JD 800 mit kompressor anfetten?

Gude,

ich hatte die Idee, meinen JD 800 mit einem FMR Audio RNC 1773 anzufetten. Schlicht um dem Sound mehr Durchsetzung zu verschaffen.

Macht das Sinn?

Spricht etwas dagegen?

Was meint Ihr?

Gruß
 
eigentlich macht ein Kompressor "lauter" oder noch genauer "Dynamikreserven" werden zu Lautstärke geformt. Also wenn du keine Dynamik einbaust wird das von allein genau so.
Also mal generell - fetter ist sehr relativ bezüglich Synthesizern und Kompression. Aber man kann natürlich sowas machen wie bei alten Boytronic Platten ("the Working Model"), also das ist sehr gekonnt "dicker" gemacht, aber es pumpt hat schon fast. Wenn du mal hören willst, was man aus einem einfachen MFB und nem JX3p machen kann…
 
Probiers aus, wenns fuer dich gut klingt wars definitiv sinnvoll. :dunno:
Im E-Bass / E-Gitarren Bereich ist es vollkommen normal, nen Sound zu kompremieren, warum also auch nicht bei Synths.
 
Moogulator schrieb:
eigentlich macht ein Kompressor "lauter" oder noch genauer "Dynamikreserven" werden zu Lautstärke geformt. Also wenn du keine Dynamik einbaust wird das von allein genau so.
Also mal generell - fetter ist sehr relativ bezüglich Synthesizern und Kompression. Aber man kann natürlich sowas machen wie bei alten Boytronic Platten ("the Working Model"), also das ist sehr gekonnt "dicker" gemacht, aber es pumpt hat schon fast. Wenn du mal hören willst, was man aus einem einfachen MFB und nem JX3p machen kann…

welcher MFB wurde da genutzt, weisst du das?

...

edit; erledigt, war wohl der 512
 
Hängt halt stark davon ab für welchen Zweck ; für Basslines find ich ist Kompression schon fast Pflicht , auch als Stilmittel.
 
Schau mal, ob ein (Röhren) Bass-Preamp mit subtiler Verzerrrung nicht noch mehr Bummms bringt, gerade die Verzerrungen sind es, die die Klangformung bei den klassischen Kompressoren ausmachen....
 
mink99 schrieb:
Schau mal, ob ein (Röhren) Bass-Preamp mit subtiler Verzerrrung nicht noch mehr Bummms bringt, gerade die Verzerrungen sind es, die die Klangformung bei den klassischen Kompressoren ausmachen....

Hab lang nach subtilen Verzerrern gesucht, die dem Signal nix wegnehmen. In erster Linie fürs Rhodes aber auch für Synthesizer. Die meisten Gitarrenoverdrives gehen ziemlich brutal mit dem Signal um und sind eigentlich für Synthies nicht zu gebrauchen.
Ich kann den EBS Valve Drive empfehlen, aber auch der POD II is interessant. Der POD macht noch mehr coole Sachen, hat allerdings kein Bypass (weder True noch gebuffert), das nervt mich persönlich (hab kein(e?) Patchbay)
 
Komressor auf Flächen zum anfetten ? Das wird ja immer bunter :selfhammer: Sorry aber ei ei ei... ;-)
 
Wer mag schon schwartz weiß. :)

Ei es ist ja grundsätzlich eine theoretische Frage. Die gilte es zu bestätigen oder zu verneinen. Bzw. Erfahrungen die wiederum den Horizont erweitern.

Genannte Effektgeräte kann ich auch anderweitig einsetzen.

Aber könntest auch schreiben, was Du statt dessen nutzen würdest. ;-)

Oder was so bunt ist.
 
Er spielt darauf an, dass in Flächen kaum Dynamikunterschiede sind, die man dazu nutzen kann um das alles noch lauter zu bekommen. Laut ist ja das neue fett, also so erklärt sich zumindest der Komprimierwillen. Aus einem Synth wie dem JD800 kommt doch aber eh kaum Dynamik. Also - was willst du da komprimieren? Du könntest eher einen EQ einbauen oder Hall und da auf den Hallanteil oder Feedback oder so nen EQ, wenn das immer noch zu wenig "fett" sein sollte.

Naja, ich war schon immer kein großer Komprimierer, daher vergebe er mir, tu's und probier's aus…
 
Durch meine Frage ist wohl ersichtlich, dass ich die Weisheit noch nicht mit Löffeln gegessen habe. :lol:

Es geht mir auch nicht um lauter, sondern darum, dem Sound mehr Durchsetzung zu verpassen. Als ich ein Pad in einem Track testete, klang er etwas zu flach. Aber es kann auch an anderem liegen, ,als am JD 800. Auch für solch eine Antwort wäre ich erfreut.

Ich hatte mir als Antwort ein ja das geht oder ein nein, nimm doch besser diesen und jenen Effekt.

Hier stand doch jeder mal am Anfang und hatte mit Sicherheit die ein oder andere Idee, die sich als utopisch heraus gestellt hat.

:)
 
mink99 schrieb:
Schau mal, ob ein (Röhren) Bass-Preamp mit subtiler Verzerrrung nicht noch mehr Bummms bringt, gerade die Verzerrungen sind es, die die Klangformung bei den klassischen Kompressoren ausmachen....

ich meinte:

Sowas wie :
T1952_P0039_Front_web.jpg

oder:
art_Tube-MP-Studio_main.jpg

oder
DV019_Jpg_Regular_485766_Pro_Channel_front.jpg


und nicht:

AlHat-505x378.jpg
 
Preamp, Vom Verstärker abnehmen, Guitar Rig und andere Zerrteile einsetzen, mit sowas kann man schon noch was machen. Und/oder EQ, dezent, zB um die 200-400Hz einen Bauch einbauen. etc.
 
Hatte es dir doch schon persönlich gesagt: dem JD800 fehlt die Stereobreite ! Z.B. ein Chorus Plugin (z.B. Juno Freeware Chorus von Namenentfallen), 1-2 Autopanner im Ableton oder 2 verschiedene Strings aufnehmen und rechts und links im Panorama verteilen.
 
Ich würde versuchen:

- Chorus, wie genannt
- Equalizer, etwa auch mit einem Lowcut die untersten Tiefen absenken(!). Mal mit Lowcut um 100Hz anfangen, langsam nach oben gehen und hören, ob's hilft
- Reverb

Ein Kompressor bearbeitet die Dynamik, sprich die Hüllkurve eines Klangs. Bei einer Fläche gibt's da eher wenig zu bearbeiten...

Viele Grüße,
Rallef
 
Rallef schrieb:
Ein Kompressor bearbeitet die Dynamik, sprich die Hüllkurve eines Klangs. Bei einer Fläche gibt's da eher wenig zu bearbeiten...
Oder anders gesagt: die Transienten werden in die Mangel genommen. Und bei Strings gibts eher gar keine Transienten.
 
Die Tipps werde ich austesten und berichten! :supi:

Und jetzt verstehe ich auch die Zusammenhänge, warum was geht und warum etwas keinen Sinn macht. :D
 
Beim fetten würde ich auch immer auf die Cholesterinwerte achten.

Zuviel ist ungesund! ;-)
 
ViolinVoice schrieb:
Genügend Ingwer und Knoblauch senken den Cholesterin wieder...alles im Griff. :lol:

Aber danke für den ärztlichen Rat. :adore:

Wäre jetzt interessant Ingwer bzw. Knoblauch als Effektgerät umzusetzen... :selfhammer:
 
ich habe mal eine ganze weile eine mc303 durch ein analoges Ibanez/flanger-delay gezogen um die Summe anzudicken ... hat gut funktioniert

edit* wenn ich es mir recht überlege sollte ich es in betracht ziehen mich mal von zotterl bekochen zu lassen ... frühstück in Bett klingt verlockend :mrgreen:
 
@Kalle:
hab die Tante nur für Dich wiederbelebt! Die Ritze ist bei mir auf der "falschen" Seite :mrgreen:

Edit: natürlich würde ich Dich trotzdem bekochen: Pilzsuppe a la Peyote
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben