@Horn
Mir ging es rein um das Handwerk und nicht um die Facetten im Klang...
Natürlich klingt eine Stradivari anders, als eine kleine "Schulgeige"...
Auch gibt es bei Flügel leichte Unterschiede (auch bei der Klaviatur), aber letztlich sind sie im Highendbereich sehr marginal, auch was das Spielen selbst betrifft...
Ein Yamaha Flügel ist jetzt nicht unbedingt schlechter oder billiger im Preis, als ein Beschstein, Steinway oder Bösendorfer...
Natürlich darf man da nur aktuelle Produkte vergleichen, denn wie bei vielen akustischen Instrumenten steigt der Preis massiv, je älter und im welchen Zustand das Instrument ist...
Letztlich wenn man ein Instrument beherrscht, kann man auch alles spielen vom billigen Keyboard mit Hammer Mechanik bis zum teuren Flügel...
Die Frage, warum Minimoogs und Prophets so beliebt sind, würde ich eher durch den Klang definieren, da in den Reissiues auch nur normale Fatar Keyboards verbaut sind...
Der Minimoog klingt einfach sehr warm und direkt, weil die OSCs direkt sehr "Hot" in den Mixer reingehen... (war btw ursprünglich nicht so geplant, sondern eigentlich ein Fehler bei der Konstruktion an sich)... Die Prophets sind da schon weniger spanned. Vorallem die Revs mit dem Curtis Filter... Aber durch die Polymod Sektion sticht der Prophet 5/10 schon heraus...Dann haben wir natürlich Oberheim und das Sem Filter...
Auf jeden Fall hast du recht... Sie funktionieren sehr gut als Performance Synthesizer. Deswegen waren und sind die Clavia (Nord Keyboards Geräte) auch heute auf der Bühne sehr beliebt...
Es bleibt ein sehr komplexes Thema, weil wir alle verschieden sind und die Ansprüche und Herangehensweisen sehr unterschiedlich sind...Und genau das finde ich spannend...