M
macurious
..
Ich bin Sept. 2014 umgezogen in eine wirklich schöne neue Mietwohnung in einem sanierten Altbau.
Jetzt ist es so, das wenn ich ca. einmal im Monat (!) am hellichten Tag (etwa Samstag 16.00h (!)) ein bisschen Musik in Zimmerlautstärke (!) höre, nach 10 Minuten die Nachbarin von oben auf der Matte steht.
Sie sagt sie hört den Bass ganz extrem und wenn sie auf dem Sofa sitzt spürt sie die Vibrationen. Sie hört nur den Bass, von den hohen Frequenzen kriegt sie nichts mit.
Ich hab gestern mit ihr ne viertel Stunde an der Tür gesprochen und es hat ihr sichtlich leid getan mich wieder damit zu nerven, sie hat auch mehrmals betont das sie nicht überempfindlich ist.
Also offensichtlich hab ich hier ein massives Problem mit der Raumakustik, Raum-Moden usw. Leider hab ich von der Thematik nicht genug Plan um da selbst wirklich effektiv was dran zu ändern.
Die Arbeit lässt mir leider sowieso kaum mehr Zeit (oder Lust) noch Musik zu hören bzw. zu machen. 2015 will ich das unbedingt ändern und wieder mehr Zeit in die Musik investieren, weil mir das einfach fehlt.
Von daher muss ich das Problem irgendwie in den Griff kriegen, egal wie. Kann ja schlecht gleich wieder ausziehen, auf den Tiefbass will ich aber auch nicht verzichten.
Der Raum hat die Maße L 5,0m x B 4,5m x H 3,0m. Der Boden ist Laminat und es gibt eine Glastür, auf der gegenüberliegenden Seite sind zwei hohe Fenster mit Lamellenvorhängen.
Also nichts was den Schall wirklich schluckt. Der Raum hat auch immer noch etwas Nachhall.
Abhöre: Ich hab die Yamaha HS80M und den dazugehörigen Sub HS10W, der ja ein Downfire Sub ist. Den Sub hab ich bereits auf Absorber gestellt. Was mir noch einfällt wäre:
- den Sub mit Spikes auf eine Granitplatte zu stellen, die wiederum auf den Absorbern steht
- den Subwoofer gegen einen Frontfire Sub tauschen, der sich nicht so auf die Baustruktur überträgt
- ganz auf den Subwoofer verzichten und neue Monitore kaufen die den Tiefbass gut abbilden
Wie gesagt hab ich von der Thematik nur begrenzt Ahnung. Würde eine der oben genannten Maßnahmen in meinem Fall was bringen? Hat jemand weitere Vorschläge?
Wer von euch hatte ähnliche Probleme und wie wurden sie gelöst? Tipps für gute Monitore die den Tiefbass gut abbilden und über die man auch mal Musik hören kann sind auch willkommen.
Wenn alle Stricke reißen wäre ich sogar bereit einen Raumakustiker zu engagieren der Messungen durchführt und den Raum so gut wie möglich optimiert.
Machen die das überhaupt für privat und was nehmen die so?
So kann es auf jeden Fall nicht weiter gehen! Ich könnt heulen. HELP!
Jetzt ist es so, das wenn ich ca. einmal im Monat (!) am hellichten Tag (etwa Samstag 16.00h (!)) ein bisschen Musik in Zimmerlautstärke (!) höre, nach 10 Minuten die Nachbarin von oben auf der Matte steht.
Sie sagt sie hört den Bass ganz extrem und wenn sie auf dem Sofa sitzt spürt sie die Vibrationen. Sie hört nur den Bass, von den hohen Frequenzen kriegt sie nichts mit.
Ich hab gestern mit ihr ne viertel Stunde an der Tür gesprochen und es hat ihr sichtlich leid getan mich wieder damit zu nerven, sie hat auch mehrmals betont das sie nicht überempfindlich ist.
Also offensichtlich hab ich hier ein massives Problem mit der Raumakustik, Raum-Moden usw. Leider hab ich von der Thematik nicht genug Plan um da selbst wirklich effektiv was dran zu ändern.
Die Arbeit lässt mir leider sowieso kaum mehr Zeit (oder Lust) noch Musik zu hören bzw. zu machen. 2015 will ich das unbedingt ändern und wieder mehr Zeit in die Musik investieren, weil mir das einfach fehlt.
Von daher muss ich das Problem irgendwie in den Griff kriegen, egal wie. Kann ja schlecht gleich wieder ausziehen, auf den Tiefbass will ich aber auch nicht verzichten.
Der Raum hat die Maße L 5,0m x B 4,5m x H 3,0m. Der Boden ist Laminat und es gibt eine Glastür, auf der gegenüberliegenden Seite sind zwei hohe Fenster mit Lamellenvorhängen.
Also nichts was den Schall wirklich schluckt. Der Raum hat auch immer noch etwas Nachhall.
Abhöre: Ich hab die Yamaha HS80M und den dazugehörigen Sub HS10W, der ja ein Downfire Sub ist. Den Sub hab ich bereits auf Absorber gestellt. Was mir noch einfällt wäre:
- den Sub mit Spikes auf eine Granitplatte zu stellen, die wiederum auf den Absorbern steht
- den Subwoofer gegen einen Frontfire Sub tauschen, der sich nicht so auf die Baustruktur überträgt
- ganz auf den Subwoofer verzichten und neue Monitore kaufen die den Tiefbass gut abbilden
Wie gesagt hab ich von der Thematik nur begrenzt Ahnung. Würde eine der oben genannten Maßnahmen in meinem Fall was bringen? Hat jemand weitere Vorschläge?
Wer von euch hatte ähnliche Probleme und wie wurden sie gelöst? Tipps für gute Monitore die den Tiefbass gut abbilden und über die man auch mal Musik hören kann sind auch willkommen.
Wenn alle Stricke reißen wäre ich sogar bereit einen Raumakustiker zu engagieren der Messungen durchführt und den Raum so gut wie möglich optimiert.
Machen die das überhaupt für privat und was nehmen die so?
So kann es auf jeden Fall nicht weiter gehen! Ich könnt heulen. HELP!
