Gibt es einen guten Digital-Audio Converter mit Adat in bezahlbar?

debojen
debojen
......
also, beim Starten von Live 10 muss ich oft in der Audio Voreinstellung unter "Treiber Typ" con Core Audio auf "no Audio" wechseln, weil sonst der Audio Versatz sofort hörbar wird. D.h. beim drücken einer Taste ist das Delay deutlich. Wähle ich also den reset in dieser Form ist zumindest zu beginn alles synchron.
Ich schaue mal ob ich ein Audio File hier hochladen kann, was dann und wann im weiteren Spielverlauf zu hören sein wird, es ist wie ein einspeisen von Störsignalen, aber habe alles bereits ausgeschlossen.... moment...
 
debojen
debojen
......
Also, zu Beginn mit Live 10 muss ich bereits unter den Voreinstellungen im "Treiber Typ" "Core Audio" deaktivieren und auf "no Audio" stellen um das dann rückgängig zu machen.
Dann läuft es zunächst alles synchron. Im weiteren Spielverlauf kommen dann solche Audio Störgeräuche dazu, die das synchrone timong wieder auseinander bringen. Kommen gleich...
 
debojen
debojen
......
achso, dachte der Post von davor wäre nicht geladen... moment...
 
debojen
debojen
......
hier zwei Dateien, die sagen vielmher als ich beschreiben kann... Die eine als mp3 die andere nur als AIF dafür aber sehr kurz
 

Anhänge

  • Für Ben.mp3
    730,6 KB
  • 9-Audio 2 [2021-05-10 150920].aif
    519,3 KB · Aufrufe: 2
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
Ich denke seine Beschreibung bezieht sich auf das Apogee Duet.
Das nutzt er ja offensichtlich nur, weil das Motu keine analogen Ausgänge hat.
Drum sucht er nen ADAT Wandler, Weil das Motu Ausgangsseitig nur ADAT bietet.
Das hat nichtmal nen Kopfhörer Ausgang.
Ich denke da macht es mehr Sinn lieber gleich ein ordentliches Interface zu kaufen, das so Basics wie Audio Out und KH Out von Haus aus gleich mitbringt.
@debojen wieviel Line Ins nutzt du für deine Synths/Gear denn aktuell?
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ich hatte ihn so verstanden, dass er das Interface wechseln will, aber vielleicht bin ich auch schon zu müde. Edit: Nochmal durchgesen, das wirds wohl sein, klar - HW Monitoring geht nicht, wenn man ein 2tes Interface nutzt.
 
debojen
debojen
......
OK vielen Dank, ich schaue mir das mal an, 2 x Motu24AI sind knapp 2000 Euro die ich da veräußern darf. Aber wer gibt mir die Gewißheit, dass es mit RME Interfaces besser läuft? Ich denke Motu kann so schlecht nicht sein, aber erstmal das Apogee adé und dann weiter sehen.
Die Probleme besten nur bei Hardware Synths !
Sagt das was?
Ich bin dann morgen früh wieder da- 1000 Dank für eure Ideen, ist es nicht ein Kosmos der Eventualitäten und Möglichkeiten ? Wäre ja nett wenn es nicht immer an der Technik scheitert.
Vielen Dank erstmal !!!
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Wenn man den Computer nicht gerade dafür benutzt, um in Echtzeit auf dem Computer berechnete Insert-Effekte auf angeschlossene Hardware-Synthesizer oder sonstige Signale anzuwenden, dann muss man zwecks Monitoring nicht den Weg über Software gehen, und so kann man Latenzen, die im Computer entstehen, komplett vermeiden.

Möglichkeit 1: Direct Monitoring des Interfaces, im besten Fall (Latenz-technisch) auf analogem Wege ohne A/D- und D/A-Wandlung, wenn kein DSP-Processing im Interface erfolgen soll. Ansonsten ist DSP-Processing im Interface mit geringen Latenzen möglich.

Möglichkeit 2: Verwendung eines analogen Mischpults zwecks Monitoring und Weiterleitung an den Computer / das Interface zwecks Recording. Das Monitoring funktioniert auch ohne eingeschalteten Computer. Wobei manche Interfaces das auch können.
 
debojen
debojen
......
Wenn man den Computer nicht gerade dafür benutzt, um in Echtzeit auf dem Computer berechnete Insert-Effekte auf angeschlossene Hardware-Synthesizer oder sonstige Signale anzuwenden, dann muss man zwecks Monitoring nicht den Weg über Software gehen, und so kann man Latenzen, die im Computer entstehen, komplett vermeiden.

Hier muss ich sagen, den Rechner nutze ich doch auch für interne Insert Effekte. Somit ällt Möglichkeit 1 & 2 für mich eher weg. Schade.
 
debojen
debojen
......
Jetzt wäre es noch interessant ob mir jemand ein einfaches aber gutes 2 Kanal Interface mit optischen Eingang empfehlen kann, damit ich aus dem Motu 24AI dort hinein gehen kann. Dann kann ich mich von dem Apogee Duet verabschieden und mein Rechner und ich müssen uns nicht mehr mit diesen Latenzen rumschlagen.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Jetzt wäre es noch interessant ob mir jemand ein einfaches aber gutes 2 Kanal Interface mit optischen Eingang empfehlen kann, damit ich aus dem Motu 24AI dort hinein gehen kann.

Also so wie ich die Anleitung zum 24AI verstehe kannst du auch S/P-DIF D/A Wandler und nicht nur ADAT per TOSLINK anschließen. Ich denke du brauchst was mit Kopfhörerausgang und Klinke oder XLR Ausgänge?
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ich würde ehrlich gesagt erst mal in 'nen billigen Wandler investieren, um zu sehen ob das so funktioniert wie du dir das vorstellst, deine Probleme behoben sind.
 
debojen
debojen
......
@Summa: Also so wie ich die Anleitung zum 24AI verstehe kannst du auch S/P-DIF D/A Wandler und nicht nur ADAT per TOSLINK anschließen
Ich habe mal die Rückseite aus dem Manual beigefügt, ich erkenne nur die BNC Anschlüsse für Word Clock und die optischen Ausgänge. Wie sollte ich S/P-Dif nutzen bzw. kannst Du mir einen solchen einfachen Wandler nennen? Danke
 

Anhänge

  • Motu 24ai rear panel.jpg
    Motu 24ai rear panel.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 3
debojen
debojen
......
Ich dachte ich gehe aus dem 24AI raus, ind einen Wandler und der über Audiokabel in den Abhörverstärker, woch ich auch einen KH Ausgang habe
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ich habe mal die Rückseite aus dem Manual beigefügt, ich erkenne nur die BNC Anschlüsse für Word Clock und die optischen Ausgänge. Wie sollte ich S/P-Dif nutzen bzw. kannst Du mir einen solchen einfachen Wandler nennen? Danke

Die ADAT Ausgänge lassen sich scheinbar in der Mixer Software auf S/P-DIF umschalten. Edit: Ich kenne das von meinem RME USB Interface, da ist das genauso.
 
debojen
debojen
......
Oh,- soweit habe ich in der Software noch gar nicht nachgesehen. Und dann die Frage - was dann für einen Wandler? Einfacher Art wie Du vorschlägst?
 
debojen
debojen
......
Und meinst Du mit der Mixer Software das "Motu Audio Control" was zum steuern der 24AI installiert ist?
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
hier fällt mir doch der Preis auf. Da bin ich wieder in der Riege von RME ADI 2 FS. Und ja, vielleicht geht es doch einfacher?
Wenn du mit dem RME Interface und mit nativen Effekten geringe Latenzen hast, dann wäre das wohl eine Möglichkeit.
 
H
HorstBlond
||||||||||
hat schon jemand "AVB" gesagt? Man könnte sich doch ein kleines Ultralite holen für den Output und das 24ai über AVB ranhängen?
 
debojen
debojen
......
Der von dir weiter vorne erwähnte Swissonic, aber auch div. "China Kracher" für zwischen €10-20 würden wahrscheinlich zum testen reichen.

Sowas z.B.

https://www.amazon.de/gp/product/B08318WQWR/

Du bist echt der Kracher ;-) ich dachte der Swissonic sei schon ein Scherz für 35 Euro, aber der hier ist ja der Wahnsinn. Nur zum Testen, ist ja super, geht sonst gerne wieder retour.
Wenn du mit dem RME Interface und mit nativen Effekten geringe Latenzen hast, dann wäre das wohl eine Möglichkeit.
Und hier muss ich sagen, wenn es sich lohnt, wäre ich wohl auch gerne bei dem RME. Ich denke ich bestelle vielleicht beides, bei Thoman und Music Store habe ich auch 30 Tage money bach Garantie. Soll ja nicht wieder viel Zeit ins Land gehen.
Habe heute noch geklimpert und muss sagen, diese Störungen und Latenzen bringen mich zur völligen Unlust. Aber kann sicher jeder nachvollziehen, denke ich.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
...oder er holt sich ein X32 + ADAT Karte, dann hat er gleich 8 Effekte und EQ + Dynamic pro Kanal :wegrenn:
Eine solche Lösung wäre wohl interessant, wenn man statt eines Computers für Mixing und Effekte einen Hardware-Mixer nutzen wollte ... :agent:
 
debojen
debojen
......
hat schon jemand "AVB" gesagt? Man könnte sich doch ein kleines Ultralite holen für den Output und das 24ai über AVB ranhängen?
Ich nutze 2 Motu 24AI und die sind nur via Cat Kabel bverbunden. Ab 3 Geräten müsste ich dann mit einem AVB Switch arbeiten, das geht dann wieder deutlich ins Geld. Mir reicht die zweier 24AI Verbindung und jetzt fehlt noch der richtige Wandler.
 

Similar threads

Moogulator
Antworten
1
Aufrufe
3K
Moogulator
Moogulator
 


Neueste Beiträge

News

Oben