Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Zum Thema Hardware vs. Software:
Ich habe ja in letzter Zeit öfter in Foren rum erzählt, dass ich eine MPC5000 habe und wie "fett" oder "druckvoll" oder "klar" sie klingt usw.
Dann verlinke ich zu einem meiner kleinen Mixdowns, gemacht mit Cubase VST und Kontakt 1 (!) im Jahr 2003, und eigentlich ein "Kenner" meint dazu "Das wird MPC5000 pur sein.":
http://www.musiker-board.de/plauderecke ... ost6690615

Bitte nicht falsch verstehen: Ich lache jetzt ihn nicht aus! Weil Samples sind Samples. Ob mit Kontakt 1 im Jahr 2003 gemacht oder mit der MPC5000 im Jahr 2013. Wer soll das schon raushören können.
Ich habe ja in letzter Zeit öfter in Foren rum erzählt, dass ich eine MPC5000 habe und wie "fett" oder "druckvoll" oder "klar" sie klingt usw.
Dann verlinke ich zu einem meiner kleinen Mixdowns, gemacht mit Cubase VST und Kontakt 1 (!) im Jahr 2003, und eigentlich ein "Kenner" meint dazu "Das wird MPC5000 pur sein.":
http://www.musiker-board.de/plauderecke ... ost6690615
Bitte nicht falsch verstehen: Ich lache jetzt ihn nicht aus! Weil Samples sind Samples. Ob mit Kontakt 1 im Jahr 2003 gemacht oder mit der MPC5000 im Jahr 2013. Wer soll das schon raushören können.

der Microwave 1 von Waldorf ist auch empfehlenswert, vor allem für stahlharte Bassounds! Versuche aber dann auch denn Access Programmer für ihn zu bekommen (gibt's aber oft auch zusammen). Beides solltest Du sehr günstig bekommen, auf jeden Fall unter 500 Euro. Und versuche auch bei Thomann in den Kleinanzeigen zu gucken (ist auf der Seite unten Links in sehr kleiner Schrift ein Unterlink dorthin zu finden). Die vorher erwähnten Ensoniq-Sampler und den Radikal Technologies Spectralis kann ich auch empfehlen. Der Spektralis ist auf jeden Fall klasse, wenn Du den Computer auslassen willst und lieber alles mit einer Maschine zusammendengelst
Auf der MPC5000 kannst du den Synth übrigens in die Effekte on board schicken, direkt resampeln, sequencen usw. Der VA-Synth hat zwar "nur" etwas über 20 Stimmen, ist auf der MPC5000 aber genauso wie der Sampler 64-fach multitimbral.