
bartleby
lieber nicht.
ok, hat mit loeten eigentlich nix zu tun, aber ich denke, hier im loetforum tummeln sich leute, die auch dies beantworten koennen:
synthesizer aus japan brauchen als netzspannung 100v. um sie hierzulande zu betreiben, braucht man also einen spannungswandler 230v->100v. aber die sind laengst nicht so leicht zu finden wie wandler fuer us-geraete mit 230v->110v. darum meine frage:
kann man ein japanisches geraet, das fuer 100v ausgelegt ist, problemlos auch mit einem spannungswandler fuer die us-spannung 110v betreiben? oder ist das zu riskant?
synthesizer aus japan brauchen als netzspannung 100v. um sie hierzulande zu betreiben, braucht man also einen spannungswandler 230v->100v. aber die sind laengst nicht so leicht zu finden wie wandler fuer us-geraete mit 230v->110v. darum meine frage:
kann man ein japanisches geraet, das fuer 100v ausgelegt ist, problemlos auch mit einem spannungswandler fuer die us-spannung 110v betreiben? oder ist das zu riskant?