Günstiges Reverb gefunden

alexpen
alexpen
|||||||
Da Du schon BAM - ein Lexicon-ähnliches Reverb - hast, wäre evtl. zu überlegen als Ergänzung etwas Anderes zu holen.
Z.B. BigSky oder kleine Schwester BlueSky.
Das erste kannst Du inzwischen als Plugin (Demo) ausprobieren und entscheiden, ob dir der Sound generell zusagt.

Vom TC Hall of Fame , ich glaub 70€, bin ich auch immer geflasht
Hall of Fame finde ich auch (insb. angesichts des Preises) sehr-sehr ordentlich!
Das gibts inzwischen als eine sehr interessante "Hall of Fame 2x4" Variante mit Midi-Steuerung und weiteren Add-Ons.
 
Zuletzt bearbeitet:
suomynona
suomynona
µ◊÷‡∞
Wenns Rack sein darf und (immer noch vergleichsweise) günstig (knapp €160) sein soll, vielleicht das hier - hat im Moment aber 'ne relativ lange Liferzeit.

in den aktuellen Beringerkisten sind dann wohk die tc electronic Effekte zu finden. Wurden die nicht aufgekauft von Behringer? Ein lexicon mx100 oder mx200 ist auch günstig zu bekommen und klingt ganz gut. Kann 2 Effekte gleichzeitig.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
in den aktuellen Beringerkisten sind dann wohk die tc electronic Effekte zu finden. Wurden die nicht aufgekauft von Behringer? Ein lexicon mx100 oder mx200 ist auch günstig zu bekommen und klingt ganz gut. Kann 2 Effekte gleichzeitig.
Ich war erst mal davon ausgegangen dass der Threadstarter was neues Sucht, hab' das Kaufverhalten der User nicht so im Kopf. Das Ding gibts ja schon 'ne Weile und ich hatte mir 'ne Zeit lang überlegt mir auch so ein Teil zuzulegen, aber mittlerweile hab' ich wahrscheinlich alleine schon durch die 2x X32 Rack ausreichend Behringer Effekte. Von einigen V-Verb Pro und 'nem Virtualizer DSP1000 aus den 90ern mal abgesehen ;-)
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ich bin bei Reverbs nicht so der Feinschmecker, mochte in den 80ern das von Art of Noise (Quantec QRS?) ganz gerne und das von meiner DSP Factory - afair wurde das vom Pro3/REV1 übernommen.
 
Los Hijos del Microwave
Los Hijos del Microwave
Jin, Jiyan, Azadi
Danke für die ganzen guten Tipps! Zwischenzeitlich hat sich die Frage nach ein paar Telefonaten erübrigt. Ich bekomme demnächst eine Dauerleihgabe in Form eines Quadraverbs und Lexicons MPX 500 :) Dann kann ich mich erstmal genug austoben.
 
alexpen
alexpen
|||||||
@Los Hijos del Microwave Berichte dann mal wie die Reverbs sich gegen BAM behaupten. Würde mich echt interessieren.
 
Perry Staltic
Perry Staltic
Gitarrenleugner
swissdoc
swissdoc
back on duty
@Perry Staltic
Vielen Dank. eBay-Kleinanzeigen habe ich nicht so recht auf dem Schirm, da in der Schweiz lebend. Aber es ist eine Option. Mal sehen. Abholen ist halt eher nicht.
 
Perry Staltic
Perry Staltic
Gitarrenleugner
Das erste der beiden Angebote ist mit "Versand möglich" deklariert.
 
Los Hijos del Microwave
Los Hijos del Microwave
Jin, Jiyan, Azadi
Mein Boss SE50 ist heute eingetroffen, sieht altersadäquat aus und muss sich erstmal akklimatisieren, bevor ich es unter Strom setze.

Unnützes Wissen des Tages, weil ich gerade darübergestolpert bin. Die zwei K bei akklimatisieren sind deshalb da, weil es ursprünglich ein französisches Wort war und dann einverleibt wurde.
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Feines Gerät. Was war Dein Preis? Wenn Du Spass dran hast, schau mal bei den Hallenden Hallen vorbei, das kleine Boss fehlt dort evtl. noch.
 
Los Hijos del Microwave
Los Hijos del Microwave
Jin, Jiyan, Azadi
Mein erster Eindruck ist positiv. Könnte mir vorstellen, dass er als Summenreverb zum 90er Trance besser passt als der BAM. Das "Gate Reverb" auf einer Snare klingt genauso wie bei Mathew Johnsons "Return of the Zombie Bikers". Ganz schön zackig :) Mit 73 Euro inkl. DHL auch einen Versuch wert.
 
Los Hijos del Microwave
Los Hijos del Microwave
Jin, Jiyan, Azadi
@Los Hijos del Microwave Berichte dann mal wie die Reverbs sich gegen BAM behaupten. Würde mich echt interessieren.

Hier ein erster kleiner Vergleich: erst trocken, dann mit Hall 1 vom Boss SE 70, dann mit Hall vom BAM.

Der BAM ist super und der BOSS ist super. Für meine Musik könnte der Boss als Summenreverb sogar besser passen. Was sein Vorteil ist, sind halt die ganzen Effekte, die der BAM nicht hat. Der BAM klingt aber brillianter, heller.

Anhang anzeigen Dry vs Boss vs BAM.mp3
 
suomynona
suomynona
µ◊÷‡∞
Anhang anzeigen 159170

Sah erst etwas kryptisch aus, aber nach nem Factory Reset ist das Display in Ordnung. Nach dem ersten Durchsteppen der Presets bin ich recht angetan :) Die Hinweise, statt eines Reverbs besser ein Multieffektgerät zu kaufen, waren goldrichtig.
Herzlichen Glückwunsch. Das Teil hatte ich mir mal in den 90er neu für meine Gitarre gekauft. Hab’s immer noch irgendwo. Die Hallräume finde ich immer noch gut. Bei komischen Zeichen muss die Batterie wohl neu.
 
ollo
ollo
*****
Und auch hier, weil das Teil zwar unter Synthesizer läuft aber auch wirklich tolle Effekte hat, der Korg NTS-1. Das Submarine-Reverb ist echt klasse:

 
Tom Noise
Tom Noise
*****
Hier ein erster kleiner Vergleich: erst trocken, dann mit Hall 1 vom Boss SE 70, dann mit Hall vom BAM.

Der BAM ist super und der BOSS ist super. Für meine Musik könnte der Boss als Summenreverb sogar besser passen. Was sein Vorteil ist, sind halt die ganzen Effekte, die der BAM nicht hat. Der BAM klingt aber brillianter, heller.

Anhang anzeigen 159341
Der BAM klingt vor allem auch breiter und transparenter. Was nicht immer gewünscht ist. Ich finde, die ergänzen sich gut. Und der kleine Boss erweitert die Möglichkeiten ja auch gut. Der Chorus darin klingt auch nicht übel. Oder die Delays.
 
Donauwelle
Donauwelle
Malandro
Möchte neben den üblichen Verdächtigen von ALESIS und LEXICON auch noch das RV-4 von KAWAI ins Spiel bringen. Das hat sogar vier getrennte Ein- und Ausgänge, verhält sich also wie vier Geräte in einem.

Anhang anzeigen 157580


1670145569757.png


Zoom 9010 sollte man, wenn es um 4 Ausgänge geht, auch in Erwägung ziehen. Ein überkomplexes, wahrscheinlich zu recht vergessenes Multieffektgerät, wobei die Reverbs wohl das beste am 9010 sind. Depeche Mode haben es benutzt.

https://dmlive.wiki/wiki/Zoom_9010

Spottbillig second hand.

Hier ein Testbericht...


http://www.muzines.co.uk/articles/up-up-and-away/7412

Einfach zu bedienen ist es nicht. Hier wäre ein Zoom 1204 die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
 


Neueste Beiträge

News

Oben