A
Anonymous
Guest
verwendet den jemand regelmässig? Wie ist der denn so zum Arbeiten ( speziell in Kombination mit MIDI Clock )?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
starcorp schrieb:Ich finde ihn ganz passabel, die midi clock ist ok.
Innerhalb des ipads und auch extern.
Das konzept ist einleuchtend.
Nur der midi editor ist so lala. Nicht so gut wie in nano studio aber ok.
Jan
dermichl schrieb:starcorp schrieb:Ich finde ihn ganz passabel, die midi clock ist ok.
Innerhalb des ipads und auch extern.
Das konzept ist einleuchtend.
Nur der midi editor ist so lala. Nicht so gut wie in nano studio aber ok.
Jan
was fehlt dir denn beim midi editor?
starcorp schrieb:eins noch
für mich wird das ipad mit Genome und Audiobus 2 (statesaving) ein ganz neues Werkzeug.
hoffe ich mal
Jan
starcorp schrieb:das Noten editieren funktioniert immer im Kontext.
Also erst das Auswählen-Werkzeug, dann bekommt man eingeblendet was man mit der Note machen kann.
Verlängern, verschieben, löschen ...
starcorp schrieb:das Noten editieren funktioniert immer im Kontext.
Also erst das Auswählen-Werkzeug, dann bekommt man eingeblendet was man mit der Note machen kann.
Verlängern, verschieben, löschen ...
darsho schrieb:Die Bedienung ist echt etwas friemelig, aber ansonsten macht Genome eine gute Figur.
Alternativen gibt es eh nicht so wirklich, insofern...
Ich benutze übrigens nen Stylus iPad Stift im Editor, das ist dann doch etwas präziser.
Zusammen mit Little MIDI Machine ist Genome eine gute Sequencer-Kombo für das iPad![]()