Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Eure liebste Kombi mit Vintäsch Gear?

dk

.
Ich liebe zB die Kombi:

TR 707 triggert Juno 60 Arp.
SH 101 interner Seq. od. durch 303 getriggert
Juno 60
TB 303

dazu noch das Space Echo 201 und eine Flasche Bison Vodka. :P
 
tr 808
triggert jup 8 arp im split
und synced tb 303

dazu noch ein schönes echo alla RE oder DC

mehr brauchts nicht..
 

Anhänge

  • equilizer 8808.webp
    equilizer 8808.webp
    14 KB · Aufrufe: 283
707, 606, 202, alpha juno, 2 x0xb0xen (wenn die zählen :floet: ), eine davon sequenced den alpha...
 
drop it schrieb:
707, 606, 202, alpha juno, 2 x0xb0xen (wenn die zählen :floet: ), eine davon sequenced den alpha...
Stimmt die 202 kann auch richtig Geil, ist halt ein bisschen umständlich zu programmieren oder?
 
find ich gar nicht, wenn man so einfache sequencen reinklopft wie sie der 101 kann, dann geht das ohne probleme. bei komplexeren dingen muss man halt ein bischen mitrechnen aber mit etwas übung isses kein problem.. schade is nur, dass man live nix mehr verändern kann, muss eben angehalten werden, also da hat der 101er sicher die nase vorne.
 
  • #12
Pentado schrieb:
tr 808
triggert jup 8 arp im split
und synced tb 303

dazu noch ein schönes echo alla RE oder DC

mehr brauchts nicht..
yeah, ganz ala Egyptian Lover
 

Anhänge

  • cover_egyptian_lover_filthy_lp_nu_beat_sl_9723_1988_front_f0518f0fd1.webp
    cover_egyptian_lover_filthy_lp_nu_beat_sl_9723_1988_front_f0518f0fd1.webp
    41 KB · Aufrufe: 255
  • AllIneed.webp
    AllIneed.webp
    29,4 KB · Aufrufe: 255
  • #13
Korg KR 55 + MS 20 + Sequenzer

707 + Juno60 + Sh101

Ensoniq Sampler + Bandecho + Casio CZ1 + Korg delta + Dr110

Stylophon + Sofa
 
  • #15
Rhodes -> Boss CE-1 Chorus -> Boss Stereo Termolo/Pan -> Mutron Biphase

Stephen
 
  • #19
Für Live-Spielereien: Wurlitzer Piano + Juno-6. Manchmal auch DX7 + Juno-6. Mehr 80er-Feeling geht fast nicht.
 
  • #20
Witzig fand ich die Kombi 505-Poly800.
Geschwindigkeitsschwankungen waren extrem aber lustig
 
  • #23
Musikrichtung kann ich nicht wirklich sagen.
Gedudels einer musiklischen Null bei ca 175bpm triffts am ehesten. :phat:
 
  • #24
Ab wann ist was Vintage? Aber ich finde nen DX7 und ein Roland System 700 oder irgendwas in der Art sinnvoll, weil es sich gut ergänzen kann.
Bei pragmatischen Sachen wie Tempo-Sync - naja, da ist nicht wichtig ob es Vintage ist, also div. TRs und div. Junos/MC202/SH's etc.. klar ist das ein gutes Team.

Ansonsten habe ich keine wirklich bevorzugte Gerätekombination, mir ist das nicht so wichtig anhand der reinen Namen. Mein Ziel ist mir wichtiger.


Fand auch sinngemäß cool: Voyager, Analogsequencer, Microkorg gut, weil über den V'ger (jetzt auch über den Minitaur) kann man zB per Analogstep die Waves umschalten, PPG Stepped-Sound. Aber auch das ist eine Episode. Heute ist anders und neue Ziele.
 
  • #25
mookie schrieb:
Musikrichtung kann ich nicht wirklich sagen.
Gedudels einer musiklischen Null bei ca 175bpm triffts am ehesten. :phat:

Geil!
Du hast früher echt Klezmer gemacht?
 
  • #26
Godwin Symphony -> Schulte Compact Phasing "A".
Dazu eine kleine SH-101-Sequenz mit Mike Matthews' Soul Kiss.
Und auf dem Lambda spiel ich noch eine muntere Melodei.
Das Ganze abgerundet mit etwas REV7-Hall und Echocord-Delay.
Ganz herrlich!

Ich mag auch manchmal ganz gerne Rotz-Orgel-Sounds über eine 303-Sequenz spielen, das klingt aber bei mir bloß vintage, die Instrumente sind's nicht.

Schöne Grüße,
Bert
 
  • #27
MSQ 700 -> Midi juno60 / zweiter Juno 60
MSQ 700 -> Sync tr606 -> ARP clock Juno 6 / seq clock jx3p
Polysix

Einfach ein paar Sequenzen in den MSQ programmieren und die Junos damit befeuern... Sync an die tr606, die minimalisische drumsounds liefert und über die triggerausgänge den ARP vom juno6 und den seq vom jx3p im Takt halten. Bei Bedarf noch ein paar schicke Flächen mit dem polysix dazu, fertig ist die vintagealleinunterhaltercombo...
 
  • #28
Sehr interessant hier alles! ;)
:floet:
Es fällt auf das die SH101 sehr viel eingesetzt wird.
 

News

Zurück
Oben