Sammlung Gibt es eigentlich auch Seniorenheime mit üppigen Synthesizerräumen und Proberäumen?

Wir sammeln hier (steht im ersten Beitrag) - bitte nur das hier posten…
NEIN absolut NEIN

An Demenz erkrankte Menschen leiden umso mehr, weil es manchmal passiert, dass Erinnerungen wiederkommen.
Auch entwickeln diese Patienten eine massive Unruhe, weil nur mehr von Moment zum Nächsten gelebt wird...

Deswegen Nein; Bei der Entwicklung der Demenz beginnt das Leiden erst so richtig, weil man merkt wie die eigene Persönlichkeit immer weiter zerstört wird, bis nicht mehr übrig ist...Und wenn das Stadium erreicht ist und im Grunde sich zum Kleinkind zurückentwickelt hat, dann bleibt die kronische Unruhe kombiniert mit kindlichen Ängsten usw...

Man hat das Schlimmste nicht hinter sich; Sondern man erlebt das Schlimme in Dauerschleife...
Es kommt darauf an… wenn die Leute anfangen zu halluzinieren und nachts Besuch bekommen, dann ist das übel. Für die Betroffenen und für die Umwelt.

Aber es gibt auch welche, die jahrelang ihre Wohnung nicht verlassen haben, und glauben, sie würden noch selber regelmäßig einkaufen. Und die deshalb auch gar nicht verstehen, warum sie einen Pflegedienst haben.

Da ist jeder Fall anders (ich habe 2 in der Familie, die sind völlig unterschiedlich). Bei dem einen Fall war der Anfang schlimmer, weil die Person da gut mitbekommen hat, dass irgendwas nicht ok ist, und hat sich oft rabiat gegen den Pflegedienst gewehrt weil sie die Situation gar nicht verstanden hat. Das ist mittlerweile besser. Und von Kriegserinnerungen werden wir da derzeit noch verschont. Ich hoffe, das bleibt so.
 
...die einzige Chance in dieser Richtung (also, dem Wunsch des TE) wäre es sich mit Gleichgesinnten zusammenzutun und in einem Haus gemeinsam alt zu werden...

...mir fällt sein Name gerade nicht ein - aber der Erfinder der Klinikclowns hat später genau so eine Community gegründet, in der verschiedene Altersgruppen Funktionen in der Gemeinschaft entsprechend ihren Möglichkeiten übernehmen, in der man sich verwirklichen können soll und würdig das Leben abschließen...


____

Edith sagt: erinnere Dich! - das war Hunter 'Patch' Adams

 
Mehr als 'ne große Orgel als Dekorationsobjekt hab' ich noch nicht im Altenheim gesehen, leider wusste ich zur damaligen Zeit noch zu wenig von Orgeln um zu wissen um zu wissen ob es sich nicht doch irgendwie um ein spannendes Vintage Instrument gehandelt haben könnte.
 
Von einem Seniorenheim mit Modelleisenbahn-Anlage oder Fußballplatz habe ich allerdings auch noch nie gehört
Ersteres wäre doch nett, und beim letzteren dachte ich eher an die, die den Spocht im TV verfolgen, weniger an (noch) aktive Spieler.

Entsprechend reichen für unsereiner dann auch Synthfluencer-Videos und der Dato Duo zum Handanlegen.
 
Mehr als 'ne große Orgel als Dekorationsobjekt hab' ich noch nicht im Altenheim gesehen, leider wusste ich zur damaligen Zeit noch zu wenig von Orgeln um zu wissen um zu wissen ob es sich nicht doch irgendwie um ein spannendes Vintage Instrument gehandelt haben könnte.
Ein Klavier steht in fast jedem Heim. Vorteil: hohe Polyphonie. Nachteile: kein Arpeggiator, nur eine Hüllkurve, fast keine Effekte, kein Kopfhöreranschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zukunft ist der kluge Umgang mit einzelnen Stimmen. Monophonie und die Minimalideen sind wieder da. SaxOFFon, Minimoog, selbst Babies sind monophon.

Ein Opi1 wäre vielleicht was für das Heim. Schon des Namens wegen. Das ideale Heimstudio für die Geriatechno.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zukunft ist der kluge Umgang mit einzelnen Stimmen. Monophonie und die Minimalideen sind wieder da. SaxOFFon, Minimoog, selbst Babies sind monophon.

Ich weiß nicht, wie viele Babys du schon über den längeren Zeitraum um dich hattest, aber die können durchaus auch duophon sein. OK, ist eher duotimbral.
Schreien und sich laut einkacken funktioniert problemlos.

Aber sonst stimmt's schon.
 
Mit Obertongesang, kann das schon jedes Baby duotimbral machen, aber die haben nur ein komplexeres Formant-Resonator-Filter. Und Seniören haben oft ab einem gewissen Alter einen Fest gepatchten LFO auf Pitch, klingt nicht immer gut, meist kann man das nur noch durch einlöten eines anderen Kondensators etwas verbessern. Bei Babies - nein, ich hab keine installiert. Technisch wären da 8 Slots. Aber hab halt alles virtuell.
 
Und dann sind sie plätzlich 2 und fangen an zu sprechen, und du weisst, warum alte Menschen auf keinen Fall das Gleiche, wie Babies sind.
 
Vintage klingt anders und kann man durch so neue Sachen natürlich nicht ersetzen, das driftet einfach sehr natürlich und das kriegst du auch mit keiner Software so hin.
so - aber um zu den Heimen zurück zu kehren..

Diese Sache wäre so schön, wenn wir mehr Gemeinwohl auf dem Schirm hätten und etwas um eine gute Idee für alte Leute bemühen, so wie wir unsere Kinder und Alten und Kranken behandeln - so gut ist auch das System. Hier im Forum wird an anderer Stelle empfohlen sich ab 72 zur Erneuerung zu begeben. So liegt man niemandem auf der Tasche. Guten Tag, Pflegestufe 909. Ballert. Rente mit 70. Also 2 Jahre für das echte Leben - für einige. Wohl dem, der seinen Job nach Berufung gewählt hat.
 
Ein Opi1 wäre vielleicht was für das Heim. Schon des Namens wegen. Das ideale Heimstudio für die Geriatechno.
Der ist mir jetzt schon zu kompliziert zu bedienen, was soll sein, wenn ich senil bin? Nee. Ich sag mal ein Achtspur-Recorder und ein kleines Modularsystem mit 2 mal 84 hp. Das muss dann genügen. Und eine Gitarre brauche ich auch noch dazu.

Aber wahrscheinlich ist auch das ein frommer Wunsch und ich kann froh sein, wenn ich auf dem Klavier im Gemeinschaftsraum noch die vier Akkorde für "Let It Be" zusammenkriege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz wichtig, sie ihn ihrem Film fahren lassen. Ständige Korrekturen verschlimmern den Zustand.
Ja, es gibt aber auch die Fälle, die wirklich auf den geschlossenen Demenz-Stationen sind - und die fahren dann keine Filme mehr, sondern die kratzen, beißen, treten, schreien, schlagen um sich. Jedenfalls wenn ich einer Bekannten glauben darf, die dort gearbeitet hat.

Es gibt verschiedene Formen und Ausprägungen von Demenz.
 
Demenz bedeutet nicht, dass du bisheriges Wissen verlierst, meine Oma wusste genau wie und was wo in ihrer Heimatstadt und großen Hauptstadt ist. Also so wie was ich über den DX7 weiss, wenn du den OPi1 also jetzt kennst, kriegst du den noch bedient - das ist nicht so komplex.
Und wenn das nicht reicht - Juno und Co. Aber man wird nicht "doof" nur erinnert man sich nicht mehr an den Song den man vor 5 Minuten gemacht hat, was sag ich, vor Sekunden. Aber nicht jeder wird dement. Das ist nur so - weil - das ist anders - man verliert nicht sein Dauerwissen - darüber weiss man viel - kann alles abrufen, das Kurzzeitmemory ist weg. Ideen, was man jetzt machen will - zack - woher ist dieser Bass? Ah, muss von mir sein. Ich kann hier den OP4 mit OP6 modulieren, bisschen Feedback, klingt besser, also ging auch mit FM. Wenn man es vorher kannte. Nur speichere und spiele ein bevor zu es vergisst. Wenn es im Aufnehmen passiert - ok - dann wird's schwer.
 
Ja, es gibt aber auch die Fälle, die wirklich auf den geschlossenen Demenz-Stationen sind - und die fahren dann keine Filme mehr, sondern die kratzen, beißen, treten, schreien, schlagen um sich. Jedenfalls wenn ich einer Bekannten glauben darf, die dort gearbeitet hat.

Es gibt verschiedene Formen und Ausprägungen von Demenz.

Klar, bei der Schwiegermutter bis zum Tod alle Stufen mitgemacht, von anfänglich auffälliger Vergesslichkeit und ewig wiederholten Geschichten über Agro-Phase bis zum Schluss teilnahmslos den ganzen Tag in ein Luftloch schauen.
 
Demenz bedeutet nicht, dass du bisheriges Wissen verlierst, meine Oma wusste genau wie und was wo in ihrer Heimatstadt und großen Hauptstadt ist. Also so wie was ich über den DX7 weiss, wenn du den OPi1 also jetzt kennst, kriegst du den noch bedient - das ist nicht so komplex.
Und wenn das nicht reicht - Juno und Co. Aber man wird nicht "doof" nur erinnert man sich nicht mehr an den Song den man vor 5 Minuten gemacht hat, was sag ich, vor Sekunden. Aber nicht jeder wird dement. Das ist nur so - weil - das ist anders - man verliert nicht sein Dauerwissen - darüber weiss man viel - kann alles abrufen, das Kurzzeitmemory ist weg. Ideen, was man jetzt machen will - zack - woher ist dieser Bass? Ah, muss von mir sein. Ich kann hier den OP4 mit OP6 modulieren, bisschen Feedback, klingt besser, also ging auch mit FM. Wenn man es vorher kannte. Nur speichere und spiele ein bevor zu es vergisst. Wenn es im Aufnehmen passiert - ok - dann wird's schwer.
Lieber Mic, ich glaube, Du solltest hier Senilität von echter "Demenz" unterscheiden. "Senil" werden wir, wenn wir lange genug leben, alle. Wirklich "dement" werden Gott sei Dank nur wenige - die sind nicht mal alle alt - ich kenne den Fall einer Frau in unserem Alter - und dann geht es sehr schnell richtig hart zur Sache - innerhalb weniger Monate kann sich ein Mensch dann wirklich in einen "Zombie" verwandeln - und alle Angehörigen stehen nur hilflos dabei.
 



Zurück
Oben