Erica Synths x Hexinverter HEXDRUM

Dripjoe

|||||
Was neues in der Welt der Drum Maschinen:



Brauch ich nicht, aber will ich schon gerne haben. Die 4 16er-Stepreihen beim Perkons sind schon sehr cool, aber dafür ist das Gerät hier kompakter. Und ich glaube der Sound könnte mir besser gefallen. Kann ich aber noch nicht wirklich beurteilen nach dem kurzen Demo. Sieht schon sehr gut aus das Teil.
 
Soll noch in diesem Jahr zu kaufen sein.
Wo sind denn die Cowbells?
Sieht schick aus. Ich fang schon mal an zu sparen...
 
ich hoffe es liegen 2 Potis bei, die man sich an die leergelassenen Plätze bei den HH kleben kann. :roll:

ansonsten hier ebenfalls neu gier erweckend erster Eindruck (vor allem wegen dem microtime und den 4 Bar Buttons)
Ausser comp anscheindend no fx, naja man kann nicht alles haben.
Preisgespanntheit (edit:..und auf ein Bild der Rückseite ..Einzel Outs/Inserts ? usw)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu mich auf weitere Demos, auch weil mir das noch nicht so zusagt. Wohl leider kein Velocity und ich höre auch keine Automation. Einzelausgänge aber auch Panning sollte da sein (Amazonas). Ich sehr aber keinen Pan Poti ???
 
Wohl leider kein Velocity und ich höre auch keine Automation.
Daran entscheidet sich, aus meiner Sicht, ob das Ding nur auf gestrig getrimmt ist (statische 80ies-Maschinensoundästhetik) oder – auch – moderne Stile a la Elektron können soll.

Die Mutant Machine kann Velocity. Die Taster am Hexdrum sehen nicht nach Anschlagsdynamik aus.
Ohne Velocity und Paralocks wäre mir die Hexdrums irgendwie zu gestrig.
 
Ich finds vom Sound her ganz geil, grade wenn die Bassdrums schön nach verzerrter 909 klingen und rein optisch sieht das Teil auch echt super aus. Aber ich denke mal der Preis wird mir nicht gefallen.
 
Girt von Erica Synths hat wohl zu dem Youtuber Starsky Carr gesagt es wird in etwa 1100... kosten.
Ist ok vom Preis. Aber ich weiß nicht, ob ich den Sound spannend genug finde. Mal abwarten, was da noch an Demos kommt.
Im Endeffekt bin ich schon gut versorgt was Drums angeht. Ist halt cool, dass so viele Knöpfe dran sind.
 
Im Endeffekt bin ich schon gut versorgt was Drums angeht. Ist halt cool, dass so viele Knöpfe dran sind.

Ja, genau das ist der Punkt, mit den vielen Knöpfen kann man live sicherlich eine Menge Spaß haben. Ansonsten bastel ich Drums halt direkt in der DAW, da habe ich ja noch viel mehr Möglichkeiten. Aber als Live-Maschine macht das Ding auf den ersten Blick vieles richtig.
 
Coole Drummaschine, der Zappelphilipp mit der Otto Frisur irritiert mich etwas, aber sonst schick schick!
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben