Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ein Analyzer der zeigt was auf welchen Frequenzbänder an Pegeln ist. Ist nicht ganz so einfach. Erstmal viele steile Bandpassfilter. Und dann deren Ausgänge im Pegelmessen und anzeigen. Natürlich gut die Frequenzen abstimmen. Und dann stereo oder vorher stereo auf mono zusammenmischen.
Machbar. Aber ob sich das wirklich lohnt? Die Aussagekraft hängt sehr von den Filterbändern und deren genauen Einstellung ab. Und dann noch genügend Auflösung in der Pegelstärke.
Oder mehr als ungefähre Anzeige in Lichtorgelqualität ? Die waren ja häufig auch 3 Band Analyzer 8)
Das hab ich mal vor Urzeiten als Projekt aus der ELRAD nachgebaut - entwickelt hat das Matthias Carstens (genau der, der heute die RME-Interfaces macht). Ich hatte mir ein eigenes Layout in Eagle gemacht und müsste irgendwo auch noch alle Unterlagen inkl. der Eagle-Daten rumliegen haben. Das Ding funktionierte super und sah so aus:
Genau so ist der oben erwähnte Analyzer aufgebaut: zwei LM39sowieso werden per Muxen das Signal des jeweiligen steilflankingen Bandpasses zugeführt und so in zwei Blöcken durch die 20 LED-Bänder getackert. Bei Interesse kann ich den ELRAD Artikel mal raussuchen - muss man ja nicht 1:1 nachbauen, aber wenigstens als Ideengeber fand ich das sehr gut.
jo das wäre cool,ich hab auch son tool namens filterlab womit ich halt einer bestimmten frequenz die schematic zeigen lassen kann.
wenn ich da jetzt richtig liege