Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Cool, was ist das für ne gelbe Tretmine ?Bernie schrieb:Die beiden EMS Synthi Logik werden jetzt Teil von unserem aktuellen Liveset (THAU)
[ http://i2.wp.com/aliens-project.de/blog/wp-content/uploads/2015/08/Studio2015-158.jpg?zoom=1.5&resize=800%2C600 (•BILDLINK) ]
[ http://i2.wp.com/aliens-project.de/blog/wp-content/uploads/2015/08/Studio2015-162.jpg?zoom=1.5&resize=800%2C600 (•BILDLINK) ]
Bernie schrieb:Die beiden EMS Synthi Logik werden jetzt Teil von unserem aktuellen Liveset (THAU)
Moen Pretty Dolly, kuckstu: http://moeneffects.com/2.htmlisland schrieb:Cool, was ist das für ne gelbe Tretmine ?
Jo, die EMS Synthi Logik gehören mit zu den besten Synthesizern ever, haben ein extrem hochwertiges Filter, sehr flexible Möglichkeiten und sind dazu extrem leicht und kompakt.stromzuton schrieb:Bernie schrieb:Die beiden EMS Synthi Logik werden jetzt Teil von unserem aktuellen Liveset (THAU)
Bin total geflasht von diesen Teilen. Dann auch noch 2 nebeneinander. Sie haben ein tolles, schnell erfassbares Design.
Bernie schrieb:Hatte sogar mal drei davon, einer wurde im Frühjahr verkauft.
Die Synthi Logik liegen im Handel recht hoch, so ab die 3.000 Euronen aufwärts sollte man einplanen.stromzuton schrieb:Bernie schrieb:Hatte sogar mal drei davon, einer wurde im Frühjahr verkauft.
... aber finanziell wäre er jetzt eh nicht drin gewesen. Total anziehend die Dinger, obwohl ich noch nie einen vor mir hatte.
Bernie schrieb:Die Synthi Logik liegen im Handel recht hoch, so ab die 3.000 Euronen aufwärts sollte man einplanen.
Selbst ist der Mann....stromzuton schrieb:Bernie schrieb:Die Synthi Logik liegen im Handel recht hoch, so ab die 3.000 Euronen aufwärts sollte man einplanen.
Wer sagt meiner Frau, sie muss jetzt anschaffen gehen? Ich trau mich nicht...![]()
stromzuton schrieb:Bernie schrieb:Die Synthi Logik liegen im Handel recht hoch, so ab die 3.000 Euronen aufwärts sollte man einplanen.
Wer sagt meiner Frau, sie muss jetzt anschaffen gehen? Ich trau mich nicht...![]()
Was auch daran liegt, dass man auf den Frontplatten noch so richtig Platz hatte, damals. Heute, in der Eurorack-Welt, wird auf jeden freien Quadratzentimeter noch eine Buchse oder ein Pot gelegt. Liegt aber an den Usern, man möchte viel Funktion auf wenig Platz, um viele Module unterbringen zu können. Das geht bei den Multiples los, die sind von 4 auf 2 geschrumpft. Klar muss das dann unübersichtlich werden...stromzuton schrieb:Bernie schrieb:Die beiden EMS Synthi Logik werden jetzt Teil von unserem aktuellen Liveset (THAU)
Bin total geflasht von diesen Teilen. Dann auch noch 2 nebeneinander. Sie haben ein tolles, schnell erfassbares Design.
Es geht nicht um den Synthie E, sondern um den Synthi Logik -das kann man nicht direkt vergleichen, die Schaltungen und der Klang sind völlig unterschiedlich.ppg360 schrieb:Es gibt bessere Geräte als den Synthi-E, vor allem in der Preisliga.
Einen Synthi-E kaufen nur Leute, die entweder schon alles von EMS haben oder sich sonst keinen EMS leisten können.
Stephen
Tja, da hast du vielleicht einen Fehler gemacht.phaedra schrieb:Von Geräten wie EMS Synthi-E und EMS LOGIK habe ich schon Abstand genommen, als sie fast nichts gekostet haben
Bernie schrieb:Tja, da hast du vielleicht einen Fehler gemacht.
....
Mit dieser Meinung stehe ich übrigens auch nicht alleine da:
...
Hat Bernie doch bereits weiter oben:phaedra schrieb:Schreib "klingt gut" (das machen die meisten) und schreib "sieht beim Auftritt gut aus und wiegt nicht viel", dann finde ich das
angemessen.
Bernie schrieb:Jo, die EMS Synthi Logik gehören mit zu den besten Synthesizern ever, haben ein extrem hochwertiges Filter, sehr flexible Möglichkeiten und sind dazu extrem leicht und kompakt.
Bernie schrieb:Tja, da hast du vielleicht einen Fehler gemacht. [...]phaedra schrieb:Von Geräten wie EMS Synthi-E und EMS LOGIK habe ich schon Abstand genommen, als sie fast nichts gekostet haben
Bernie schrieb:…den [EMS-Rehberg Synthi Logik] kann man auch mit dem Synthi E oder AKS absolut nicht vergleichen, da er völlig andere Schaltungen und Bauteile hat. Das Filter ist extrem hochwertig, überhaupt kenne ich keinen anderen Synthesizer, der insgesamt so präzise, klar und sauber arbeitet.
Der EMS-Rehberg Synthi Logik ist faktisch einer der besten Synthesizer in dieser Klasse überhaupt, …
serge schrieb:[...] Mich interessiert zudem in diesem Zusammenhang, welche "Klasse" Bernie hier eigentlich meint:
[...]
Modulare Koffersynthesizerserge schrieb:Mich interessiert zudem in diesem Zusammenhang, welche "Klasse" Bernie hier eigentlich meint:
Wer öfter mal moduare Synthies live einsetzt, weiß was ich meine.phaedra schrieb:Git es davon so viele, dass es eine eigene "Klasse" rechtfertigt?
Ich weiß nicht.
Die Kunst dabei ist ja, das man damit auch wirklich arbeiten kann, ohne noch tausend Brocken zusätzlich mitzunehmen.serge schrieb:Wobei ich sagen muss, dass ich das Format unwahrscheinlich attraktiv finde.
Blödsinn.ppg360 schrieb:Unter'm Strich reden sich heute viele Leute viele Dinge schön, damit sie den Besitz vor sich und anderen rechtfertigen können -- ein technischer, klanglicher oder gar musikalischer Nutzen ist da eher zweitrangig.
Bernie schrieb:.... Ein ARP 26 gehört nicht mehr dazu.
Also Hinstellen, Deckel abnehmen und Musik machen.