Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

Er hat ein Channel „I am Espen Kraft and you are not“.


Damit hat er sich endgültig disqualifiziert, das Video ist an Arroganz kaum zu überbieten, er weiß doch genau, dass die Mehrheit seiner Zuschauer kein norwegisch spricht.

Gerade in diesem Zusammenhang…Wasser predigen, Wein trinken…

 

Er hat es mit seinem Modular-Diss halt cleverer gemacht, immer schön auf sich bezogen und nicht verallgemeinert. Man sollte immer ganz lieb die Wahrheit in kleinen verträglichen Happen liefern, als direkt mit dem Vorschlaghammer. Ist ja eh nichts, wodrauf ein halbwegs intelligenter Mensch nicht selber kommt.
 
Damit hat er sich endgültig disqualifiziert, das Video ist an Arroganz kaum zu überbieten, er weiß doch genau, dass die Mehrheit seiner Zuschauer kein norwegisch spricht.

Gerade in diesem Zusammenhang…Wasser predigen, Wein trinken…


habe das Ganze nicht so wirklich verfolgt um ehrlich zu sein (mangels Interesse). Aber ich finde diese Reaktion ehrlich gesagt ganz lustig. Das Thema ist doch viel zu banal um so emotional zu werden.
Irgendjemand sagt was und alle drehen völlig am Rad. Auch wenn das vielleicht kalkuliert war - ein Grund mehr, nicht darauf einzusteigen. Und wenn nicht, also wenn es seine Meinung ist, und Leute das anders sehen... Einfach ignorieren, dann läuft das doch eh ins Leere.

Da gibt es für mich echt relevanteres auf der Welt, um in eine Diskussion einzusteigen. Insofern finde ich es ganz witzig, dass er jetzt das Kinderbuch hervorholt und Geschichten erzählt. Kann er gerne häufiger machen, dann lernt der Nachwuchs direkt eine schöne Sprache.
 
Mich interessiert das alles äußerst wenig. Espens norwegische Märchenstunde als „Deckel drauf, Drops gelutscht!“ finde ich daher ganz gut, wenn jetzt wirklich Ruhe ist. Mit Ruhm bekleckert sich da grade wirklich überhaupt niemand.
 
Die reaction-Typen nutzen das Thema doch auch nur als (willkommenen?) Aufhänger, um selbst Aufmerksamkeit zu erregen … 🤷‍♂️
Man ist ja mit dem eigenen Kanal in direkter Konkurrenz und wenn sich ein Teil der Synth-Nerd-Welt um ein Thema dreht, was gerade Hardware lastige Youtuber zusätzlich tangiert, reagiert man oder lässt es bleiben. Sollte man sich ersparen und lieber Zeit anderes verbringen… mit dem eigenen Synth… oder mit anderen Menschen.
 
Aber er scheint ja eine große Nummer zu sein unter den Synth-Nerds. Bekomme jetzt andauernd Reaction-Videos vorgeschlagen, was mein Algo völlig aus dem Rhythmus gebracht hat, hat so lange gedauert bis er mir nur noch Origami-Videos zeigt.

 
Sowas wie der Gaia2 oder der King Korg liegen wie Blei in den Regalen, dass sind Allrounder, für Leute die wirklich Musik machen wollen und keine Statusobjekte. Dafür gibt es einfach wenig Kundschaft.
Nee. Das sind einfach keine besonders guten Synthesizer. Der Gaia klang immer schon ziemlich scheiße und der King Korg klingt zwar gut, hat aber mit den sehr eingeschränkten Features und dem eigenwilligen Layout einfach keine Chance gegen selbst den MicroKorg aus eigenem Hause. Der MicroKorg ist der bei weitem potentere (und erfolgreichere) VA als der KingKorg.

Ich befürchte, mich zu wiederholen, aber selbst der alte Blofeld haut Gaia2 und King Korg einfach weg. In jeder Beziehung. Und wer ernsthaft mit dem King Korg liebäugelt, wird dann wahrscheinlich wohl eher so etwas wie einen Nord Lead A1 vorziehen.
 
Nee. Das sind einfach keine besonders guten Synthesizer. Der Gaia klang immer schon ziemlich scheiße und der King Korg klingt zwar gut, hat aber mit den sehr eingeschränkten Features und dem eigenwilligen Layout einfach keine Chance gegen selbst den MicroKorg aus eigenem Hause. Der MicroKorg ist der bei weitem potentere (und erfolgreichere) VA als der KingKorg.

Ich befürchte, mich zu wiederholen, aber selbst der alte Blofeld haut Gaia2 und King Korg einfach weg. In jeder Beziehung. Und wer ernsthaft mit dem King Korg liebäugelt, wird dann wahrscheinlich wohl eher so etwas wie einen Nord Lead A1 vorziehen.

Wie was klingt ist ja sehr subjektiv. Da geht es auch ganz stark um Deutungshoheit. Vielleicht haben Korg und Roland auch gedacht, dass alle Hardware mögen, wegen den Knöpfen und weil man da was anfassen kann? Dabei haben sie das völlig missverstanden, die Leute kaufen Hardware weil sie sich so scheisse bedienen lässt.
 
Aber er scheint ja eine große Nummer zu sein unter den Synth-Nerds. Bekomme jetzt andauernd Reaction-Videos vorgeschlagen, was mein Algo völlig aus dem Rhythmus gebracht hat, hat so lange gedauert bis er mir nur noch Origami-Videos zeigt.


puh, der nuschelt aber ...
oder kommt er aus Australien oder so?
Generell höre ich nicht gern Leuten zu, die beim Sprechen essen.
 
Zeit für ein Espen Kraft T-Shirt ... gibts aber bestimmt nicht in XXXXL

der alte Gangster
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die meisten seiner Songs top. Ziemlich angenehm anzuhören die "Discogrphie" durchgängig. Das gibt's selten von anderen Interpreten. Shoplifting ist auch eines meiner Favoriten von ihm.

Ich hoffe, Espen Kraft findet wieder zur kreativen Arbeit - völlig egal mit welchen Synths - zurück. Er hatte ja eigentlich vor einiger Zeit angekündigt wenig bis keine Geartest-Videos mehr zu machen und sich stattdessen auf die kreative Arbeit zu fokussieren. Meines Erachtens ja die richtige Entscheidung. Nur merke ich davon noch nichts. Aktuell gefühlt nur Rants, Sample-Packs und Gear-Tests mit Schwerpunkt auf Retro-Cardridges. :D


Vielleicht Zeit für ein Espen Kraft Battle: Sound like the 80s!
(Plottwist: Nur Hydrasynth erlaubt)
Grundsätzlich eine gute Idee aber bitte kein Hydrasynth-Zwang, sonst kann Espen Kraft und ich nicht mitmachen.
 
Grundsätzlich eine gute Idee aber bitte kein Hydrasynth-Zwang, sonst kann Espen Kraft und ich nicht mitmachen.
ich habe auch keinen Hydrasynth mehr. 🤷‍♂️ Abseits vom Spaß hatten wir ja mit "Italo Disco" gerade ein Battle mit 80er-Relation (schade nur, dass da anscheinend nicht soo viele mitmachen wie erhofft). Also vielleicht doch lieber ein 70er Battle (Disco? Glamrock? Progressive?) mit echten analogen Synths (es werden nur Einsendungen mit handgespieltem Minimoog-Solo akzeptiert. :mrgreen:).
 
Mir kommt er so vor wie der Prototyp eines Sequencer.de-Users. Immerhin benutzt er den Atari nur noch selten und hat es schon bis Windows 7 und Cubase 5 geschafft, um damit Musik zu machen, die wie 80er klingt. Ich habe jedenfalls sehr viele Sympathien mit ihm. Positive Energien durchströmen mich, irgendwann muss man sich entscheiden, wird man ein Synth-Nerd oder driftet man in Esoterik ab.
 
hybride Arbeitsweisen sind nicht so dein Ding? ;-)

Es geht mit mir zu Ende, habe schon wieder die Pointe verkackt, wollte eigentlich Synthpatie schreiben. Wenn du richtig drin bist im Synth-Game, da fehlt dir doch die Zeit für Esoterik, Esoterik ist doch eher was für Leute die zu viel Zeit haben. Ich bin übrings absolut pro Esoterik. Den Jugendgangs auf der Strasse rufe ich immer zu "Probierts mal mit Esoterik!" Bevor die Leute vor Langerweile nur Mist bauen, sollen sie lieber mit Feng Shui den besten Platz für ihre Zahnbürste auswürfeln.
 


News


Zurück
Oben