Erfindung der Woche. Der Alpha Dial

Heute: Alpha Dial.

Eine nicht ungeschickte Sache von Roland, denn das Alpha Dial ist natürlich kein Eigenbegriff für ein Endlosdateneingaberad, sondern war nur beim Alpha Juno einfach ne nette Bezeichnung für eben dieses. Es gibt bis heute Leute, die ihr Drehdings so nennen, weil das mal auf dem ALPHA Juno stand weil er eben so hieß.


Morgen: Tempo-Regler ohne Cellulose.

Und Ende der wirklich ekligen Klugscheißerei. Tendenz übrigens fallend. Hab das selbst übrigens länger so genannt, weil jeder wusste was gemeint war.
 
Re: Erfindung der Woche.

Ist mir persönlich noch nicht untergekommen das Leute Alpha Juno-fremde Eingaberäder Alpha Dial nennen. Das halte ich für ein Gerücht.
Aber gut, ich kenne auch kaum ein Schwein mit Synthesizer. Wenn das wirklich so wäre könnte ich es aber verstehen.
Als ich den Juno neu hatte hat mich das Alpha Dial auch ziemlich geschickt. Ich bin aber auch leicht zu beeindrucken. :P
Ne ehrlich, ich finde das Alpha Dial hat diesen gewissen Charme.
Gut das es die PC/MAC-Editoren für die Alpha Junos gibt, macht mir aber trozdem noch Spass ab und zu mal wieder zu "dialen".
Naja, whatever...
 
Re: Erfindung der Woche.

am jx10 nervts etwas weil zu leichtgängig...
 
Re: Erfindung der Woche.

Gutes Ding, dieses Roland Datawheel. Auch nach fast 25 Jahren immernoch gut zu gebrauchen. Das war bei meinem Mpc irgendwann nicht
mehr sooo toll. Vieleicht hat sich der Name auf Grund der Quali etabliert? 70% der Leute fragen ja auch nach einem Tempo und nicht nach nem
Zellstofftaschentuch :roll: .. (wobei ich bei obengenanntem Markentaschentuch keine Qualitätsunterschiede zu anderen Hersteller ausmachen konnte ;-))
 
Re: Erfindung der Woche.

alphadial1.jpg


Sieht auch einfach cool aus dat Ding.
Könnte ich es mir aussuchen hätte ich an anderen Geräten auch lieber einen Dialer als Up/Down Knöpfe.

alpha5_s.jpg
 
Re: Erfindung der Woche.

Der "Dial" am V-Synth & Fantom hat nun auch Cursortasten, allerdings haben viele Synths diesen Kreisbediener™
 
Re: Erfindung der Woche.

Snarecrash schrieb:
Sieht auch einfach cool aus dat Ding.
Könnte ich es mir aussuchen hätte ich an anderen Geräten auch lieber einen Dialer als Up/Down Knöpfe.

Sehe ich auch so, wenn schon Menügehangele, dann wenigstens mit dialRAD :D
Ist beim alpha auch angenehm ausgeführt (ohne Raster, Butterweich und trotzdem Punktgenau :supi: )
 
Re: Erfindung der Woche.

bendeg schrieb:
Der Begriff kommt aus der Film/Video-Edit sprache. To jog wird im englisch auch für "schrittweise vorrücken" benutzt. An Filmschneidetischen gab/gibt es eine "jog"-Einstellung, mit der man Bildweise durch den Film langsam durchspulen kann (quasi an den Filmspulen per Hand drehen, aber es wird immer eindeutig ein Bild angezeigt).

Das wurde dann an den professionelle Beta-Videoplayern übernommen, und hiess dort eben Jog-Wheel.


Snarecrash schrieb:
Ist mir persönlich noch nicht untergekommen das Leute Alpha Juno-fremde Eingaberäder Alpha Dial nennen. Das halte ich für ein Gerücht.
In der Keys-Redaktion gab es Anfang der Neunziger eine heftige Diskussion, wie man die Dinger einheitlich benennen soll, weil eigentlich alle Autoren Alpha-Dial dazu sagten, das aber eigentlich ein quasi geschützter Begriff war. Der Schlussredakteur Wieland Samolak (Schöpfer des Wortes "ROMpler") etablierte dann zunächst den Endlosdrehgeber (so die technische Bezeichnung); das war dann aber auf Dauer doch zu sperrig, und so wurde einfach der Drehgeber daraus.
 
Re: Erfindung der Woche.

Man hätte es einfach nur Dial nennen können oder wenn es unbedingt deutsch sein sollte Wähl- oder Wahlscheibe oder so.
Das wäre etwas näher am normalen Sprachgebrauch gewesen als Endlosdrehgeber (wieso eigentlich geber und nicht regler?).
 
Re: Erfindung der Woche.

Snarecrash schrieb:
(wieso eigentlich geber und nicht regler?).

Weil er nix regelt - "regeln" beinhaltet eine Rückführung des Istwertes auf den Stellwert.
Deswegen ist z.B. der Begriff Lautstärkeregler auch falsch - es heißt Pegelsteller.
(Der Regelkreis wird erst über den Menschen geschlossen, der durch seinen Aktor (Arm-Hand) das Stellglied verändert. )
 
Re: Erfindung der Woche.

Fetz schrieb:
"regeln" beinhaltet eine Rückführung des Istwertes auf den Stellwert.
Deswegen ist z.B. der Begriff Lautstärkeregler auch falsch - es heißt Pegelsteller.
(Der Regelkreis wird erst über den Menschen geschlossen, der durch seinen Aktor (Arm-Hand) das Stellglied verändert. )

Wieder was dazu gelernt :D .
 
Re: Erfindung der Woche.

bendeg schrieb:

Ja, wobei es da sogar Verisonen gibt, die eine Rückholfeder haben und waren ja für Filmspulzeug verwendet. Das wäre etwas anders, da gibt es allerdings beide Versionen. Alpha kommt ja nur vom Alpha Juno, daher ist es eigentlich nur ein "Dial", wie beim alten Telefon.

Yeah, das mitm Flachbahnpegelsteller ist schon lustig. Vermutlich müsste man hier auch noch etwas finden, wie man es nennt. Steller sagt nur keiner.

Darth Fader (drehbar!)
 
Re: Erfindung der Woche.

Moogulator schrieb:
Ja, wobei es da sogar Verisonen gibt, die eine Rückholfeder haben )

Der MPC 2000 hat zum beispiel noch einen äusseren Ring mit besagter Rückholfeder. Wie würde man diese Kombination denn nennen.
Oder war das dieses Jog-Dial dingens?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben