "Freiheit" habe ich mir für meinen neuen Digitone II folgendes Konverterkabel gekauft, um ihn auch an einem USB-Netzteil oder USB-Akku (= 5V) betreiben zu können (das Teil macht aus den 5V des Akkus bzw. USB 12V für den Digitone, gibt max. 1000mA ab, der Digitone braucht im Schnitt ~500 - 700mA > ~7Watt, passt also, laut Herstellerangabe des Kabels ist es für die Digi-Baureihe von Elektron geeignet):
https://www.thomann.de/de/myvolts_ripcord_12v_dc.htm
Anhang anzeigen 259094
Nun kam das Teil, angeschlossen und hat gefunzt. Einmal für ca. 2h, danach nie wieder. Ich werd irre. Hab nachgemessen an der Ausgangsbuchse, da kommt auch im Leerlauf brav 11,8 Volt raus. Hab alles ausprobiert, mit Akku, mit USB-Netzteil - nix-nada.
Also bei Thomann um Umtausch gebeten, neues Teil angeschlossen und was ist? Geht auch nicht - nicht ein mal! Wie kann das sein, es ging doch - einmalig?!
Hat jemand von euch sowas an einem Digi-XY in Betrieb? Alternative?
Jemand ne Erklärung, wie das sein kann, dass es einmalig funktioniert und danach nie wieder?
Der Vollständigkeit halber: mein Digitakt II funktioniert mit dem mitgelieferten Netzteil natürlich einwandfrei.
Danke euch
da wird dein USB Netzteil wohl "n Schlag weg ham"Ola,
für mehr "Freiheit" habe ich mir für meinen neuen Digitone II folgendes Konverterkabel gekauft, um ihn auch an einem USB-Netzteil oder USB-Akku (= 5V) betreiben zu können (das Teil macht aus den 5V des Akkus bzw. USB 12V für den Digitone, gibt max. 1000mA ab, der Digitone braucht im Schnitt ~500 - 700mA > ~7Watt, passt also, laut Herstellerangabe des Kabels ist es für die Digi-Baureihe von Elektron geeignet):
https://www.thomann.de/de/myvolts_ripcord_12v_dc.htm
Anhang anzeigen 259094
Nun kam das Teil, angeschlossen und hat gefunzt. Einmal für ca. 2h, danach nie wieder. Ich werd irre. Hab nachgemessen an der Ausgangsbuchse, da kommt auch im Leerlauf brav 11,8 Volt raus. Hab alles ausprobiert, mit Akku, mit USB-Netzteil - nix-nada.
Also bei Thomann um Umtausch gebeten, neues Teil angeschlossen und was ist? Geht auch nicht - nicht ein mal! Wie kann das sein, es ging doch - einmalig?!
Hat jemand von euch sowas an einem Digi-XY in Betrieb? Alternative?
Jemand ne Erklärung, wie das sein kann, dass es einmalig funktioniert und danach nie wieder?
Der Vollständigkeit halber: mein Digitakt II funktioniert mit dem mitgelieferten Netzteil natürlich einwandfrei.
Danke euch
Woher kommt dieser Satz? Der Digitone wird ja nicht über den USB-B Anschluß mit Saft versorgt, sondern über den 12V DC Eingang. Und da stehen als Bedarf 1A drauf, was auch schon überdosiert ist, da er max. ~7Watt Leistung zieht, was bei 12V Spannungsversorgung ca. 0,6A sind!"Please note a USB port with power output of 2.4 amp is required for guaranteed continuous power."
Könnte darin das Problem liegen?
In dem von dir verlinkten Teil steckt die identische Technik wie in meinem gekauften Kabel.da wird dfein USB Netzteil wohl "n Schlag weg ham"
nimm doch das Teil
https://www.thomann.de/de/myvolts_step_up_tip_12v_center_pos.htm und vernünftiger USB-C Netzteil mit PD
Nein, da irrst du dich:In dem von dir verlinkten Teil steckt die identische Technik wie in meinem gekauften Kabel.
+ How is it different to myVolts Ripcord?
myVolts Ripcord also allows you to power gear from USB, but Step-Up Power Tips take advantage of recent developments in USB power, allowing much more powerful gear to be powered simply. Ripcord could only power up to 12 Watts, but Step-Up can provide up to 8 times that wattage (100 Watts), under the right circumstances. As an example, the 12V Ripcord can power the Elektron Digitakt (12W). The 12V Step-Up can power the Elektron Digitakt, and it can also run the more power-hungry Elektron Analog IV with ease (18W).
+ How does Step-Up Power Tip work?
The Step-Up takes advantage of protocols called PD (Power Delivery) and QC (Quick Charge) present in USB power sources. These protocols allow a device to request a certain voltage (5V, 9V, 12V and even 15V or 20V in some cases) from a USB port. A Step-Up Power Tip connects to the power source, requests the voltage needed by your gear, and supplies it. Step-Up handles up to 100W - however, will only deliver what the PD / QC Source it's connected to can provide, so you do need to check the spec of your power source.
Spezifikation | Spannung | Strom | Leistung |
---|---|---|---|
USB 1.0/1.1 | 5 V | 0,1 A | 0,5 W |
USB 2.0 | 5 V | 0,5 A | 2,5 W |
USB 3.0/3.1/3.2 | 5 V | 0,9 A | 4,5 W |
USB-BC 1.2 | ca. 5 V | min. 1,5 A | min. 7,5 W |
USB-Typ-C | 5 V | 3 A | 15 W |
USB-PD | 5 bis 20 V | bis 5 A | bis 100 W |
USB-PD 3.1 | 28 bis 48 V | bis 5 A | bis 240 W |