frage zu prophet 08 endlosencoder version

tom f

tom f

|||||||||||
kann mir bitte jemand sagen wie das nun ist mit den 08ern die noch die endlosencoder haben (kann man ja immer noch neu kaufen) haben die die alten "probleme". oder waren die batch-spezifisch bei den frühen modellen ?

und wie arbeitet denn der 08er mit den encodern? ist das wie bei nem nl3? als der encoder ist sozusagen immer am richtigen wert? (...ähm - gut - alles andere macht eh keinen sinn :) )


empfinde das nämlich mittlerweile als (ausser bei einfachen synths) ein echt wichtiges kriterium . es gibt doch nix nervigeres als alle fader/potis aneditieren zu müssen damit sich was tut


ich danke für die hilfe
 
Dave1980 schrieb:
ich kann dir nichts sagen darüber und über die kiste ..aber aus persönlichen gründen meide ich gear mit encodern . :?


g2x, nl3, xpander ... hey - was ist am encodern schlecht ? das ist der bedienkomfort den man sich wünscht...

ps: sorry wenn sich das überschneidet und ich dir im anderen thread grad (jovial) ans bein pinkle - LOL :evil:
 
feilritz schrieb:
Denke dass der wert abgeholt wird. Ist ja auch sinn der sache. Bei dieser " potiedition" wird das wohl nicht so sein.


ja - wäre das einzige logische - potiedition fände ich doof - mich nervt das schon bei den einafchen junos wenn man den fader immer auf verdacht rauf und runter fahren muss ...


keine na ahnung zu den encodern? wurde da nix nachgebessert???
 
2natic schrieb:
schau mal im DSI Shop. Da gibt es nur noch die Potedition.
http://store.davesmithinstruments.com/products.php?cat=7
Ich gehe davon aus, dass die Encorder nicht verbessert wurden, sondern die Produktion, wegen der bekannten Probleme, einfach auf der Potedition umgestellt wurde.


ja danke - das hatte mich auch schon etwas nachdenklich gestimmt.. fragt sich wie wohl die händler dann damit umgehen (denn viele bieten den ja noch an) wenn man nen encoder-08 kauft und der dann ständig macken hat...
man müsste es halt riskieren und dann im fall des falles umtauschen.

cheers
 
ich habe mal son NL3 in den händen gehabt. ok er hat encoder potis.. die sind sehr gut. Jomox x-base encoder aber ... echt beschissen. sprünge beim drehn. das is so als würdes du mit nem rebeisen katzen streicheln. :cry:
 
Ich selber habe keinen Prophet 08, aber ich habe mir mal aufgrund einer
starken Kaufabsicht (GAS) so ziemlich alles durchgelesen, was ich finden konnte.

Bei der Potiedition hat man drei Modi, die man wählen kann.

Zitat aus der Bedienungsanleitung:

PotMode: Relative (default), Passthru, Jump
On the Prophet ’08 Pot Edition, 38 of the 52 front panel controls are potentiometers or “pots.”
The pots are identifiable by their lined knobs. There are three pot modes to determine how the
synth reacts when the related parameters are edited.

When set to Relative, changes are relative to the stored setting. In Relative mode, the full value
range is not available until either the minimum or maximum value and the respective lower or upper
limit of the pot’s travel is reached.
For example, the Oscillator Mix parameter has a value range of 0 to 127. Let’s say the physical position
of the Oscillator Mix pot is the equivalent of a value of 100. If you switch to a program that has a stored
Oscillator Mix setting of 63 and turn the pot all the way up, it will only go to 90. To get to the maximum
value of 127, you first have to turn down until the value is at the other extreme and the pot is at the limit
of its travel (in this case, 0 and fully counter-clockwise, respectively).

In Passthru mode, turning the pot has no effect until after the edited value equals the preset value
(that is, until the edited value “passes through” the stored value).

Jump mode uses an absolute value based upon the position of the pot when edited: turn a pot.


Kann man die Encoder nicht auch einfach durch gute Bauteile ersetzen? Das sollte doch nicht teurer werden
als sich ein Potikit zu kaufen.
 
Ich hatte die PE Edition - wenn ich mich recht erinnere holen die Regler immer den Wert ab der gerade aktiv ist/war. Allerdings hat die Sache auch einen Haken, um wieder den ganzen Werteumfang zu bekommen mußte man das Poti immer voll links/rechts anschlagen...

Nochwas zum PE08: Die Modulations-Ziele sind umfangreich und recht easy zu editieren... Aber es gibt keine FM/RING/XMOD und egal welche OSC Wellenform man auch einstellt: Sie klingen alle ziemlich gleich... Was sehr schön im 08 gelöst wurde ist der SLOPE/UNISONO Modus mit variablen Detune und Pan, geht auch klanglich in Richtung OB8...

grüsslies
powmaxe
 
powmax schrieb:
Ich hatte die PE Edition - wenn ich mich recht erinnere holen die Regler immer den Wert ab der gerade aktiv ist/war. Allerdings hat die Sache auch einen Haken, um wieder den ganzen Werteumfang zu bekommen mußte man das Poti immer voll links/rechts anschlagen...
Das 'Problem' besteht allerdings nur im Default-Mode. Über Global den PotMode auf 'Jump' stellen und alles ist gut / wird abgeholt. Bin mit der PE Version voll zufrieden :)

Dave1980 schrieb:
Jomox x-base encoder aber ... echt beschissen. sprünge beim drehn. das is so als würdes du mit nem rebeisen katzen streicheln. :cry:
DAS nervt wirklich an der Kiste. Mir kommts allerdings so vor, als ob das nur der Fall wäre, wenn die Encoder ne Zeitlang nicht benutzt werden. Macht die Sache allerdings nur geringfügig besser...
 
danke für all die antworten - mir geht es explizit um die encoder version - denn egal welcher modus bei den pots - ich finde das alles eher uncool - ich habe mich einfach schon so dran gewöhnt dass synths immer "on spot" sind weil ich die unteranderem nach der funktion im studio aufgestellt habe - also xpander, nl3 und g2x untereinander habe und seitdem eigentlich die meisten anderen synths gar nicht anschalte - klar bei nem juno ist es wie gesagt egal - der ist so überschaubar dass es ok ist - aber bei einem doch schon etwas komplexeren synth wie dem p08 - vielleicht klingt das ja etwas dekadent aber der andro ist der vierte synth auf dem ständer und den drehe ich aich fast nue auf OBWOHL er mich klanglich von allen vieren am meisten anspricht - aber - wenn eben die bedieneung unergonomisch ist (naja der andro ist ja durch seine hohe ausflösung und massiven ranges oft echt nur mit der "lupe" zu editiere) dann nehem ich (unbewusst) lieber den "langweiligeren" klang in kauf..

also wie gesagt: für mich eine reine ergonomie-fragestellung


greetz
 
Ich schätz den p08 jetzt nicht so als tweak- Maschine ein , sondern eher: ich schraub mir den passenden sound zusammen und der wird dann gespielt.

Ich kenn die potis so wie du vom mopho und zum tweaken macht mir das eher keinen spass
 
feilritz schrieb:
Ich schätz den p08 jetzt nicht so als tweak- Maschine ein , sondern eher: ich schraub mir den passenden sound zusammen und der wird dann gespielt.

Ich kenn die potis so wie du vom mopho und zum tweaken macht mir das eher keinen spass



ah - stimmt - guter punkt werter landsamann - das hätte ich ja fast vergessen...
ädas editieren am mopho hat mich extrem abgeturnt - lol

naja - "muss" eh keinen p08 haben - ist eh nur g.a.s.

:)

habedieehre
 
tomflair schrieb:
also wie gesagt: für mich eine reine ergonomie-fragestellung

kurz gesagt, vergiss es. es ist beim p08 nicht mal ansatzweise so gut gelöst wie bei clavia oder dem xpander. ich hatte den p08 als encoderversion und mochte den klang, die bedienung fand ich allerdings eher mau. es fühlt sich einfach nicht so, naja-eben einfach "richtig" - an wie mit den clavias. die skalierung ist sehr eigen. klar, man gewöhnt sich ja an alles. aber will man das?
 
Tom Noise schrieb:
tomflair schrieb:
also wie gesagt: für mich eine reine ergonomie-fragestellung

kurz gesagt, vergiss es. es ist beim p08 nicht mal ansatzweise so gut gelöst wie bei clavia oder dem xpander. ich hatte den p08 als encoderversion und mochte den klang, die bedienung fand ich allerdings eher mau. es fühlt sich einfach nicht so, naja-eben einfach "richtig" - an wie mit den clavias. die skalierung ist sehr eigen. klar, man gewöhnt sich. aber will man das?


danke tom :)

...und meine antwort auf die frage ob nan das will lautet "nein" - hehehe
 
Waere eigentlich ganz cool. Hab naemlich vor die mpc zu veraussern- es gibt mehrere interessenten.tausch deal waere praktisch.

Also mpc plus yamaha ggen boxen
 
Eine Kiste mit dem Klang und den Möglichkeiten des P08, aber mit der Bedienung eines NL3. Da wäre ich dabei ;-)
 
Tom Noise schrieb:
Eine Kiste mit dem Klang und den Möglichkeiten des P08, aber mit der Bedienung eines NL3. Da wäre ich dabei ;-)


du gourmet :)

ps: dann nehme ich aber lieber nen juno 6 mit dem funktionsumfang von nem xpander :selfhammer:
 
feilritz schrieb:
Waere eigentlich ganz cool. Hab naemlich vor die mpc zu veraussern- es gibt mehrere interessenten.tausch deal waere praktisch.

Also mpc plus yamaha ggen boxen


lol - du vergönnst mir keinen zaster - hahaha

naja wer weiss - ich könnte wirklich schwach werden - das müssen wir diskutieren ;-)
 
Hej Flair,
ich glaube bei der ganzen Diskussion vergißt Du das der NL3 ne direkte Rückmeldung direkt an den Encodern direkt über die LED's gibt!
Das ist einzigartig!

Bei den DSI's mit Encodern muß man jedesmal, wenn man einen Parameter schrauben und wissen will wo er steht, auf das fucking Display gucken, das entfällt beim NL3!!!

Von daher empfinde ich die Potentiometer Editions als ganz klare Verbesserung gegenüber diesen fast immer kaputten Encoder Versionen!

Ich halte das von Dir beschriebene Problem eh für eine erfundene Sache der schreibenden Zunft!
Das ist toll das der NL3 das kann, aber Generationen von Menschen hat das noch nie gestört!

Beim Sounds schrauben stört ein Potentiometer null, ich habe sogar eine direkte Rückmeldung(bei den P's die ich bereits berührt habe) wo der Sound "steht".

Laß bloß die Finger von der Encoder-Version!!!

Ich hab nen MEK PE und bin sehr glücklich damit!
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Ich halte das von Dir beschriebene Problem eh für eine erfundene Sache der schreibenden Zunft!
Das ist toll das der NL3 das kann, aber Generationen von Menschen hat das noch nie gestört!

Beim Sounds schrauben stört ein Potentiometer null, ich habe sogar eine direkte Rückmeldung(bei den P's die ich bereits berührt habe) wo der Sound "steht".

Laß bloß die Finger von der Encoder-Version!!!

Ich hab nen MEK PE und bin sehr glücklich damit!
Es stört vor allem Leute, die viel mit Presets arbeiten, also diese weiterverarbeiten möchten. Der NL3 ist, wie Plug Ins auch, in diesem Punkt ein geniales Teil. Der Waldorf Q passt mir da aber gar nicht. Ich hol die Werte lieber ab, als immer auf das Display schauen zu müssen.

Und wenn man eigene Sounds von 0 auf schraubt (Manual Mode), wie das bei ganz einfachen Synths (wie Juno und Prophet 08) kein Problem darstellt, gibt's für mich nichts besseres als Fader und Potis.
 
Soundwave schrieb:
Es stört vor allem Leute, die viel mit Presets arbeiten, also diese weiterverarbeiten möchten. Der NL3 ist, wie Plug Ins auch, in diesem Punkt ein geniales Teil. Der Waldorf Q passt mir da aber gar nicht. Ich hol die Werte lieber ab, als immer auf das Display schauen zu müssen.

Und wenn man eigene Sounds von 0 auf schraubt (Manual Mode), wie das bei ganz einfachen Synths (wie Juno und Prophet 08) kein Problem darstellt, gibt's für mich nichts besseres als Fader und Potis.

Das sehe ich genauso, gerade für Sound-Design von "Init" aus, dürfte die Bedienung des Prophet 08 in der PE-Edition prima gelöst sein. Seitdem fühlt sich das auch richtig an, die Encoder sowie Potis sitzen fester auf der Platine (zwar nicht verschraubt), aber lümmeln auch nicht so wie vorher. Darüber hinaus hat der P08 vergleichsweise viele dedizierte Drehregler für nahezu alle wichtigen Funktionen. Besser gelöst beim Mopho Keyboard ist allerdings die Wellenauswahl.

Ein neuer DSI-Keyboard-Synth (vielleicht wird da was zur NAMM 2012 angekündigt?) sollte einige der Verbesserungen des jüngeren Mopho Keys und vor allem eine flexiblere Verteilung der Voices, optimierter Local Off Modus zwecks Anbindung an DAW und schließlich Bank-Wahltaster zwecks direkter Soundanwahl mitbringen (vgl. PEK).
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben