
stefko303
|||||
Hallo! Ich wechsle gerade all Encoder für meine Machinedrum. Ich bin kein profi was Elektronik und Löten angeht, das erst mal vorweg. Mit ein ein bischen übung vorher habe ich trotzdem schon den ersten Druck-Encoder ausgewechelt und der neue funktioniert. Mit dem Dateneingabe-Encoder (für Jogwheel) habe ich aber so meine schwierigkeiten den zu entlöten. Das rest lötzinn will einfach nich ab und die pins sitzen in den löchern wie angewachsen. durch die später immer mehr ausgeartete rumpopelei mit dem lötkolben ist das rest lötzinn in irgendwelche ecken verschwunden und die lötaugen habe auch etwas gelitten. zum entlöten habe ich die mitgelieferte entlötpumpe verwendet die auch grob ganz gut funktioniert. ne entlötlitze habe ich heute erst bestellt. da beim ersten encoder ja alles einwandfrei funktionierte, konnte ich es nicht sein lassen als nächstes an den jogwheel encoder bei zu gehen. scheinbar eine blöde idee ohne so eine entlötlitze^^ Da ich befürchte mehr schaden an den Lötaugen oder im schlimmsten fall an der Platine selbst zu versuchean, möchte eigentlich nur wissen für was die zwei Pins am Encoder unten auf Bild eigentlich gedacht sind. Sind sie ein wichtiger bestandteil am Encoder (Funktionell aus elektronischer sicht) oder einfach nur um diesen am Mainboard/an der Platine zu fixieren, also zur stabilisation? sie haben jedenfalls keine verbindung in die grünen platikteile wie die anderen kleineren pins. Ich nehme an das sich hier jemand im Forum damit auskennt. Danke für Rückantwort!