auf Deutsch:
http://akihabaranews.com/de/news-11...d+Elektroartikeln+in+Japan+bald+illegal!.html
Verkauf von 2nd-Hand Elektroartikeln in Japan bald illegal!
Der Kunde ist zwar nicht immer König, aber in Japan eher sogar sehr selten. Hier drüben steht der Second-Hand-Markt in voller Blüte und da viele Leute sehr auf ihre Geräte achten ist es ein Einfaches gut erhaltene Geräte billig zu erwerben. In Japan ist das fast schon eine Art Tradition und sehr beliebt. Aber genau das ist auch das große Problem für die Hersteller, denn diese Grauzone bringt keinen Profit und am liebsten würden sie sich deshalb von diesem Phänomen befreien.
Die erste Industrie, die sich mit diesem Wunsch an die Regierung gewandt hat war die Autoindustrie. Daraufhin wurde ein Gesetz eingeführt, wonach jedes gebrauchte Auto nach drei Jahren zwingend zur technischen Inspektion muss, was nicht gerade billig ist. So eine Überprüfung kostet zwischen 1500 und 3500 EUR und sobald man einmal in diesem System ist muss man die Überprüfung alle zwei Jahre durchführen lassen. Ab zehn Jahren dann sogar jedes Jahr. Das ist der Hauptgrund warum die Japaner so schnell ihre Autos wechseln, normalerweise bevor das Auto drei Jahre alt ist. Ein wichtiges Detail ist auch, dass man absolut keine Kontrolle mehr über den Prozess hat. Egal was die Reparatur kosten wird wird das Auto sofort nach dem Check in eine Werkstatt gebracht wo jeder festgestellte Mangel der durch die offizielle Stelle gefunden wrude behoben wird. Erst danach sieht man sein Auto - inklusive Rechnung - wieder. Eine sehr unfeine Art Leute über den Tisch zu ziehen... und dieses Sysetm wird nun auch auf andere Domänen übertragen, wie zB auf den Elektronikmarkt - genau in diesem Moment. Ab 1. April 2006 (und das ist kein Aprilscherz) ist der Wiederverkauf von ALLEN elektronischen Produkten, die vor 2001 am Markt waren, verboten. Das bedeutet, dass zB ein PC wie der Vaio U1 (PCG-U1) bald vom Second-Hand-Markt verschwinden wird (offizieller Verkaufsstart April 2002....) und wir haben dann auch noch ca. ein gutes Monat einen Vaio C1 zu bekommen! Selbstverständlich bekommen alle Produkte älter als 5 Jahre (auch produziert nach 2001) in Zukunft die gleichen Probleme.
Es ist nicht nötig zu sagen, dass wie jedes Gesetz auch dieses umgangen werden kann und sicher auch umgangen werden wird, aber die ganze Geschichte ist ein ziemliches Desaster für die kleinen Shops in Akihabara. Der offizielle Vorwand der japanischen Regierung sind Sicherheitsbedenken gegenüber alten elektronischen Geräten.