Feedbackloops in Ableton-Effektracks?

JovE
JovE
morph
Hi, ich bin auf das Klein Bottle Pedal von VFE aufmerksam geworden. Man kann damit Send-Return-Feedbackschleifen zwischen verschiedenen Effektpedalen erzeugen - 349 $ plus Steuern und Zoll sind aber mal ne Ansage.

Ich frage mich, ob man sowas in Ableton umsetzen kann. Praktischer Weise bietet der Hersteller einen Schaltplan: http://www.vfepedals.com/klein-bottle.html

Natürlich ginge das über Send-Spuren in Ableton - eleganter wäre aber, wenn man das in Form eines Effekt-Racks hinbekäme. Da scheint mir die Schwierigkeit zu sein, dass man innerhalb eines Racks kein Audio an den Anfang der Kette zurückführen kann, oder? Hat jemand eine Idee, wie man da einen Workaround finden könnte?
 
R
Rastkovic
Guest
Ich vermute so etwas klingt nur in analog wirklich gut, wegen den Übersteuerungen und so.

Probier es doch erstmal mit den Return Spuren aus, ob es klanglich in die gewünschte Richtung geht....
 
mnb
mnb
-
nein, das duerfte so weder in live, noch in einer anderen daw gehen. ausser natuerlich innerhalb eines plugins, oder zb. innerhalb von max4live.
(mit vernueneftiger latenz, die man bei sowas aber schon gerne haette)

edit: aber auch mit eher hohen latenzen kann man sicher schon spass haben:

https://www.youtube.com/embed/_0IAj...nfo=0&autohide=1&color=white&modestbranding=1

ich weiss nicht, ob man sich auf die laenge des minimalen delays verlassen kann, man haette natuerlich lieber 1 sample, was aber nur innerhalb eines plugins gehen duerfte.

spass macht sowas aber auf jeden fall auch digital, auch wenn es anders klingt als analoge hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Max
Max
|||||||||||
Ich überlege seit ein paar Wochen mir ein Teil zu bauen, mit dem man zwei Delays untereinander verschalten kann, das geht hier glaub ich in eine sehr ähnllche Richtung...

ein Eingang (erstmal Mono), 2x Send, 2x Return, 2x Feedback (Delay Return zurück ins selbe Delay), 2x "Crossfeed" (Delay Return in das andere Delay) und drei Output-Regler (Direct, Delay 1, Delay 2) - die Elektronik-Bauteile werden denk ich nicht mehr als 20 € Kosten wenn man günstige Potis nimmt, ansonsten vielleicht 50 € - Gehäuse muss man sich dann halt was überlegen, ich denke an so ein Adam-Hall 1HE Rack..

Die VFE-Box hat auch noch LP und HP Filter für jeden der 3 (!) Kanäle, das ist schon auch sehr cool..

Klanglich ist das auf jeden Fall super interessant, ich hab schon etwas rumexperimentiert und selbst mit 2 Delays wird's recht schnell sehr interessant :)
Ich hab übrigens zuerst versucht, sowas in Cubase nachzubauen, das ging nicht - man kann da einen Effekt-Send nicht wieder zurück-routen (weder direkt noch indirekt).
 
JovE
JovE
morph
... nach einer weiteren Runde Rum-Experimentieren ... innerhalb eines Ableton-Racks wird es wohl tatsächlich nicht gehen.

... Ich habe dann mit drei Send-Spuren jeweils ein externes Hardware-Pedal (BigSky, TimeLine, OceanMachine) angesteuert, davor und dahinter einen Filter gelegt und die Send Spuren dann (ganz ganz vorsichtig) mal ineinander gemischt. Im Ergebnis geht das tierisch schnell durch die Decke ... leider noch bevor da irgendwie was experimentell spannendes und brauchbares rauskam. Warum klingen die Demos von dem VFE-Teil so saugut??? Handhabbar war das nur, wenn ich die Feedback-Regler bei den Delays und das Decay bei den Reverbs sehr niedrig (quasi auf null) halte - was ja nicht wirklich verwunderlich ist. Ich frage mich, ob bei dem VFE-Teil auch so viel Fingerspitzengefühl notwendig ist.

@Max : wenn du in Serie gehst, sag Bescheid ... alles unter 349$ interessiert mich sehr :frolic:
 
Max
Max
|||||||||||
@Max : wenn du in Serie gehst, sag Bescheid ... alles unter 349$ interessiert mich sehr :frolic:

Da werd ich nicht mithalten können - ich überleg gerade selber mir das VFE-Teil zu holen bevor ich mir den Stress geb da selbst was zu bauen ;-) der Preis ist eigentlich ok finde ich mit den Filtern und es sieht wirklich recht durchdacht aus... - der Stress mit dem Zoll und das Design (von Gerät und Website) schrecken mich noch etwas ab - bin mir auch nicht sicher ob das mit Line-Level zurecht kommt oder hauptsächlich für Bodentreter gedacht ist?
 
JovE
JovE
morph
der Stress mit dem Zoll und das Design (von Gerät und Website) schrecken mich noch etwas ab - bin mir auch nicht sicher ob das mit Line-Level zurecht kommt oder hauptsächlich für Bodentreter gedacht ist?

... ja, der Preis an sich ist schon noch okay - selbst mit Zoll und Steuern dürfte man da ja unter 400 Euro bleiben. Dafür macht man es nicht selbst ;o) ... ich kenne mich mit der Zollabwicklung nicht so gut aus. Landet das Paket irgendwann beim Hauptzollamt in deiner Nähe, oder muss man in jedem Fall nach Frankfurt bzw. zum Flughafen, wo das ankommt? ... das hält mich bisher immer von den Direkt-Käufen in den USA ab ...
 
Max
Max
|||||||||||
Das landet dann in deiner Nähe... ganz selten kann der Lieferdienst auch die Abwicklung machen und man überweist das Geld, aber meistens muss man hin (in meinem Fall Garching im Norden von München), von Schalter zu Schalter vorstellig werden, erklären was es ist, Zoll (und 19% MwSt!) abdrücken und dann darf man es mitnehmen
 
mnb
mnb
-
nein, das duerfte so weder in live, noch in einer anderen daw gehen. ausser natuerlich innerhalb eines plugins, oder zb. innerhalb von max4live.

ich muss mich (etwas) korrigieren: die send-spuren in live (meinem alten 4.x) erlauben feedback mit 1 sample delay, also fuer digitale verhaeltnisse perfekt.
finde ich erstaunlich, und ebenso erstaunlich, dass es dann im effekt-rack (pro track) wieder kein feedback gibt. (andersrum haette ich es eher erwartet, wegen
multithreading und synchronisierung und den problemen die es da so gibt...)

mit delays, filtern und abschwaechern im feedbackloop klingt das auch mit den send-spuren schon ganz nett, auch wenn der grat zwischen stille und maximum
etwas schmal ist ;-)

bitwig dagegen verbietet feedback gleich ganz (wie erwartet). und wie es in anderen daws ist kann ich dann doch nur raten...
 
siebenachtel
siebenachtel
*****
praktisch entsteht aber keine Feedback Schleife. Also kein anschwellen des Klangs, keine Rückkopplung und so weiter....
bist du sicher ?

bekommt man das nicht hin mittels Gruppenspuren die ja als submixer dienen können, afaik,
und (mehreren) paralleltracks ?

z.bsp. zwei paralleltracks zur gruppe mischen,
den originaltrack in einen dieser zwei tracks senden für FX,
diese gruppe in den zweiten paralleltrack senden (post FX / Nicht post fader) für das feedback und die FX die man im feedback haben will, dazu nen gain attenuator + verstärker (z.bsp. comp) an den anfang der FX kette patchen
diese gruppe mit dem original mixen über die kanalfader.

( ich dachte ich hätte in Live schon feedbacks gepatcht, wüsste aber nicht mehr wie, falls ichs mal machte.

jedenfalls kanns situationen geben wo man massiv gain dazu geben muss damit das feedback auch "kommt" .
Und dann willste nen comp oder limiter plus auch Frequenz selektive FX ( Filter als einfachstes) um das feedback über die frequenz selektion zu zügeln. Der comp dann da oben drauf.......


edit: nicht das ich behaupte dass das funktionieren müsste , aber es wäre ne idee ums mal zu versuchen ;-)
 


Neueste Beiträge

Oben