
oli
*****
@tom f hat mich indirekt in nem anderen Thread auf die Frage gebracht, was es aktuell für Lösungen in Sachen Heizung fürs Studio gibt.
Z.B. scheinen elektrische Infrarot-Flachheizkörper ein neuerer Trend zu sein.
Was haltet ihr davon?
Könnt ihr da welche mit einem guten Wirkungsgrad empfehlen?
Hier sind ein paar Links zum Thema:
https://www.infrarotheizung-experten.de/wieviel-strom-verbraucht-eine-infrarotheizung/
https://www.energieheld.de/heizung/elektroheizung/infrarotheizung/test
https://www.t-online.de/heim-garten...eizung-vor-und-nachteile-der-heiztechnik.html
"Wo eine Infrarotheizung auch wirtschaftlich sinnvoll sein kann
Geeignet hält der Heizungsfachmann Infrarotheizungen allenfalls für kleine Räume, die man mit einer Zusatzheizung als Frostschutz ausstatten möchte. Auch in einer Gartenlaube, wo sie nur für wenige Stunden im Jahr laufen, seien die Geräte eine Option. Hier spielen Infrarotheizungen ihren Vorteil aus: Das Zimmer wird durch die direkte Strahlung sofort warm. Wo immer man einen Raum nur selten und nur für kurze Zeit nutzt, können die Geräte als Ergänzung zur normalen Heizung auch wirtschaftlich sinnvoll sein. Neben der Gartenlaube kann das beispielswiese auch ein Partykeller oder ein Hobbyraum sein. Durch die kurzen Aufheiz- und Abkühlzeiten werden Energieverluste minimiert."
Ich finde den Formfaktor dieser Infrarotheizungen interessant.
Sie können sehr flach sein - man kann sie z.B. auch bedrucken lassen und wie ein Bild an die Wand hängen.
Z.B. scheinen elektrische Infrarot-Flachheizkörper ein neuerer Trend zu sein.
Was haltet ihr davon?
Könnt ihr da welche mit einem guten Wirkungsgrad empfehlen?
Hier sind ein paar Links zum Thema:
https://www.infrarotheizung-experten.de/wieviel-strom-verbraucht-eine-infrarotheizung/
https://www.energieheld.de/heizung/elektroheizung/infrarotheizung/test
https://www.t-online.de/heim-garten...eizung-vor-und-nachteile-der-heiztechnik.html
"Wo eine Infrarotheizung auch wirtschaftlich sinnvoll sein kann
Geeignet hält der Heizungsfachmann Infrarotheizungen allenfalls für kleine Räume, die man mit einer Zusatzheizung als Frostschutz ausstatten möchte. Auch in einer Gartenlaube, wo sie nur für wenige Stunden im Jahr laufen, seien die Geräte eine Option. Hier spielen Infrarotheizungen ihren Vorteil aus: Das Zimmer wird durch die direkte Strahlung sofort warm. Wo immer man einen Raum nur selten und nur für kurze Zeit nutzt, können die Geräte als Ergänzung zur normalen Heizung auch wirtschaftlich sinnvoll sein. Neben der Gartenlaube kann das beispielswiese auch ein Partykeller oder ein Hobbyraum sein. Durch die kurzen Aufheiz- und Abkühlzeiten werden Energieverluste minimiert."
Ich finde den Formfaktor dieser Infrarotheizungen interessant.
Sie können sehr flach sein - man kann sie z.B. auch bedrucken lassen und wie ein Bild an die Wand hängen.
Zuletzt bearbeitet: