Der Auto-Sampler / MultiPlayer sind schon die zentralen core-features des Tonverk: ich habe gerade versucht ein Epiano VST zu samplen, Ergebnis: nur bei wenigen Samples habe ich die Attack-Phase capturen können, meiste ist offenbar aufgrund von Latenzschwankungen nur der Trail im Sample enthalten. Wenn ich den latenzausgleich manuell hochdrehe habe ich bei den meisten Samples wiederum einfach silence am Anfang.. Das ich nichtmal den Sample start justieren kann, ist absolut peinlich. Ich will gar nicht davon reden wie bekloppt diese gezwungen automatische Namensgebung ist.., kein renaming, kein tagging, kein filtering wie soll man sich so eine library mit eingenen instruments bauen (scheiße was war der Patch "Obscure Remedy" nochmal?)?
Vergleich: Bei der gaming-platform Steam würde man von einem Early Access sprechen und die hälfte verlagen, wers nicht erwarten kann, win - win ist ok. Wenn Electron einem das für 750,- vorsetzen würde mit der Ansage wir brauchen halt noch 1 Jährchen bis alle basiscs gestrafft sind.. ok!