Hallo Leute,
ich grab' das Uralt-Thema nochmal aus, weil ich vom Sound von Beatrix echt begeistert bin. Wollte mir zuerst ein Roland VK8-m kaufen und hab dann nach dem Test im Musikgeschäft spaßeshalber Beatrix ausprobiert. Ergebnis: Ich habe über 800 Euro gespart und einen Second-Hand-PC in ein Orgelmodul umfunktioniert.
Den Sound finde ich sehr lebendig, besonders wenn Vibrato ins Spiel kommt. Die Software kann man über Konfigurationsdateien gut an die eigenen Wünsche anpassen, alles ist sehr gut dokumentiert und man lernt beim Lesen nebenbei, wie eine Hammond funktioniert

. Die Bedienungsoberfläche ist spartanisch (keine GUI, nur Konsole), aber ich habe im Proberaum sowieso keinen Monitor angeschlossen, mir reicht die akustische Rückmeldung.
Die Drawbars und andere Parameter können bequem über Midi-Controller gesteuert werden. Das einzige was ich vermisse ist eine gegenläufige Steuerung von Verzerrung und Lautstärke. Das geht zwar im Prinzip, aber dabei riskiert man digitales Clipping (womit dann der Spass vorbei ist).
Mein Fazit: Absolut empfehlenswert für Linuxer! Meine Bluesband-Kollegen, alle über 50, waren zunächst skeptisch ("Wie bitte? Linux?") aber nach den ersten Orgeltönen hat keiner mehr gelästert...
Schöne Grüße
Wolle