rblok
||||||||
Guten Abend liebe Freunde des gepflegten 70-Jahre-String-Sounds,
ich mach nun doch lieber ein Extrathread auf statt weiter das allgemeine Stringer-Thread zu zerlegen.
Mir ist ein alter, (teil)defekter String-Synth zugelaufen. Erst hatte ich ihn für nen Elex K4, auch bekannt unter Farfisa String Orchestra, Hohner international string-orchestra mod. 2 oder Hohner International Stringvox K-2, gehalten. Aber laut PCB-Beschriftung ist es ein Elex-K2, völlig ungebrandet! Zu dem ich leider fastüberhaupt garnichts finde. Die Bezeichnung Hohner Stringvox K-2 scheint zu passen, Knöpfe und Regler sind gleich, aber andere Farbigkeit.
Ominös scheint die Stromversorgung, sie ist vorhanden, aber das Gerät hat noch einen 15-poligen (Schwell=)Pedalanschluss. Und der Schweller hat wohl beim K4 die PSU mit drin. Bin nicht sicher ob mein Synth deswegen stumm bleibt. Es funktionieren nur wenige Tasten und auch nur wenn als Stimme »Ensemble« gewählt ist. Alle anderen Stimmen und Tasten bleiben stumm und am Klang ändert sich nix, auch wenn man andere Stimmen zuschalten. Scheint der reine Sring-Sound zu sein.
Daher wäre alles an Schaltplänen oder Servicemanuals toll. Optisch scheinen K4 & K2 identisch, aber man findet kaum was zum Gerät. Hab blöderweise keine Fotos vom Öffnen gemacht, sieht aber so aus:
Funde soweit:
Matrixsynth, Gearslutz, Schaltplan K4, ZASM (Versionsvergleich), Tastronauten
Ich poste mal Fotos, vielleicht lässt sich das Schätzchen ja reanimieren
Pedalanschluss, Outputs & Label:



Untere PCBS:



OS-IC?:

Untere ICs:

Obere PCBs:



ich mach nun doch lieber ein Extrathread auf statt weiter das allgemeine Stringer-Thread zu zerlegen.
Mir ist ein alter, (teil)defekter String-Synth zugelaufen. Erst hatte ich ihn für nen Elex K4, auch bekannt unter Farfisa String Orchestra, Hohner international string-orchestra mod. 2 oder Hohner International Stringvox K-2, gehalten. Aber laut PCB-Beschriftung ist es ein Elex-K2, völlig ungebrandet! Zu dem ich leider fast
Ominös scheint die Stromversorgung, sie ist vorhanden, aber das Gerät hat noch einen 15-poligen (Schwell=)Pedalanschluss. Und der Schweller hat wohl beim K4 die PSU mit drin. Bin nicht sicher ob mein Synth deswegen stumm bleibt. Es funktionieren nur wenige Tasten und auch nur wenn als Stimme »Ensemble« gewählt ist. Alle anderen Stimmen und Tasten bleiben stumm und am Klang ändert sich nix, auch wenn man andere Stimmen zuschalten. Scheint der reine Sring-Sound zu sein.
Daher wäre alles an Schaltplänen oder Servicemanuals toll. Optisch scheinen K4 & K2 identisch, aber man findet kaum was zum Gerät. Hab blöderweise keine Fotos vom Öffnen gemacht, sieht aber so aus:

Funde soweit:
Matrixsynth, Gearslutz, Schaltplan K4, ZASM (Versionsvergleich), Tastronauten
Ich poste mal Fotos, vielleicht lässt sich das Schätzchen ja reanimieren
Pedalanschluss, Outputs & Label:



Untere PCBS:



OS-IC?:

Untere ICs:

Obere PCBs:



Anhänge
Zuletzt bearbeitet: