Elektron Tonverk

  • könnt ihr ein Pattern quantizieren? Track geht, Pattern bleibt bei 0 Bei mir geht das einwandfrei Möglicherweise ein Bug, hatte auch mal das Problem das LFO auf den Busses nicht gingen. Probiere es mal in einem neuen Projekt!

Keine Ahnung was mich vorhin geritten hat. Geht jetzt bei mir auch.

  • Rauscht bei euch (hörbar) so ab 70 % der Headphone? Nein, bei mir rauscht da gar nichts. Selbst auf 100% nicht. Prüfe mal ob du nicht einen Effekt hast der Rauschen hinzufügt wie. z.B. der Dirtshaper.
    Dachte nämlich auch mal das Gerät rauscht aber war dann nur ein Effekt

Über Stero Out auch NULL Rauschen. Headphones muss ich nochmal gucken. Bestimmt ein FX irgendwo ..
 
Da besteht kein Unterscheid zwischen internen Speicher und der SD-Karte. Einzig das der interne Speicher schneller ist.
Wenn bei Schreiben der Strom ausfällt dann werden die Daten nicht korrekt geschrieben, egal ob intern oder SD.

Die einzig großen Daten die geschrieben werden sind ja eh nur die Samples welche mit dem Tonverk selbst erstellt wurden.
Die anderen Daten (Pattern, Trips etc. pp) sind da ja relativ klein.

Die SD-Karte hat einen Riesen-Vorteil: Die ist deutlich schneller als die lächerliche 0.5MB/s beim DT2. Was ja schon echt unverschämt
ist für ein Gerät das letztes Jahr auf den Markt kam und knapp 1000€ kostet. Ich hab heute morgen mal zum Spaß 20GB auf eine SD-Karte
geschrieben, das dauerte 8 Minuten! Beim DT2 würde das mindestens 12 Stunden dauern.
Ja das ist schon verständlich.
Gut man kann die Geräte nicht vergleichen, ich habe hier ne SP404mkll und die Bootet wen alle Bänke und Pads mit Samples belegt sind ratzfatz und bittet zusätzlich zu den 1TB SD intern immerhin 16GB.
 
So finde ich aber nie mehr wieder was ich da gemacht habe. Wenn ich den folder nun umbenenne in "my-coolest-synth_PWM" dann kann er den patch nicht mehr loaden..?!?! come on!! Weiß jemand wie man beim Autosampler einen eigenen Namen unter dem das ganze gespeichert wird vergeben kann?!?!!

Hatte loopop ja schon angemerkt. Scheint momentan nicht umbenennbar zu sein, warum auch immer.
 
die neue elektron platform basiert wohl nicht mehr auf den blackfire cpus und native code, sondern haben wir hier nun embedded linux mit einer rust binary für die applikation. daher ist es nun ein taster und man braucht halt hier und da längere ladezeiten beim booten zb… gib’s schon fotos vom inneren!? das wäre interessant
 
Geflutet ist schon etwas übertrieben, es ist aber mehr als sonst. Ich überlege schon seit einer Weile mir einen DT zuzulegen.
 
PXL_20250913_130719951.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Banana for scale

Das Tonverk hat's auch schon nach Wien geschafft. Erster Eindruck: sehr gut, vor allem klanglich. Es gibt ausreichend Gain-Stufen, Shelving EQs, Filter etc. man kann in dem Teil wirklich gut mixen und Sounds per Sends und Busses anordnen und schichten. Vlt. fehlt mir die Erfahrung mit einem Digitakt (komme von Rytm und A4 MK1), aber ich finde das Teil sehr, sehr zugänglich. Brauchte bis jetzt das Manual kein einziges mal.

Hab bisher eher als Rompler getestet und die Factory-Drumsets und Co sind zum warmwerden wirklich sehr nice gestaltet. Die Bus-Effekte sind auch extrem nützlich, hier wurden einige relevante Standards absolut komprimiert zusammengefasst. Alles sehr kontrolliert, übersichtlich.

An die fehlenden Page-Leds hab ich mich schon gewöhnt, bleibt man kurz am Page-Taster werden die Pages ohnehin unten an den Lauflicht-Tasten angezeigt und bei längeren Patterns ist es einfacher so direkt dorthin zu navigieren. Btw. weiss wer ob es Page-Repeat gibt?
 
Velocity und Step Transformation beim tonverk ? Aas soll das genau sein?

Hmmm zumindest ein paar Effekte vom Tonverk könnte DT2 und DG2 guttun. Und das men deren Parameter im Seuqnezer ansorechen kann. Dan aber mal eine Hüllkurve oder ein zwei LFO mehr und das im Master. Und das man ein Komplettes Pattern oder TRackspur direkter Transponieren kann.

Ich bleib dabei ein Syntakt II oder ein Analogrytm oder Octatrack hätte mich mehr angefixt.Octrack allein würde mich schon riezen zu kaufen.Glaube aber das da ein Nachfolger kommt.S So wie ich rauslesen konnte ist der Tonverk erst der Auftakt eines neueb Geräteformats.

Letztendlich glaube ich aber das der Tonverk irgendwann doch auf meinen Tisch landen wird. :)
 
Ich vermisse die üblichen Influencer nicht, da ich die eh in der Regel ignoriere. Nur die Loopop Videos sind für mich bei Bedarf ein Orientierungspunkt. Also… warum nicht mal ein Ding antesten, sofern von Interesse, ohne Influencer, Forentalk… alleine auf Entdeckungsreise gehen, wie früher ;-)


vor allem macht mich mittlerweile diese YT-KI Übersetzter Stimme aggressiv


das Ding reizt mich gar nicht, der kann schon wieder zuviel, schätze ja gerade die Limitierungen am DT ...und optisch das Quadratische
und die komische "Musik" die die ganzen Influencer da in ihren Videos damit machen törnt mich auch ab

die Auto Sample Funktion finde ich allerdings sehr cool... ziemlich genau das Gegenteil von TX16W 😬
 
vor allem macht mich mittlerweile diese YT-KI Übersetzter Stimme aggressiv
Ich gehe davon aus, daß du nicht weißt, dass man die unter den Einstellungen abschalten kann, also auf Orginalsprache setzen. Leider haben die das jetzt wohl automatisch bei Youtube so geschaltet, dass es auf Übersetzung eingestellt ist.
 
Ich gehe davon aus, daß du nicht weißt, dass man die unter den Einstellungen abschalten kann, also auf Orginalsprache setzen. Leider haben die das jetzt wohl automatisch bei Youtube so geschaltet, dass es auf Übersetzung eingestellt ist.
doch das weiss ich, aber sie sind immer erstmal da... und wenn der Original Beitrag nicht in Englisch ist, muss man ja einschalten um etwas zu verstehen
 
Was mich gerade mega nervt sind grundlegende Dinge. Wiso kann ich keine Multisample Presets vorhören?
Und haben die beim erstellen der Preset/Ordnerstruktur mittendrin aufgehört zu programmieren?
Es gibt nur 2 Filter: keys und drums, wieso keinen user für eigene Presets? Um an meine Presets zu kommen muss ich durchs Menü diven und wenn ich dann
endlich unten nach den 200 stock Presets angekommen bin, dann wähle ich das falsche aus, weil ich nicht vorhören kann und ich bin wieder am Anfang.

Entweder checke ich es nicht oder hat Elektron hier richtig gepennt?
 
doch das weiss ich, aber sie sind immer erstmal da... und wenn der Original Beitrag nicht in Englisch ist, muss man ja einschalten um etwas zu verstehen
kann es sein, dass Du youtube revanced nutzt und nicht die OG-App bzw. den Browser? Wenn ich mir das ein mal anstelle hier, dann wird gar nichts KI-übersetzt. Ganz normales YT-Premium ...
 
Meiner ist heute gekommen und für mich ist das Tonverk das, was der DT2 hätte sein müssen. (Abgesehen von diesen Loop/Slice-Geschichten, die ich nicht brauche. Bitte nicht hauen!)
Eine ganze Reihe von neuen teils sehr guten Effekten als Insert und Bus-Effekte. Endlich! Da muss man echt aufpassen, dass man sich nicht verzettelt.
Endlich SD-Karte für alle Samples, die man hat.
Subtracks ist super um verschiedene Percussion-Samples mit Effekten zusammenzubacken.
Tolle Sache! Nur jetzt kann ich meinen neuen DT2 zu Schleuderpreisen verhökern. Danke Elektron - doppeldeutig gemeint.
Achso: ich benutze das Tonverk für Dub Techno. Dafür ist er im Grooveboxmarkt mMn jetzt konkurrenzlos. Und ich habe noch keine externen Effekte angeschlossen...
 
Was mich gerade mega nervt sind grundlegende Dinge. Wiso kann ich keine Multisample Presets vorhören?
Und haben die beim erstellen der Preset/Ordnerstruktur mittendrin aufgehört zu programmieren?
Es gibt nur 2 Filter: keys und drums, wieso keinen user für eigene Presets? Um an meine Presets zu kommen muss ich durchs Menü diven und wenn ich dann
endlich unten nach den 200 stock Presets angekommen bin, dann wähle ich das falsche aus, weil ich nicht vorhören kann und ich bin wieder am Anfang.

Entweder checke ich es nicht oder hat Elektron hier richtig gepennt?
Bei mir ist das nicht so. Beim wieder öffnen des Preset-Browsers ist er an der Stelle von dem letzten geladenen Preset.
 
Es gibt nur 2 Filter: keys und drums, wieso keinen user für eigene Presets? Um an meine Presets zu kommen muss ich durchs Menü diven und wenn ich dann
endlich unten nach den 200 stock Presets angekommen bin, dann wähle ich das falsche aus, weil ich nicht vorhören kann und ich bin wieder am Anfang.
Komisch. Beim DT2 kann man im Preset Management beliebige Tags zuweisen. Würde mich wundern, wenn das beim TV nicht geht.
 
Wenn man beliebige Tags zuweisen kann, sollte man danach auch filtern können. Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht geht. Sicher, dass es kein Bedienfehler ist?
 
Weiß jemand wie man auf einem Bus den LFO triggert? Ich setze einen Trig aber dieser Startet nicht den LFO neu. Ich kapier das nicht.
 
Weiß jemand wie man auf einem Bus den LFO triggert? Ich setze einen Trig aber dieser Startet nicht den LFO neu. Ich kapier das nicht.
Ok der Fehler passiert wieder nur im Factory Projekt so wie auch der andere Bug den ich schon mal hatte.

Wenn ihr komische Fehler habt oder anderes irrationales Verhalten, dann probiert es mal in einem neuen Projekt!
Das Factory-Projekt scheint irgendeinen Treffer zu haben!
 


News


Zurück
Oben