Elektron Octatrack

Hat irgend jemand in einem deutschen Shop schonmal den Octatrack in der "neuen Ausstattung" mit der 16 GB Speicherkarte gesehen?
Bis jetzt hab ich den nur auf der Elektron HP entdecken können...
 
Wenn man anfängt sich über solche sachen zu ärgern, wird man nicht sehr alt....
 
....da ist sie wieder in meinen Kopf, die CF-auf-SD Kartensache, die 64 GB Sache, der Speicherwahnsinn. Oder sollte ich mir einen weiteren Octatrack holen um die 16 GB-Karte zu haben? Ist das der heilige Gral. Ist der heilige Gral komprimiert??? :selfhammer:
 
xristallklang schrieb:
TickTackMann schrieb:
Genau, "nur" ne 16GB Karte. Wenn man direkt bei den Schweden bestellt...

ärgerlich wenn man das gerät vorger gekauft hatte ^^

In Schweden kostet der Octa ca 50€ mehr, für 42€ gibt's bei Amazon ne 16GB CF, dann hast Du immernoch 8€ gespart :phat:

Trotzdem bin ich mal gespannt ab wann bei T oder M oderwoauchimmer die 16GB Karte mit ausgeliefert wird...
 
Die 64 GB CF von Transcent kostet ca 100 Euro.
Ich verwette einen Kasten Bier, dass der Ärger über den (aber nur im Vergleich zu anderen Flash Medien) hohe Preis nach 2 Tagen verflogen ist bzw von der Freude über den sorglosen Umgang mit Platz maskiert wird.
 
Hm, ist Transcent ne Empfehlung?
Ich kann zumindest aus dem DSLR Videobereich sagen das fast alles was nicht Sandisk heißt eher nicht so dolle ist.
Eine 64GB SD-Karte von Sandisk kostet ca. 60 Euro + Adapter 20 Euro, ist immer noch günstiger.
 
laesic schrieb:
Eine 64GB SD-Karte von Sandisk kostet ca. 60 Euro + Adapter 20 Euro, ist immer noch günstiger.
Ja, geht das denn auch?

Dieser bekloppte OT geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Der hat richtig Laune gemacht.
Kann man den gut als eine art Mehrspurrecorder nutzen? So Tracks bouncen/resamplen, Abmischen, EQen, und vielleicht Spuren in die DAW laden?
Macht ihr damit auch was anderes als immer nur schrulliges klickklack gedöns? Auch mal so geradeaus Musik? Oder geht der OT dann kaputt? ;-)

Jaja, ich suche gerade nach einer Rechtfertigung mir das Teil zu holen oder zumindest wieder zu GASen.... :)
 
Ja ob das geht weiß ich leider auch nicht. Hatte gehofft das hier jmd im Forum das bereits erfolgreich getestet hat, sieht aber eher nicht so aus. Vll. werde ich ja der erste sein.
Ansonsten kann ich den Octatrack nur wärmstens Empfehlen, er wird vll. nicht alles können was du dir wünschst, aber mindestens genau soviele neue Wege und Möglichkeiten offenbaren.
 
Also dafür daß die Hauptursache für Fehlerhaftes Verhalten beim Octatrack die Speicherkarte ist und er somit da ziemlich empfindlich ist, würde ich persönlich auf keinen Fall mit nem Adapter rummfackeln und da nix anbrennen lassen!

Und mal hand aufs Herz... 64 Gb - kann ja doch nicht wirklich dringend sein, oder ?
Ich habe meine ganzen Sample Librarys und ca. 40 Wav Tracks von mir auf meiner 16 Gb drauf... Filme kann er doch gar nicht abspielen oder für was braucht man soviel Platz ? :roll:
 
Tjahaar, wer weiß. Ob man soviel braucht oder nicht sei mal dahingestellt und auch jeden selbst überlassen. Ich synchronisiere regelmäßig meine Festplatte mit dem OT oder spiele mir aus Ableton neue Samples von VSTplugins aus oder Kopiere meine RC50-sachen hinzu und und und, alles auf einmal nutzen tu ich nicht, keine Frage. Ich bin nur mittlerweile an den Punkt wo ich Samples von der Karte löschen muß wenn ich neue drauf packen will, und das nervt weil es Zeit kostet zu überlegen was man entbehren kann. Deswegen lieber ne 64er Karte und man hat Ruhe, auch wenn es dekadent ist, keine Frage.
 
Ich finde man unterschätzt, in der heutigen Zeit wo einem GBs hinterhergeworfen werden, wieviel so 16GB eigentlich sind. Gerade dann wenn man sie mit wavs füllen möchte. Da geht schon einiges. Nichtsdestotrotz fänd ich auch SD angenehmer zu haben.
 
Jaja, ich finde man unterschätzt hier auch all zu oft wie viel man manchmal aus nur einem Gerät rausholen kann, und trotzdem haben die meisten hier im Forum eine ganze Garage voll mit Technik :D
 
laesic schrieb:
Hm, ist Transcent ne Empfehlung?
Ich kann zumindest aus dem DSLR Videobereich sagen das fast alles was nicht Sandisk heißt eher nicht so dolle ist.
Eine 64GB SD-Karte von Sandisk kostet ca. 60 Euro + Adapter 20 Euro, ist immer noch günstiger.

Flash Medien ham ne endliche Haltbarkeit, mir sind auch schon zwei Sandisk CFs kaputtgegangen, aber das passiert halt....
Hab die 64 GB Transcent seit Ende letztem Jahres drin und kann nicht meckern.
 
ah, ok....endlich jmd der auch so ne große karte hat, dachte schon ich muß mich schämen für meinen schier maßlosen Konsum :)
Gefühlt tendiere ich auch zur CF Karte, bin aber auch total neugierig ob das mit dem Adapter lösbar ist.
 
laesic schrieb:
Gefühlt tendiere ich auch zur CF Karte, bin aber auch total neugierig ob das mit dem Adapter lösbar ist.

Ich kenn mich mit Geld nicht wirklich aus, würde aber trotzdem behaupten, dass sich solche Experimente "wirtschaftlich" nicht rentieren.
 
Check mal auf welchem Kanal dein Global Midi Send/Receive Dingends (oder wie es heißt) eingestellt ist. Warhscheinlich auf Kanal 1 ;-)
 
ist es mittlerweile möglich den volume knob für den mainout zu belegen?
bzw. wäre es alternativ sinnvoll statt dem mainout mit dem kopfhörerausgang ins mischpult zu gehen?
 
xristallklang schrieb:
ist es mittlerweile möglich den volume knob für den mainout zu belegen?
bzw. wäre es alternativ sinnvoll statt dem mainout mit dem kopfhörerausgang ins mischpult zu gehen?

Der Volume Knopf is höchstwahrscheinlich ein Stereopoti das mit dem Kopfhörerausgang verbunden ist.... Ich bin manchmal ziemlich risikofreudig, aber in dem Fall würd ich den Lötkolben lieber in der Ecke liegen lassen und mit dem Kopfhörerausgang ins Pult.
 
psicolor schrieb:
Der Volume Knopf is höchstwahrscheinlich ein Stereopoti das mit dem Kopfhörerausgang verbunden ist.... Ich bin manchmal ziemlich risikofreudig, aber in dem Fall würd ich den Lötkolben lieber in der Ecke liegen lassen und mit dem Kopfhörerausgang ins Pult.

joa denk so werd ich das wohl machen. mit nem symetrischen kabel dürfte das eig kein unterschied machen oder?

edit:
das heisst der KH ausgang ist sogar lauter als der mainout. hab grad noch mal auf der elektron seite geschaut:
Headphones out level: +15dBu, Main/cue outputs level: +10dBu
theoretisch hät ich so ja dann 6 ausgänge zur verfügung.


edit2: würde dann ja perfekt zu den andern beiden passen (MNM / MD) die bieten auf den Mainout auch jeweils +15dbu. was die kopfhörerausgänge bringen steht leider nicht dabei. aber denke mal die selben pegel wie der mainout dann? weiss das zufällig jemand?


wie ist der repeat effekt möglich den er da macht?
 
laesic schrieb:
....dieses Video existiert nicht. sagt er. wenn ich s mir anschauen will.

ok dann noch mal so

hatte versucht es mit der passenden zeitangabe einzubauen. ca. 11 minuten 4 sec kommt das.
 
xristallklang schrieb:
wie ist der repeat effekt möglich den er da macht?

Er hat auf den Thru maschhinen einen Delay. Mit Fn-Up/Down kannst du die Trigger Keys auch für "Delay Control" einsetzten. Damit geht das.
 
psicolor schrieb:
Er hat auf den Thru maschhinen einen Delay. Mit Fn-Up/Down kannst du die Trigger Keys auch für "Delay Control" einsetzten. Damit geht das.

ah ok also doch was komplizierteres... glaub dann nehm ich lieber das kaoss pad und den looper effekt. das geht schneller :D
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben