Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei Version 1 hört man am Anfang kurz noch einen Nachhall, den man bei Version 2 nicht hört.
1 klingt irgendwie matschiger
is nur fraglich ob der Unterschied durch Wandler kommt.. erstaunlich ist es allemalDer einzige Unterschied ist daß das erste Signal
direkt vom Mixer aufgenommen ist, während das zweite zusätzlich ein Effektgerät durchläuft welches aber auf BYPASS steht.
Daher Congrats an @Würze, würd behaupten daß deine Antwort am wärmsten war
Ich dachte ich bild mir den Unterschied ein, aber ihr habt alle meinen Eindruck bestätigt, dankeschön!
Signal 1:
Chord vom A4 Mk1 -> Digitech Studio Quad als HP/LP-Filter -> Lexikon MX400 (Delay, Delay, Shifter)-> Lexikon MPX1 (Reverb) -> UFX1604
Signal 2:
Chord vom A4 Mk1 -> Digitech Studio Quad als HP/LP-Filter -> Lexikon MX400 (Delay, Delay, Shifter)-> Lexikon MPX1 (Reverb) -> Digitech Studio Quad BYPASS -> UFX1604
Lt. Manual sind im Digitech diese Wandler verbaut:
A/D Converter: 20 bit, 128 x oversampled delta-sigma stereo
D/A Converter: 20 bit 64 x oversampled delta-sigma stereo Sampling Frequency: 44.1 kHz
Dasses trotzdem hör- und sichtbar ist, find ich ziemlich überraschend:
is nur fraglich ob der Unterschied durch Wandler kommt.. erstaunlich ist es allemal
nein , wüsste nicht wie man das eingrenzen könnte.. ich stimme dir zu das man von nem 20 bit Wandler erstmal keine so deutlich hörbaren Unterscheide erhält .. daher die Vermutung das ein anderes Bauteil im Signalweg diese Veränderung erzeugtWenn du ne gute Idee fürn besseres Testszenario hast, bin ich ganz Ohr. Meine Hypothese war dass bei der Wandlung nur 16bit-Wandler hörbare Verluste erzeugen.
Du hast den Spoiler wirklich nicht vorher gelesen, oder? Die Resonanz bei 800Hz ist mit "zwischen 500 und 1000? Ich kann sowas immer schlecht beziffern" ja schon fast aufreizend genau und auf beinahe überhebliche Art bescheiden beschrieben. Hut ab!Version 2 klingt bei mir "präsenter", scheint einen Tick mehr Höhenanteil zu haben. Als allgemein lauter empfinde ich sie nicht. Sehr klar höre ich vor allem in den letzten Sekunden bei Version 2 eine Resonanz im Bereich der "Telefonfrequenzen" raus (zwischen 500 und 1000? Ich kann sowas immer schlecht beziffern). Diese Resonanz ist in der Weise nicht in Version 1 vorhanden. Oder vielleicht ist sie auch da, aber in einem höheren Frequenzbereich, und nicht ganz so steil.
So, jetzt lese ich mal den Spoiler.
Du hast den Spoiler wirklich nicht vorher gelesen, oder?
Ich finde eine Spannbreite von einer Oktave nicht so viel, als dass ich das als Grobmotorischheit (Oder Grobmotorizität? Grobmotoritesse? Egal.) einsortieren würde.finde halt aber auch, dass ich mich mit so 'ner Angabe wie "irgendwo zwischen 500 und 1000Hz" hoffentlich eindeutig als der akustische Grobmotoriker oute, der ich bin.
Ich denke die Analyzerbilder zeigen, dass das nicht wirklich vergleichbar ist. Ab 800Hz haben wir komplett unterschiedliche Verläufe (und damit meine ich nicht die stärkere allgemeine Absenkung ab 1.8kHz).
Analyzerbilder
Analyzer ist Beschiss.Hört ihr nen Unterschied?
sondern musst ein Sample nehmen.
darum waren die ja erst später als Spoiler drin .. damit jeder erstmal hörtHeisst ja "Hörtest" und nicht "Sehtest"![]()
Okay ich bin dämlich.darum waren die ja erst später als Spoiler drin .. damit jeder erstmal hört