How to - Detroit Techno Pad

danielrast
danielrast
|||||
Nach Detroit Techno klingt das für mich ehrlich gesagt ja nicht. Würde vermuten Pitch Modulation spielt hier ne Rolle und schnelle Filter Modulation über einen LFO.

Einen Akkord kann ich nicht raushören. Vielleicht nur Oktaven, oder was mit Quinten, oder beides.... ;-)
 
Audiohead
Audiohead
*****
Juno 60 kann das auch, jo

.. und auch gerade dieses "Slide Arpeggio" z.B. ist auch eindeutig der Juno 60.

Hier z.B. auch im Laufe gut zu hören..


( und auch bei früheren Orbital Tracks am Start gewesen..z.B.)
 
Audiohead
Audiohead
*****
Guten Morgen 😉

.. meinen wir den gleichen Sound?

(& jo, ich darf mich auch gerne irren 😉)

( & den in meinem Beispiel?)
 
Tom Noise
Tom Noise
*****
Guten Morgen 😉

.. meinen wir den gleichen Sound?

(& jo, ich darf mich auch gerne irren 😉)

( & den in meinem Beispiel?)
Moin ^^
Ich meine den Sound ab ca. 1:30, welchen meintest Du?
Den Sound in Deinem Beispiel hast Du mit Software gemacht? Ich bin mir ziemlich sicher dass der Juno 60 kein Portamento an Bord hatte (es sei denn es ist modifiziert worden oder eine Softwareversion davon).
 
Tom Noise
Tom Noise
*****
Ja, Softwareclone - ergibt Sinn. Das ist eine sinnvolle, aber zusätzliche Erweiterung die das Original nicht hatte.

Zurück zum Thema: Ich vermute auch den 2080 als Quelle für die Pads. Besonders im Post #2 im Video sieht man dass er den mit einem Sequenzer ansteuert und so klingt es auch.
 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
OK, danke. Mich interessiert eher wie man den Sound macht. Sollte ja mit jeden Synth irgendwie gehen.
 
Tom Noise
Tom Noise
*****
OK, danke. Mich interessiert eher wie man den Sound macht. Sollte ja mit jeden Synth irgendwie gehen.
Meine Vermutung ist, dass das Pitchshifting Delay des JV2080 bei dem Sound eine große Rolle spielt, dieses Flirren obenherum klingt mir sehr danach.
Ein relativ weicher und gefilterter Sound, mit Arpeggiator oder Sequenzer gespielt. Das gepitchte Delay bringt dann dieses Schwirren nach oben hinein. Beim Video in Post #2 ab ca. 2:50 hört man es auch gut und wie unspektakulär es klingt wenn er den Effekt später ausschaltet.
Oder anders: Das geht wahrscheinlich nicht mit jedem Synth irgendwie. Mit den passenden Effekten aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
 


Neueste Beiträge

News

Oben