Hans Zimmer

Habt ihr euch mal die Eintrittspreise für diese Konzertreihe angeschaut?

Ich besuche seit einigen Jahren eigentlich so gut wie gar keine Konzerte mehr und bei solchen Preisen erst recht nicht.
Ich gehe nur noch eins bis zweimal im Jahr auf ein Konzert. Wenn ich mir im Vergleich anschaue, was eine Bahnreise mittlerweile kostet, bei der man einfach nur noch irgendwo strandet. Da ist das richtig preiswert.
Über Preise kann man sich immer aufregen. Wenn das zu teuer wäre, würden die Leute nicht hingehen.
Kann aber jeden verstehen, der das dann nicht macht, ich mach es halt nur noch sehr ausgewählt.
 
Über Preise kann man sich immer aufregen. Wenn das zu teuer wäre, würden die Leute nicht hingehen.
Kann aber jeden verstehen, der das dann nicht macht, ich mach es halt nur noch sehr ausgewählt.
Bei jedem ist halt die "Gönn-Dir-Grenze" anders gelagert.

Wenn ich so den Aufwand und die Anzahl der Musiker bei HZ sehe, dann finde ich die Ticketpreise schon angemessen. Bin aber trotzdem raus. Preis und vor allem der Bombast sind mir da einfach too much.
 
Ist das wirklich komplett funktionale Hardware oder mehr Attrappe für die Bühne?…

Du meinst wie die Marshall Verstärker Mauern aus Pappe…🤣


Ich habe hier dazu die folgenden Worte von Meister Yves Usson übersetzt :

„Na es handelt sich wirklich um ein echten Modularen Synthesizer, jedes Modul ist unabhängig (er wird nebenbei auch vom Guinnessbuch Analysiert). Die Module wurden einzeln getestet, die Prototypen bei Herr Yves Usson in Lourdes und bei Syntesla in der Region Paris produziert.

Dabei wurden Tests in einer kleinen Konfiguration von 20 Modulen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung und die Entstörfilter ausreichend waren. Anschließend wurden sie Ende August/Anfang September in drei oder vier Sendungen nach Santa Monica geschickt.

Hans‘ vierköpfiges Ingenieurteam montierte die Kabinen gemäß dem von Hans Zimmer festgelegten Layoutplan (in Excel). Mitte September erhielten wir Fotos von neun von zwölf montierten Kabinen, wobei sich die letzten drei durch die amerikanische Zollabfertigung verzögert hatten. Und schließlich reiste Pierre-Jean Tardiveau (Syntesla) letzte Woche nach Deutschland, um die Inbetriebnahme des großen Babys sicherzustellen und die notwendigen Anpassungen und Reparaturen vorzunehmen (tatsächlich gab es nur einen Defekten VCO-Chip der ausgetauscht werden musste).“IMG_0248.jpeg
(Hier werden 2 Kabinen hinter der Bühne getestet)
 
Du meinst wie die Marshall Verstärker Mauern aus Pappe…🤣


Ich habe hier dazu die folgenden Worte von Meister Yves Usson übersetzt :

„Na es handelt sich wirklich um ein echten Modularen Synthesizer, jedes Modul ist unabhängig (er wird nebenbei auch vom Guinnessbuch Analysiert). Die Module wurden einzeln getestet, die Prototypen bei Herr Yves Usson in Lourdes und bei Syntesla in der Region Paris produziert.

Dabei wurden Tests in einer kleinen Konfiguration von 20 Modulen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung und die Entstörfilter ausreichend waren. Anschließend wurden sie Ende August/Anfang September in drei oder vier Sendungen nach Santa Monica geschickt.

Hans‘ vierköpfiges Ingenieurteam montierte die Kabinen gemäß dem von Hans Zimmer festgelegten Layoutplan (in Excel). Mitte September erhielten wir Fotos von neun von zwölf montierten Kabinen, wobei sich die letzten drei durch die amerikanische Zollabfertigung verzögert hatten. Und schließlich reiste Pierre-Jean Tardiveau (Syntesla) letzte Woche nach Deutschland, um die Inbetriebnahme des großen Babys sicherzustellen und die notwendigen Anpassungen und Reparaturen vorzunehmen (tatsächlich gab es nur einen Defekten VCO-Chip der ausgetauscht werden musste).“Anhang anzeigen 266743
(Hier werden 2 Kabinen hinter der Bühne getestet)
@ Uli B. Ringer - ich hoffe du liest mit!
Dann muss ich meiner Frau nur noch erklären, dass es mal wieder Zeit wird das Wohnzimmer neu zu gestalten ... :D
 
Dieser Riesen Synth wird dann wohl eher wegen der Show sein, auch wenn der Töne von sich gibt. Sinn macht das Live heutzutage sonst nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben