Also ich interpretiere Espen's Video so: Hört auf, irgendwelchen sündhaft teuren Synths hinterherzuträumen, wenn euch das Geld dafür anschließend wo anders fehlt. Man kann mit günstigen oder kostenlosen Instrumenten genauso gut Musik machen.
Geht es jetzt wirklich darum, die Margen der teuren Synths zu überschlagen und zu prüfen, ob die These "Scam" hier wirklich gilt?! Ich denke nicht. Es ist ja wohl selbstverständlich, dass es sich hier nicht im direkten Sinne um Betrug handelt. Wohl ähnlich wenig Betrug wie bei einer vesperbox-großen D&G Handtasche für über 1000€.
Und wenn ich mir das Reaction-Video anschaue, dann ist das natürlich erst mal total wertschätzend der Arbeit gegenüber, die in diese Synths geflossen ist. Nur wenn man das konsequent überträgt, dann müssten wir uns doch auch alle Rolls-Royce und Bentleys mit entsprechenden individualisierten Designs kaufen, weil das ja auch richtige Meisterwerke sind, wo Menschen noch richtig hochwertige Handarbeit hineingesteckt haben. Warum machen wir das eigentlich nicht? Wäre doch total wertschätzend den Beteiligten gegenüber, oder?
Erwähnt werden ja auch irgendwelche Charthits, die mit solchen Synths gemacht werden. Das mag ja sein. Da wage ich aber mal zu behaupten, dass diese Hits nicht weniger erfolgreich wären, wenn man diese mit günstigeren Synths erstellt hätte. Und ich denke auch das ist einer von Espen's Argumenten, die man heraushören kann.
Ich denke das Grundproblem ist, dass bestimmte Art von deftigem sarkasmus- und polemikartigem Humor heute oftmals nicht mehr verstanden wird bzw. viele sich immer gleich als Ritter der (political) Correctness in Szene setzen möchten, anstatt sowas einfach unkommentiert stehen zu lassen. Wenn man auf solche "Rants" mit sachlichen Argumenten reagiert, hat man eigentlich schon angebissen

und den Ersteller mit der gewünschten Aufmerksamkeit belohnt oder überrascht.
