Formatwandler

A

andreas2

|
Moin,

immer wieder fehlt mir irgendeine Schnittstelle, der passende Adapter, oder ich will mal schnell einen SPDIF Ausgang/Eingang (analog) abhören. Bevor die Preise weiter steigen, habe ich mir jetzt den Behringer SRC 2496 Ultramatch Pro als "digitale Patchbay" noch zum alten Preis (125€ statt 149€) gegönnt. Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Teil ? Die Suchfunktion spuckte nichts dazu aus.
Man liest ja jede Menge Voodoo dazu :D , zB. dass die optische Toslink Schnittstelle der Koax unterlegen wäre etc., was ich für kompletten Blödsinn halte, digital ist digital, Daten verlieren keine Obertöne :D . Ich brauche es in erster Linie, um von AES/EBU XLR auf optisch SPDIF zu kommen und umgekehrt.

Bin gespannt auf Meinungen ...

CU, Andreas
 
Ich nutze das Teil als DAC fuer meinen Internet Rechner, der sonst vergleichsweise viel Muell auf seinem Onboard Audio-Ausgang mitbringt. Zum wandeln von Elektrisch auf Optisch gibt's kleinere Boxen, die zwischen ca. 10 und 50 Euro kosten und vollkommen ausreichen, so lange sich das Format (Samplingrate etc.) nicht aendern soll.

Die 12 Euro Version.

http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Toslin ... OFFSET=16&

fuer 33,90...

http://www.amazon.de/Lindy-Audiokonvert ... B002WSAB8E

Die 89 Euro version, funktioniert in beide Richtungen

https://www.thomann.de/de/m-audio_co2_op ... verter.htm
 
Herzlichen Dank,

war mir aber bekannt, das CO2 besitze ich schon lange :D Ich brauche das SRC2496 für etwas "exotischere" Verknüfungen: Zum Bleistift aus meinem Toslink Mindprint Trio auf AES/EBU Ein-Ausgänge, oder aus dem iMac per Toslink gleichzeitig auf AES / EBU und SPDIF koaxial usw. Vor allen Dingen erhoffe ich mir weniger Stöpselei am iMac/Schnittplatz. Und SPDIF , koax. oder optisch und AES /EBU auf gleicher Bitrate, gleicher Samplingfrequenz müsste doch eine 1:1 Wandlung sein (?).

CU, Andreas
 
andreas2 schrieb:
koax. oder optisch und AES /EBU auf gleicher Bitrate, gleicher Samplingfrequenz müsste doch eine 1:1 Wandlung sein (?).

Coax auf AES/EBU sollte mit 'nem einfachen Adapter Kabel (Cinch -> XLR) funktioniert, zumindest hat das bisher bei mir keine groesseren Probleme gemacht.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sony/Phili ... _Interface

Die S/PDIF-Schnittstelle ist eng verwandt mit dem AES-Standard AES-3, der primär im professionellen Studiobereich eingesetzt und umgangssprachlich auch als AES/EBU bezeichnet wird. Die wesentlichen Unterschiede bestehen in einer unterschiedlichen physischen Schnittstelle und dem sogenannten Kanalstatus („C-Bit“) von AES-3, das bei S/PDIF zu Übermittlung von Kopierschutzdaten verwendet wird.[1]. Die restlichen Datenfelder, insbesondere das Format der Audiodaten, der Aufbau von Frames und Subframes, ist zwischen S/PDIF und AES-3 identisch.

Optisch <->Elektrisch, da wird nicht viel mehr passieren als 'ne 1:1 "Optokupplung".

Ansonsten hatte hier im Forum beim Einsatz des SRC2496 schon mal jemand Probleme mit Stoerung, von daher koennte es sein dass die elektrischen Eingaenge keine galvanische Trennung besitzen, d.h. die Massen der Geraete miteinander verbunden werden und es zu Ausgleichsstroemen kommen kann.
 
Das Teil ist grad gekommen, nen Fußball (genäht ! ) mit Pumpe gabs gratis dazu. Du hast schon Recht, es würde auch mit Adaptern und der CO2 Box gehen. Nur wo hab ich grad die Adapter ? (in der Adapterkiste sind sie nicht :sad: )
Ich stelle es mir einfach gut vor, per Toslink IN/OUT aus dem iMac auf die SRC2496 zu gehen, und habe dann IN und OUT per AES/EBU, SPDIF und analog gleichzeitig, samt Kopfhörerausgang am SRC2496. Dann kann man zB. das REV2496 Hall per Midi und AES/EBU in Cubase 6 einschleifen (als Plug) und gleichzeitig kann man schonmal den OB12 per Koax-Spdif anschliessen. Oder das Mindprint-Trio, analog oder per Toslink-CO2 usw...etc.pp.
Ich stelle mir das als digitale Patchbay vor, alles verkabelt und nur Knöpfchen drücken :D Und sind die Wandler erträglich, könnte man auch auf den Monitor(e) gehen ... Eine Formatwandlung (16 Bit>24 Bit und 44,1, 88,2 etc.khz) habe ich nicht vor.
Wenns dann läuft, erzähl ich mehr :) Heute wird das aber nichts mehr, nur Gerätekontrolle, meine "Raubtiere" kommen nach Hause und wollen gefüttert werden. :)

Ciao, Andreas
 
serge schrieb:Bei mir daheim produzierte dieses Exemplar als D/A-Wandler bei 24Bit/96kHz auf den Analogausgängen ein Sirren, das im Kopfhörerausgang äußerst leise, auf den Line-Outs etwas deutlicher wahrnehmbar war.

Danke für den Link, ich hatte den kompletten Namen in der Suchfunktion eigegeben :roll: Als AD/DA Wandler hat mich das Gerät weniger interessiert (da hab ich bessere), nur als digitale Patchbay. Und da dürfte eigentlich nix zischeln, kriseln,da ich nur die Schnittstellen-Kompatibilität ohne Bit und Khz Wechsel brauche. Wenn ich es getestet habe, poste ich hier :)

CU, Andreas
 
Das Problem mit dem AES/EBU auf SPDIF-Wandeln kenne ich zu gut.
Manchmal klappt es mit einem einfach gelöteten Adapter, manchmal nicht.
Ich habe damals einen ganzen Batzen Knete für alle möglichen Wandler ausgegeben.

Eine Lösung für Dich könnte ein ALESIS AI2 sein damit kannst Du alles mögliche zwischen AES/EBU, SPDIF und sogar ADAT wandeln. Allerdings immer nur in eine Richtung , also brauchst Du 2 Geräte (einmal rein, einmal raus).
Ansonsten sind auch die MUTEC-Teile sehr gut aber auch nicht gerade günstig.

Ich bin komplett zurück auf Analog gegangen. Daher liegt hier bei mir ein Alesis AI2 und ein Mutec Format-Changer der wandelt AES/EBU, SPDIF (optisch/coax) sinnlos rum.

Bei Interesse einfach PM.
 
Danke xqrx,

Du liegst richtig, ich hatte einen Verknüpfungsfehler eingebaut. Es geht aber doch ähnlich,wie ich es mir vorgestellt habe, mit einem kleinen Umweg: Toslink raus aus dem IMac, Toslink rein SRC2496, AES/EBU raus SRC2496, REV2496 AES / EBU rein und über Toslink zurück in den iMac. Zusätzlich hätte ich dann einen "dry" und einen "wet" Analogausgang. Und wenn ich dann mein Mindprint Trio noch einspeisen mag, würde das auch über den CO2 Wandler (Toslink auf Koax) laufen. Im Grunde geht es mir nur darum, komplett auf der digitalen Ebene zu bleiben, theoretisch sogar (über Midi) mit Total Recall per Cubase 6. Ich werde das testen, aaber nicht an diesem WE. Ich meld mich wieder ...

LG, Andreas
 
Der Karton kann jetzt wech ... :D

Toslink / Koax / Analog habe ich getestet, funzt :) so wie ich es wollte. AES / EBU teste ich später, aber warum sollte das nicht laufen ? Ich bilde mir ein (?), dass (über Kopfhörer abgehört) das Mindprint Trio besser wandelt, als das SRC2496. Hat ja die alten Mindprint Envoice Wandler, angeblich die gleichen wie damals RME (?).Rauscht weniger und klingt transparenter, aber das kann auch täuschen, muß das nochmal "wacher und entspannter" testen, der Wunsch ist oft ein trügerischer Zeuge :D Aber mir geht es ja ausschließlich um Digitalkonvertierung bei gleicher Wortbreite und Samplingfrequenz, und das funktioniert wunschgemäß. Ab jetzt habe ich keine Ausrede mehr, mal schnell was digital anzuschließen. :)

Tschüü, Andreas
 
Wenn man SPDIF an AES/EBU Eingänge gibt,müssen diese die auch verstehen und entgegennehmen können,dann gehts auch mit einen einfachen Adapter. Wichtig aber dann hier trotzdem Kabellängen beachten,weil du ja unsymetrisch bleibts.
Ansonsten gibts auch speziellere (Neutrik)mit Übertrager und passiv,die "wandeln" dan richtig auf Symetrisch.

Gruß,Matze
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben