Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

Ist euch schon aufgefallen, wie tragisch ironisch das Erscheinen der neuen Hydrasynth Explorer 888 Limited Edition im Zusammenhang mit Espen Krafts Empfehlung der Hydrasynths im Scam-Video ist?

Rotes Gehäuse für +300€ bzw. über 50% Mehrpreis - das ist meines Erachtens Scam! 👿 :D
Wer sich das Teil zulegt, ist selbst dafür verantwortlich, weiß auch was er da bekommt. Mal ohne Witz, so eine weiß-bläuliche Oberfläche wie in Deinem Avatar hätte mir gefallen.
 
Ist euch schon aufgefallen, wie tragisch ironisch das Erscheinen der neuen Hydrasynth Explorer 888 Limited Edition im Zusammenhang mit Espen Krafts Empfehlung der Hydrasynths im Scam-Video ist?

Rotes Gehäuse für +300€ bzw. über 50% Mehrpreis - das ist meines Erachtens Scam! 👿 :D
Sämtliche Auto-Hersteller machen das dauernd. Aufpreise für eine andere Farbe. Niemand beschwert sich jemals darüber.

In diesem Fall kann man wenigstens davon ausgehen, dass der Wiederverkaufswert steigt durch die limitierte Stückzahl.
 
Verespenkraften (Verb, Deutsch)

Worttrennung:
ver·es·pen·kraf·ten

Bedeutung:
[1] sich streisanden

Beispiele:
[1] Seitdem sich sein Vater verespenkraftete, hatte es der kleine Fritz nicht leicht.
[1] Vorsicht! Mit dieser Aussage könntest du dich verespenkraften!
[1] Boah, der hat sich mega verespenkraftet.

Herkunft:
[1] Youtube
 
Zuletzt bearbeitet:
Sämtliche Auto-Hersteller machen das dauernd. Aufpreise für eine andere Farbe. Niemand beschwert sich jemals darüber.
Was aber nur daran liegt, dass kein Auto-Hersteller für eine andere Farbe 50% Aufpreis verlangt.

Stell Dir den Aufschrei vor, wenn VW für eine andere Farbe beim günstigsten Golf 14.000€ Aufpreis verlangen würde.
 
Sämtliche Auto-Hersteller machen das dauernd. Aufpreise für eine andere Farbe. Niemand beschwert sich jemals darüber.
Doch, ich reg mich da sehr drüber auf. Mittlerweile sind die auf den Trichter gekommen, dass Weiß (früher der Standard bei Unifarben und ohne Aufpreis) eine beliebte Farbe ist und lassen sich dann solche Kuriositäten wie "Weiß metallic" einfallen, nur um dafür Asche abzugreifen ;-)
 
Bei uns sind mehr als 80 Nationen vertreten. China und Indien ist anspruchsvoll, je nach Region und Vita. Aber auch Schottland oder Australien kann spannend sein. Ebenso Griechenland, Finnland oder Dänemark. Der Kollege oben ist aber harmlos.
 
Die von den meisten Menschen gesprochene Sprache: Bad English. ;-)

Den Begriff 'Scam' finde ich uebertrieben. Preistreiberei vielleicht. Anscheinend besteht ja der Markt/Bedarf fuer diese Produkte.

(Und nur mehr zu koennen/innovativer zu sein, muss fuer Musikinstrumente nichts bedeuten.)
 
Noch eine Runde nachgelegt:



Er scheint sich verrennen zu wollen, vielleicht ist es eine Mid Life Crisis?
 
Ich glaube es ist ihm noch garnicht klar geworden, welche Tragweite seine große Entdeckung hat: womöglich will uns jeder Hersteller von Elektronik betrügen?! Das nur auf Synths beziehen ist ja total kurzsichtig. und ja, seine heißgeliebten 80er Synths bestehen ja auch aus solchen Bauteilen. Nicht, dass er deswegen den Verstand verliert.

„Mind blown“ quasi
 
Jetzt macht Espen Kraft einen auf Elon Musk, in seiner Wahrnehmung aber eher Che Guevara.
Ich kann mir auch die Schrauben an meinem Auto für vielleicht 500 Euro in Summe besorgen, sorry 450 weil Rabatt durch die Menge und bin auf dem Weg zu meinem Porsche.

Wie Donald Trump mäßig muss man schon sein, um einen Aspekt herauszupicken um gegen eine Komplexität zu wettern. Ok, der orange Pussygrabber hat es allen gezeigt wie man es macht, gibt ja genug Lemminge, die solchen Argumenten folgen und das für investigativ halten.

Will dieser frustrierte Norweger überhaupt nicht verstehen, dass Preise sich nicht ausschließlich auf Einzelteile herunter brechen lassen? Was mir nun sauer aufstößt ist dieser Satz:

Your 400 dollars worth of a Eurorack module has electronics components worth 30 bucks inside. So you pay around 350 bucks for some aluminium plates and sockets.

Jetzt greift dieser Spinner auch kleine Manufakturen an, die eigenständig in Kleinserien agieren. Das ist ja Hanebüchen, dann zahlt man also 800 Euro zu viel für einen Manatee…
 
Wer war nochmal Espen Kraft? Ich kenn den gar nicht…und nach dem Video will ich den auch nicht weiter kennen wollen. Krawallschachtel mit angeschraubter Heissdüse. Mehr hat er nicht drauf. Der Böhmermann unter den Synthfluencern.
 
Jetzt macht Espen Kraft einen auf Elon Musk, in seiner Wahrnehmung aber eher Che Guevara.
Ich kann mir auch die Schrauben an meinem Auto für vielleicht 500 Euro in Summe besorgen, sorry 450 weil Rabatt durch die Menge und bin auf dem Weg zu meinem Porsche.

Wie Donald Trump mäßig muss man schon sein, um einen Aspekt herauszupicken um gegen eine Komplexität zu wettern. Ok, der orange Pussygrabber hat es allen gezeigt wie man es macht, gibt ja genug Lemminge, die solchen Argumenten folgen und das für investigativ halten.

Will dieser frustrierte Norweger überhaupt nicht verstehen, dass Preise sich nicht ausschließlich auf Einzelteile herunter brechen lassen? Was mir nun sauer aufstößt ist dieser Satz:

Your 400 dollars worth of a Eurorack module has electronics components worth 30 bucks inside. So you pay around 350 bucks for some aluminium plates and sockets.

Jetzt greift dieser Spinner auch kleine Manufakturen an, die eigenständig in Kleinserien agieren. Das ist ja Hanebüchen, dann zahlt man also 800 Euro zu viel für einen Manatee…

Wenn es je eines Beispiels bedurft hätte, womit man das Sprachbild Realitätsblase illustrieren könnte, hier haben wir es: Da ist ein dummes, kleines Menschenkind, das in seiner eigenen Wahrnehmung, isoliert von der Wirklichkeit, die eigene kleine Umwelt vollpupst -- und den Duft des eigenen Pupses für den Duft der großen, weiten Welt hält.

Solange diesem Spinner nur genügend Leute ihre Aufmerksamkeit schenken, auf seinen abgesonderten Blödsinn reagieren und sich die Köpfe heißreden, solange wird dieser Vogel mit seinem Unfug weitermachen.

An dieser Stelle sollte man ihn, getreu dem ollen Adenauer, nicht einmal ignorieren. Was bei dem Lärm, den er virtuell macht, nicht ganz so einfach ist.

Aber das bin ja nur ich.

Grüße aus meiner Realitätsblase,

Stephen
 
Old man yells at Social Media?

:opa:
Ich gehöre vielleicht zu der Gruppe "white old man". Mir fällt es aber zunehmend schwer diese doch so offensichtliche Masche zu akzeptieren, die bei so vielen Menschen verfängt.

Wenn EK den etablierten Hersteller wirklich mal auf den Sack geht, bekommt der Post vom Anwalt. Ich habe ja nicht umsonst Fred's Lab als Beispiel genommen, diese Kleinhersteller können das vermutlich nicht. Unter dem Video sind ja mehr sinnvolle Meinungen als Zustimmung zu Espen Kraft, gut so. Aber man darf trotzdem nicht die Wirkung auf Gear-Entscheidungen unterschätzen.
 
Solange diesem Spinner nur genügend Leute ihre Aufmerksamkeit schenken, auf seinen abgesonderten Blödsinn reagieren und sich die Köpfe heißreden, solange wird dieser Vogel mit seinem Unfug weitermachen.
Persönlich stört mich dieser Spinner ja nicht, mich stört aber seine Reichweite und am Ende eine Thematik, mit der er gar nichts erreichen wird.

Früher hat man dem Dorf-Depp eins auf die Mütze gegeben, dann war der wieder alleine in seinem Loch. Heute ist die Dorf-Depp-Blase halt virtuell, faktisch überfüllt und sehr laut.

Espen Kraft ist eigentlich ein Sack Reis in China, aber - zumindest für viele - sind Synthesizer ein Hobby, was Positives.... sonst würde man stattdessen Eidechsen züchten oder Briefmarken sammeln. Und lange Zeit war sein YT Kanal trotz mancher Eigenart ein positiver Platz, jetzt kannste den Typen in die Tonne kloppen. Komplett verbrannt... total loser...
 


News


Zurück
Oben