marv42dp schrieb:
kpr schrieb:
marv42dp schrieb:
Man sollte aber unterscheiden zwischen völligem Schwachsinn und für die Zielgruppe notwendiger Vereinfachung.
.
Das ist ein Irrtum. Es gibt keine Notwendigkeit, einen Sachverhalt für eine bestimmte Zielgruppe zu vereinfachen.
Das ist ein Irrtum.

Oh, ein Rechthaber

Ich erklär es gerne: Es gibt komplexe Zusammenhänge, die sind? Genau: komplex. Ein guter Autor kann die so aufdröseln, dass auch ein komplexer Zusammenhang dem Leser einzeln nahegebracht wird. Am Ende hat der das dann verstanden und darauf kommt es an. Es ist also eine falsche Herangehensweise, etwas zu vereinfachen, was komplex ist. Nochmal zur Sicherheit: Einfache Sachen werden einfach, komplexe werden komplex dargestellt. Got it?
Die Regel heißt: Wir lügen den Leser nicht an und "verkaufen" ihm eine komplexe Sache als was Einfaches. Der Leser ist eine selbstverantwortliche Person und liest was 2 Mal, wenn er temporär begriffsstutzig ist. Das ist oft gut, dann sitzt es gleich besser.
Ganz normale Leute sprechen eine ganz normale Sprache, das reicht als Herangehensweise.
marv42dp schrieb:
"Ganz normale Leute" können professionelle Studiomusiker oder Heimhobbyschrauber sein. Dem Studiomusiker entlockt so ein Artikel ein abfälliges Lächeln, für den Heimhobbyschrauber kann er ein Trigger für die intensivere Beschäftigung mit dem Thema sein.
Na ja. Wenn jemand wirklich ein professioneller Studiomusiker ist, der lächelt nicht abfällig. Das ist dann eine gestandene Persönlichkeit und lächelt über gutgemeinte Jokes, aber nicht über gutgemeinte Artikelchen. Diskutieren wir auch lieber nicht über Triggeroptionen bei Heimhobbyschraubern, denn da könnte die Liste lang werden
Wir kennen die Parallele aus der Welt der sogenannten "Einsteigerliteratur". Alles Bullshit und solche Autoren und Verlage gehören auf den Mond geschossen für ihre Arroganz, die sich anmaßt, das Lesepublikum in Idioten und Fachleute aufteilen zu wollen und sich denen jeweils mit falscher Motivation um die Füße zu wickeln.
marv42dp schrieb:
Zeige mir den normalen Menschen, der z.B. nen Bergmann-Schäfer (Lehrbuch der Experimentalphysik) versteht, ohne sich vorher die Grundlagen der Physik und Mathematik angeeignet zu haben.
Aber gerne: Er steht gerade vor Dir! Oder noch besser: Er sitzt Dir im Nacken, hö hö. Letzteres ist nämlich die Vorstellung, die man als passabler Autor haben darf. Und falls es um eine Liste der Bedingungen geht, die man erfüllen müsse, bevor man usw. usf.: Da bin ich Spitze drin und mache die Liste rein spaßeshalber gleich mal noch länger. Und hinterher lachen wir gemeinsam drüber!
All das ist echt so überflüssig wie sonstwas und nichts weiter als Wichtigtuerei.
marv42dp schrieb:
Nein, so stark kann man das IMHO nicht vereinfachen.
Und auch hier: Man glaubt es oder auch nicht, es geht tatsächlich! Man muss es einfach mal probiert haben.
Lass die Leute ganz ordentlich und kompetent was schreiben, wenn es ein Leser nicht gleich kapiert, dann liest der den Absatz halt nochmal.
marv42dp schrieb:
Nein, das funktioniert nicht mit beliebigen Inhalten. Das SynMag z.B. dürfte für einen sehr grossen Teil der Bevölkerung voller unverständlichem Fachchinesisch sein. Wenn ich nicht weiß, was ein Oszillator ist, hilft auch zweimaliges Lesen des Wortes Oszillator nicht, sondern nur zweimaliges Lesen, Nachschlagen in ergänzender Literatur und nochmaliges Lesen.
Ja, da gebe ich dir recht. Das SynMag ist eine Special Interest Publikation und darf daher einen gewissen Grad an Voraussetzungen bei der Leserschaft erwarten. Doch Vorsicht: Sowas sollte sich nicht verselbstständigen und in 2 Jahren ist das so kryptisch wie sonstwas verfasst. Also es sollte da schon jemanden in der Abteilung "Redigieren und Korrigieren" haben, der da ein waches Auge hat. Es gibt da verschiedene Methoden der Abteilung Glossar und die Computer-Bild ist das eine Art Lehrbuch für kindersichere Sachdarstellung. Das hat gelegentlich einen Hauch unfreiwillige Komik, die kommen sogar mit Lautschrift daher (für Migranten?

) und das ist dann Ermessenssache, ob das nicht schon wieder über´s Ziel hinausgeschossen ist.
Aber wie man sieht: Interessantes Thema!