Ensoniq Dp4 Channel 3-4 Distortion

Halten wir mal fest: Channel 3 und 4 sind komplett verzerrt. Von Rauschen über Summen bis Zerren gibt es alles. Wir vermuten, dass das zwischen Eingang und dem DSP passiert. Also entweder im Analog-Teil oder bei der Wandlung.

Kannst Du mal einen Sinus von 1000 Hz in Mono durch Kanal 3 und dann Kanal 4 laufen lassen, dessen Pegel von -100dB auf 0dB und wieder zurück geht? So etwas in der Art halt. Die Effekte sollte auf Bypass sein.
Okay du meinst ein externes Singal nicht das was ich in der Ensoniq generieren kann ?
 
Korrekt. Von aussen rein und AD/DA gewandelt wieder raus. DA nach draussen ist ja gecheckt und gut.
 
hab vom laptop aus, ohne den Laptop an Netz zu schließen,
das laptopsignal mit einem mono kopfhörerklinke auf große klinke mono schick ich an die DP4
hab ein Sinusgenerator https://www.szynalski.com/tone-generator/ verwendet.


1000hz
Volume bewege ich von 0-100%
Die effekte sind Bypased

ich höre den sinuston hinter dem Rauschen und brummen,
wollte channel 1-2 testen und schauen ob es da sauber durchkommt jetzt hab ich da das problem auch mit dem Brummen und dem Rauschen. Keine Ahnung was da jetzt passiert ist.

Channel 4 brumt und rauscht nicht mehr

hab ich mir da jetzt was durchgeschossen mit dem sinusgenerator? kann ja eigentlich nicht sein hmmm
 
Interessant. Ein defekter DAC mit tauben Bits oder so lässt sich dann wohl ausschliessen. Dann schauen wir uns mal den Analogteil genauer an. Heute aber nicht mehr. Wir gehen ins Konzert. Forellenquintet und anderes.
 
@swissdoc wollt ma fragen ob du die Tage zeit hast drüber zu schauen. Bin wieder im Studio und hätte Zeit weiter zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal eben den Signalpfad von In3 auf dem Schaltplan verfolgen. Am besten am Gerät mit einer Tastspitze verfolgen und das Signal über einen Verstärker und Kopfhörer abhören. Irgendwann sollte das Signal von gut auf verzerrt wechseln, dort liegt dann das Problme.

Ich nehme den Schaltplan für 401001501 aus Post #29.

Seite 3 links unten bei 3 IN geht es los. Durch passiven Kram zum OpAmp U1/B ein viertel TL074, dann zum Verbinder J15. Es geht weiter auf Seite 7 beim Verbinder P1 und POT3 über OpAmp U6/B ein halber TL072 und wieder über den Verbinder zurück. Die Aussteuerungs-Schaltung ignorieren wir einfach mal.

Von J15 PREOUT_3 verzweigt sich das Signal, wir folgen dem Pfad von Kanal 3 nach oben, wieder durch passiven Kram zum Schalter U27/A ein 74HC4053, dann U26/D ein viertel TL074 zum Antialiasing-Filter (sicher ein Hybrid-Chip) M3 und weiter OpAmp U26/C ein viertel TL074. Über R134 in Schalter U22/A ein 74HC4053 und durch U18/B ein halber TL072 und U19/A ein halber TL072 in CIN1 von U17 ein CX20018 AD-Wandler.

Sollte es bis zum Wandler clean sein, dann hat der Wandler ein Problem.

Viel Erfolg beim Signal-Verfolgen.
 
Hey @swissdoc , ein Jahr später bin ich wieder da hatte es in der zwischenzeit zu einem Freund gebracht aber der konnte es sich ewig nicht anschauen.

jetzt mach ich mich mal wieder ran. ich gehe deine beschreibung durch und gebe dir dann bescheid.
 
Na dann, viel Erfolg. Jetzt wo ich das hier so lese, kommt die Erinnerung hoch. Vielleicht gibt es ja noch ein paar andere "helping hands".
 
@swissdoc ich bin es jetzt mal durchgegangen ich sehe aufjedenfall das Signale bis in Pin 7 und 10 jeweils von beiden cx2008 wandern, ich hab Bilder von den Pin 7 und 10 der Cx2008 sehen ziemlich gleich aus und verhalten sich auch gleich wenn ich an den Inputs drehe.
Der Ausgang AD 1_2 und AD 3_4 sieht auch ähnlich aus aber ich hab keine Ahnung wie man sowas misst.

Von da aus geht es ja in den TDA1541

Ich hab nach dem TDA1541 mal weiter gemacht und aber hier kommen unterschiede von Channel 1-2 und Channel 3-4 rein und es müsste ja eigentlich ein Bauteil sein das sich das Signal von 3-4 teilt bzw gemeinsam bearbeitet. Da Channel 3-4 den gleichen Fehler haben es kommt nichts außer rauschen.

Ch 1+2 Signal kann ich bis zum Output Jack verfolgen
U3 Tl072 B (Pin 8 = -0,8 Volt) welle wird angezeigt
U6 Tl072 (Pin 1 = -0,8 Volt, Pin 7 = -0,8 Volt) Wellen werden angezeigt für Channel 1 und Channel 2
U8 Tl074 (Pin 8 = -0,8 Volt, Pin 14 = -0,8 Volt) Wellen werden angezeigt für Channel 1 und Channel 2
USW da ist es kein Problem das bis zum Schluss zu verfolgen

Ch 3+4 ist ab dem TDA1541 kein Signal bis zum Output zu verfolgen bzw ich sehe keine welle und die Volts an den Pins sind immer 5,6 Volt statt wie bei den funktionierenden Pins von Channel 1 und Channel 2 0,8 Volt
U3 Tl072 (Pin 1 = -5,6 Volt) keine welle
U7 Tl072 (Pin 1 = -5,6 Volt, Pin 7 = -5,6 Volt) keine welle
USW

Der Fehler fängt wahrscheinlich schon ab dem CX2008 an oder ab dem TDA1541
Die Spannung ist der unterschied den ich finde dieser fängt beim AOL Pin 25 0V und AOR Pin6 1,7V an

Ich hab eine liste hinzugefügt wo ich mal einiges durchgemessen habe. Da kann man es genauer nachvollziehen.
Könnte mir vorstellen das man diese - 5,6 Volt geregelt bekommen muss da in dem rail stimmt was mit der Spannung nicht.

Ich hab die Versorgungsspannung geprüft und an den TP´s 1-4 stimmt alles.

Das war was ich in Erfahrung bringen konnte.

Vielleicht macht es jetzt klick und jemand kann sagen wieso die 5,6 Volt durch die ins und outs der Bauteile von Channel 3 und Channel 4 gehen. Und bei Channel 1 und Channel 2 nicht.
 

Anhänge

  • IMG_1948.jpeg
    IMG_1948.jpeg
    999 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_1948.jpeg
    IMG_1948.jpeg
    999 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_1949.jpeg
    IMG_1949.jpeg
    1.011,1 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_1949.jpeg
    IMG_1949.jpeg
    1.011,1 KB · Aufrufe: 0
  • DP4_Liste.pdf
    444,9 KB · Aufrufe: 1
Hänge bitte das Excel-File an, mit dem PDF kann man ja nichts anfangen.
 


News


Zurück
Oben