FOTO: Technik, Systeme, Infos & Co.

Wobei das 75/2 AF von TTArtisan wäre (fällt mir gerade ein). Das gibts auch für Sony E..

 
Das hatte ich ja auf der letzten Seite schon erwähnt und ich überlege ernsthaft, das mal auszuprobieren, als Alternative zum Sigma 2/65, welches doch recht schwer ist.
 
Schwer ?
Dann probiere mal das APO 75/2 ;-)
Das wiegt 720g, da gibts deutlich schwerere Objektive für L-Mount. Den Vogel schießen wohl Sigma 60-600 mit 2495g und Sigma 300-600 mit 3985g ab :)

Meine absolute Obergrenze ist das 24-105, das konnte ich zum Schluß an der S5II nimmer ruhig halten.
 
Das wiegt 720g, da gibts deutlich schwerere Objektive für L-Mount. Den Vogel schießen wohl Sigma 60-600 mit 2495g und Sigma 300-600 mit 3985g ab :)

Meine absolute Obergrenze ist das 24-105, das konnte ich zum Schluß an der S5II nimmer ruhig halten.
schon klar. Ich meine nur: als Festbrennweite sind die APO‘s SL schon Klopper.
 
4823250.jpg
Na dann… hier das Leica APO 1600/5.6
bämm !

 
Mark hat das neue TTArtisans 75/2 AF gg. das über € 5k teure Summicron APO 75/2 antreten lassen.
Wenn man beachtet, dass ein TTArtisans AF für rund € 220,- zu haben ist und dann solche Ergebnisse abliefert - ja, dann kann man sich die hohe Investition in das Leica APO ruhigen Gewissens sparen.
Übrigens: Hier im Video zeigt sich das TTArtisans etwas schärfer und vor allem kontrastreicher. Einfach den Dunst- und Kontrastregler leicht zurückfahren und den Weißabgleich angleichen - und dann landet man durch aus beim Look des APO.



am rande..
Bez. des Meike 35/2 AF und des Bokeh (was einige hier etwas störend fanden): Das lag an der Reduktion der Lights/Highlights in der RAW-Entwicklung. Ich werde zu diesem Glas noch weitere Fotos nachliefern (auch offenblendig), die viel weicher im Bekeh dann sein werden.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben