Atarikid
Electrojunkie
Hey Leute,
Ich hab mir mal Gedanken gemacht wie man die aktuellen TRs (und alle die da noch folgen werden) auch professionell nutzen, bzw. deren Einsatzzwecke deutlich erweitern könnte. Für Roland dürfte so eine Umsetzung nicht allzu schwierig sein, da sie einen Teil der benötigten Technik bereits in Ihren Maschinen einsetzen...
Da ist er: Der Roland USB-Streamselector by Atarikid
Funktionsweise:
-------------------
• Links wählt man praktisch den USB-Eingang aus, da könnte beispielsweise eine TR-8 angeschlossen sein
• Rechts daneben wird über ein Dial-Rad einer der Streams angewählt der von der Maschine bereitgestellt wird (Im Fall einer Stereo-USB-Spur wird noch L/R ausgewählt)
• Danach routet man diesen Stream (nach DA Wandlung) auf einen frei wählbaren Ausgang (6,3mm Klinke)
• Rechts lassen sich dann diverse Konfigurationen speichern
Was haltet Ihr davon? Würdet Ihr so ein Gerät kaufen? (ich ja, und dann würd ich mir sogar die TR-09 holen ^^) Das für mich persönlich größte Manko wäre damit beseitigt.
Gruß Atari
Ich hab mir mal Gedanken gemacht wie man die aktuellen TRs (und alle die da noch folgen werden) auch professionell nutzen, bzw. deren Einsatzzwecke deutlich erweitern könnte. Für Roland dürfte so eine Umsetzung nicht allzu schwierig sein, da sie einen Teil der benötigten Technik bereits in Ihren Maschinen einsetzen...
Da ist er: Der Roland USB-Streamselector by Atarikid


Funktionsweise:
-------------------
• Links wählt man praktisch den USB-Eingang aus, da könnte beispielsweise eine TR-8 angeschlossen sein
• Rechts daneben wird über ein Dial-Rad einer der Streams angewählt der von der Maschine bereitgestellt wird (Im Fall einer Stereo-USB-Spur wird noch L/R ausgewählt)
• Danach routet man diesen Stream (nach DA Wandlung) auf einen frei wählbaren Ausgang (6,3mm Klinke)
• Rechts lassen sich dann diverse Konfigurationen speichern
Was haltet Ihr davon? Würdet Ihr so ein Gerät kaufen? (ich ja, und dann würd ich mir sogar die TR-09 holen ^^) Das für mich persönlich größte Manko wäre damit beseitigt.
Gruß Atari
