Elektron Monomachine!

"The Ensemble machine generates one single oscillator, single pitch sound with the default settings.
PCH2-4 (pitch 2-4) adds an oscillator offset from the base pitch. If C4 is played and

PCH2= 4,
PCH3= 7,
PCH4= OFF,

thenotes C4, E4 and G4 will sound.
The pitches can also be set to the exact octave intervals 6/5, 5/4, 4/3 and 3/2 for creating just intonated (cleaner sounding)
chords.
To change chord inside a pattern, use parameter locks!"


Kann mir das jemand einem unmusikalisch verständlich erklären? Mir fehlt da etwas die Notenkunde.

Sehe ich das richtig, dass PCH 2-4 "zusätzliche" Noten ergeben, welche dann in einem Akkord erklingen?

Was bedeutet in dem Fall beispielsweise bei PCH2 die 4? Heisst das, um es in meinen Worten zu sagen, vier Tasten weiter vom Grundton (C4)?

Und wie ist das mit 6/5...usw. zu verstehen?

:?
 
Du hast es genau richtig verstanden :D Du zählst immerzu einen herauf, so ist wenn Grundton C Pitch +1 Cis, ganz easy :D
Nun kenne ich die Monomachine nur von ein kurzen Rendezvous und kann also nur spekulieren, jedoch ich nehme an die 6/5 etc haben etwas mit Korrektur des Oktavfehler zu tun, man möge mich korrigieren :D
 
Keta schrieb:
Du hast es genau richtig verstanden :D Du zählst immerzu einen herauf, so ist wenn Grundton C Pitch +1 Cis, ganz easy :D
:D

Das macht mich happy :mrgreen:

Keta schrieb:
Nun kenne ich die Monomachine nur von ein kurzen Rendezvous und kann also nur spekulieren, jedoch ich nehme an die 6/5 etc haben etwas mit Korrektur des Oktavfehler zu tun, man möge mich korrigieren :D

Oder sind damit vielleicht Cis usw gemeint. Sprich die ganzen Zahlen für die weißen Tasten und die x.tel Zahlen für die schwarzen?

DIe höchste Zahl ist +/- 12. Das macht genau eine Oktave. Also können Akkorde innerhalb einer Oktave gespielt werden.

"The pitches can also be set to the exact octave intervals 6/5, 5/4, 4/3 and 3/2 for creating just intonated (cleaner sounding) chords."

Ich kann mir das zwar übersetzen, verstehe den Sinn nicht.

Was hat es denn mit einem Oktavfehler auf sich?
 
uh, sorry, hier habe ich ja selbst nur ein Halbwissen zu meiner Verfügung und will nicht damit glänzen, aber es ist vermutlich gemeint die Differenz zwischen reiner und gleichstufiger Stimmung, in der sich die Intervalle jeweils um ein paar wenige Cent minimal unterscheiden, .. zwei Möglichkeiten an dieser Stelle: wir haben Anlass zu einer Vertiefung der Musiktheorie, wer sich auskennt, bitte kommen; oder lass uns dumm bleiben und nehmen es so wie es dort steht und sagen bei 3/2 bekommst du eine reine Quinte, bei 6/5 kleine Terz etc. Mehr kann ich nicht sagen, aber eine gute Erinnerung, es endlich einmal zu vertiefen....

Bin mir sicher, die Berliner Schule oder Harte 12V kann uns was dazu sagen :D
 
Und leider habe ich keine Monomachine, es selbst anzuhören; aber bei dieser Gelegenheit gleich eine Frage, vielleicht kennt jemand hier die Tastaturausgabe und will etwas dazu sagen, ich meine, ist es lohnenswert oder würdet ihr sagen es ist mehr als ein Gimmick zu sehen und man kann es sich gleich aus dem Kopf schlagen
 
Keta schrieb:
uh, sorry, hier habe ich ja selbst nur ein Halbwissen zu meiner Verfügung und will nicht damit glänzen, aber es ist vermutlich gemeint die Differenz zwischen reiner und gleichstufiger Stimmung, in der sich die Intervalle jeweils um ein paar wenige Cent minimal unterscheiden, .. zwei Möglichkeiten an dieser Stelle: wir haben Anlass zu einer Vertiefung der Musiktheorie, wer sich auskennt, bitte kommen; oder lass uns dumm bleiben und nehmen es so wie es dort steht und sagen bei 3/2 bekommst du eine reine Quinte, bei 6/5 kleine Terz etc. Mehr kann ich nicht sagen, aber eine gute Erinnerung, es endlich einmal zu vertiefen....

Bin mir sicher, die Berliner Schule oder Harte 12V kann uns was dazu sagen :D

Sie werden Dich beide tadeln :mrgreen: ...
 
die mm ist ne sehr coole machine, sehr intuitiv, schön auch für live, vom sound her geschmackssache,
eher raw, aber durchsetzungsfähig, ganz eigener charakter.
 
ich hab mir auch überlegt die mm zu holen. um was analoges zu bekommen will ich mir die moogerfooger dazuholen. wenn man dann die freqbox nimmt und mit einem singal aus der MM antriggern kann man in verbindung mit dem filter und den andern foogern nen echten analog synth aus der mm machen.
 
ViolinVoice schrieb:
Die MnM durch den Jomox T-Resonator jagen macht auch ordentlich Laune !!! :phat:

das wird dann doch zuviel des guten :D

allerdings steh ich grade noch davor das problem zu lösen wie ich die moogerfooger am besten einbinde. wollte ja auch die MD bzw. den Nordlead mal durchjagen, aber ich kauf jetzt net für jedes instrument ne extra effekte reihe ^^

evtl. mit ner patchbay oder so? jemand ne idee? geht vor allem um den live einsatz.
 
Wenn Du den Lfo weglässt, dann ist der T-Res gar nicht so extrem. Nimm mal eine Square oder Saw und schick sie durch den T-Res Hall...fein fein sag Ich nur. 8)
 
ViolinVoice schrieb:
Wenn Du den Lfo weglässt, dann ist der T-Res gar nicht so extrem. Nimm mal eine Square oder Saw und schick sie durch den T-Res Hall...fein fein sag Ich nur. 8)

der steht eigentlich net auf meiner liste. muss mal schauen was am ende im budget is / bleibt :D
 
wer von euch hat denn die MM schon? kann ich da eig auch samples reinladen wie bei der MD?
 
also ich bin jetzt zu 99% entschlossen sie zu kaufen :)
so sah es damals auch bei mir aus bis am ende nur noch en laptop und ein controller aufm tisch stand. damit is jetzt schluss ^^
back to the roots.



edit: ach was mir da noch einfällt. wie verhält sich die MnM beim umschalten auf ein neues pattern? klingt das alte aus oder gibts nen harten cut?
edit2: und wie ist das mit dem sequenzer? kann ich die auch entkoppeln und jeden track unterschiedlich lang machen wie bei m OT z.b.?
 
xristallklang schrieb:
edit: ach was mir da noch einfällt. wie verhält sich die MnM beim umschalten auf ein neues pattern? klingt das alte aus oder gibts nen harten cut?
edit2: und wie ist das mit dem sequenzer? kann ich die auch entkoppeln und jeden track unterschiedlich lang machen wie bei m OT z.b.?
Edit: schaltet nach Ende des Taktes um, Die Sounds klingen nicht aus, außer sie sind "ähnlich" aufgebaut
Edit1: nope. Und auch kein microtiming. Und auch keins in Sicht, hatte mal nachgefragt
 
tmk009 schrieb:
Edit: schaltet nach Ende des Taktes um, Die Sounds klingen nicht aus, außer sie sind "ähnlich" aufgebaut
Edit1: nope. Und auch kein microtiming. Und auch keins in Sicht, hatte mal nachgefragt

hm na ok. dann muss eben externer hall und echo dran. is ja e meistens. mein plan ist jetzt das die MnM mein hauptsequenzer wird und den rest antriggert im setup.
 
Das ist ein guter Plan, dir werden nur die Tracks schnell ausgehen ;-)
 
tmk009 schrieb:
Das ist ein guter Plan, dir werden nur die Tracks schnell ausgehen ;-)

inwiefern? die hat doch 6 spuren. die MD hat ja ihren eigenen sequenzer und auf dem ipad hab ich auch noch paar schöne stepsequenzer die sich einbinden lassen. glaube das sollte reichen :)
 
xristallklang schrieb:
tmk009 schrieb:
Edit: schaltet nach Ende des Taktes um, Die Sounds klingen nicht aus, außer sie sind "ähnlich" aufgebaut
Edit1: nope. Und auch kein microtiming. Und auch keins in Sicht, hatte mal nachgefragt

hm na ok. dann muss eben externer hall und echo dran. is ja e meistens. mein plan ist jetzt das die MnM mein hauptsequenzer wird und den rest antriggert im setup.

das ist ne verdammt geile Kist mit eigenständigem Sound und extrem vielen Möglichkeiten
 
verstaerker schrieb:
das ist ne verdammt geile Kist mit eigenständigem Sound und extrem vielen Möglichkeiten

eben das dachte ich nämlich auch. und das passt mir ganz gut ins konzept da ich ja alles grad komplett am umwürfeln bin :)
 
so morgen ist es soweit und ich werde das gute stück in den händen haben... noch mal ne frage zu diesem wavetable dingens. bedeutet das ich kann z.b. ne 303 absamplen und dann in der monomachine wiedergeben und die klingt dann wie ne 303 oder wie ist das zu verstehen? kenne mich auf dem gebiet noch nicht so aus.
 
sushiluv schrieb:

ah ok war jetzt schon mal interessant. :supi: aber ich hab jetzt kein plan wie ich eigene wellenformen erzeugen kann / soll?! :shock: :selfhammer:

edit: also vom klang her schon mal richtig fett das teil.
ist das bei euch auch so das ihr ne trigger taste drückt und beim loslassen noch mal ein ton kommt? das sollte doch eig nicht so sein? der ton der klingt auch komsich. anders als der gesetzte trigger. ich hab das pattern extra vorher mit pattern clear sauber gemacht. woran liegts!?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben