
rauschwerk
pure energy noise
Wobei das 75/2 AF von TTArtisan wäre (fällt mir gerade ein). Das gibts auch für Sony E..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schwer ?..als Alternative zum Sigma 2/65, welches doch recht schwer ist.
Das wiegt 720g, da gibts deutlich schwerere Objektive für L-Mount. Den Vogel schießen wohl Sigma 60-600 mit 2495g und Sigma 300-600 mit 3985g abSchwer ?
Dann probiere mal das APO 75/2![]()
schon klar. Ich meine nur: als Festbrennweite sind die APO‘s SL schon Klopper.Das wiegt 720g, da gibts deutlich schwerere Objektive für L-Mount. Den Vogel schießen wohl Sigma 60-600 mit 2495g und Sigma 300-600 mit 3985g ab
Meine absolute Obergrenze ist das 24-105, das konnte ich zum Schluß an der S5II nimmer ruhig halten.
Das Sony FE 50mm f/1.2 GM kommt auf 778 g, ein Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art wiegt je nach Anschluss zwischen 815 und 910 g. Gewicht gehört hier also zum guten Ton.schon klar. Ich meine nur: als Festbrennweite sind die APO‘s SL schon Klopper.
Betrifft das auch das Bojeh-Fringing in diesem Bild?am rande..
Bez. des Meike 35/2 AF und des Bokeh (was einige hier etwas störend fanden): Das lag an der Reduktion der Lights/Highlights in der RAW-Entwicklung. Ich werde zu diesem Glas noch weitere Fotos nachliefern (auch offenblendig), die viel weicher im Bekeh dann sein werden.
möglicherweise. Ich versuche da weniger bei Camera RAW zu drehen.Betrifft das auch das Bojeh-Fringing in diesem Bild?