IK Uno Synth aus Italien für 200€

Moogulator
Moogulator
Admin

Anhänge

  • ik-multimedia-uno-synthesizer-top.jpg
    ik-multimedia-uno-synthesizer-top.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 68
  • ik-multimedia-uno-synthesizer-rear.jpg
    ik-multimedia-uno-synthesizer-rear.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Green Dino
Green Dino
X---X---X---X
Aha, sogar mit Midi In/Out über Miniklinke Adapter und Eingang (vielleicht sogar für den Filter?).
Scheint so ziemlich ein großer in klein zu sein^^
 
motone
motone
|||||||||||||
Leider kein Osc-Sync. Delay-Parameter (inkl. Mix) scheinbar nur über Up/Down-Taster steuerbar. Zum Sequencer gibts bisher auch noch keine Details?

Sorry, aber mehr als ein "Meh." ist meinerseits bisher nicht drin. :dunno:

Edit:
The UNO Synth keyboard also doubles as a step-edit control for its built-in sequencer. Sequences can be programmed both in real-time or in steps and include up to 20 synth parameters for every step, making the UNO Synth sequencer among the most powerful in its class.
Bei der doch eher konservativen Klangerzeugung muss der Sequencer noch zeigen, was er rausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
Edit:

Bei der doch eher konservativen Klangerzeugung muss der Sequencer noch zeigen, was er rausholen kann.


Kommt auch drauf an was ein Synth Parameter ist ;-)
Aber ansonsten ein tolles Teil bei dem aufgerufenen Preis, wenn der klanglich noch ein bisschen mehr als Brot und Butter ist, haben wir einen neuen No-Brainer am Start.
 
monophonK
monophonK
||||||||||
Stylisches Gerät. Das Präsivideo erinnert mich etwas an Roland..
 
G
GM10541
Guest
Und darum haben die so einen Wirbel gemacht? Kann schon jemand sagen was an dem Gerät so besonders ist?
 
Dark Walter
Dark Walter
||||||||||||
Interessant, immer mehr die mit Software begonnen haben gehen nun in Richtung Hardware.
 
Dark Walter
Dark Walter
||||||||||||
Auf den zweiten Blick sah die Funktionsweise der Potis in 4 Bänken schon deutlich brauchbarer aus. Aber es sind den Knöpfen nach halt einfach Potis. Sobald man zwischen den Bänken springt müssen die Werte entweder abgeholt werden oder es gibt Sprünge und genau das ist bei einem Performanceorientierten Instrument ein Problem.

Auch die dünne weiße Schrift könnte Live ein Problem sein.
 
Bodie
Bodie
||||
Ich weiß nicht was Ihr habt.
Die Beschriftung ist doch super zu erkennen.
 
tichoid
tichoid
Maschinist
Das Design gefällt mir, trotz der Folientasten. Aber warum keine normalen MIDI-Buchsen? Platz wäre genug..


edit: ich seh schon, im Video wird das Gehäuse kurz durchsichtig.. wenn die Platine so weit oben unter der Bedienoberfläche sitzt, könnte man doch ein Paar MIDI-Buchsen auf die Rückseite tun (quasi von unten) aber was weiß ich schon..
 
Zuletzt bearbeitet:
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Gerade für die Envelopes etc. hätte IK bessere Bedienelemente im eigenen Haus.
Etwas Inspiration durch iRig Keys bzw. die Wiederverwertung bestehender Bauteile ist kein schlechter Schritt.


Medium 135 anzeigen
 
Hi-Tech Music
Hi-Tech Music
|||||||||||||
wenn der wie ein cs01 klingt ist es schon mal gut
 
phoges
phoges
||||
Mich würde vor allem interessieren, ob der Sequencer transponierbar ist und ob man damit andere Synths ansteuern kann.
Dann wäre das evtl. was für mich - schön kompakt.
 
jetage
jetage
|||
Erhältlich ab Juli laut diesem Video.
Ab 14:30 gibt es Soundimpressionen.
 
 


News

Oben