
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
Bernie schrieb:das war alles im Hall drin?ppg360 schrieb:aber nach dem ich eine Handvoll Rückstände des Heißklebemittels entfernt habe, läuft es (klopft auf Holz) auch über längere Zeit ohne Mucken (mal schauen, wie lange das so bleibt):
Klingt das nicht ziemlich klebrig?
Jetzt klingt er in der Tat weniger harzig und viel offener, aber nicht so offen wie zu dem Zeitpunkt, als ich noch den Deckel offen hatte

fanwander schrieb:Das wird verschraubt.ppg360 schrieb:Wie montiert man denn ein Kühlelement auf dem Spannungsregler? Reicht da ein Tropfen Wärmeleitpaste, oder muß ich das noch irgendwo mechanisch verschrauben (z. B. am Gehäuse wegen besserer Wärmeableitung)?
Die Bilder der von swissdoc verlinkten Anleitung sind leider sehr unscharf:
Auf dem letzten Bild siehst Du die Schraube: [...] Mir ist aber auch nicht ganz klar, warum er den Kühlkörper nicht andersherum montiert hat. Also mit den "Fahnen" Richtung Geräteinneres. Da wäre Platz.
Ach so, dann bekommt das SMD-Teil keinen separaten Kühlkörper, sondern nur der aufrecht stehende Regler. Ich dachte, das SMD-Teil hätte auch gleich Kühlung nötig.
Ich meine, ein paar Bilder gesehen zu haben, wo auch der Prozessorbaustein mit einem Kühlkörper versehen worden ist, um die Wärme besser abzuführen. Ich habe gemerkt, daß sich da auch eine gewisse spürbare Wärme aufbaut. Macht das Sinn, oder riskiere ich da Bruch?
Stephen