Wegen dem Stick. Ich habe irgendwo im Netz eine Mojave dmg gefunden und das auf meinem WIN10 Laptop mit "TransMac" auf einen USB Stick gezogen. Das lief eigentlich alles glatt ohne Auffälligkeiten. Wird aber so im Startup Manager leider nicht erkannt.
Vielleicht kann mir ja jemand mal ein dmg via wetransfer oder so hochladen und per pn den Link schicken? Dann würde ich das nochmal probieren.
Nach meinem Verständnis genügt das von Dir beschriebene Vorgehen nicht, da man für ein startfähiges Installationsmedium diese Schritte beachten muss:
Du kannst auch ein USB-Flash-Laufwerk oder ein anderes zweites Volume als Startvolume für die Installation des Mac-Betriebssystems nutzen. Diese Schritte sind vor allem für Systemadministratoren und andere erfahrene Benutzer gedacht, die mit der Eingabe von Befehlen in Terminal vertraut sind.
support.apple.com
Laut diesem Artikel (dessen Schritte für mich funktioniert haben) musst Du:
- Ein externes Medium (> 12GB) mit Mac OS Extended (Journaled) und GUID Partition Map und dem Namen MyVolume formatieren.
- Dir das passende Installationsprogramm von Apple herunterladen (Links im Artikel).
- Mit dem Kommando "createinstallmedia" aus beidem (formatierter Platte und Installer) eine bootfähiges Installationsmedium erzeugen.
Ich weiß nicht, ob Dein WIN10 Laptop mit "TransMac" diese Schritte (genau so wie im Artikel beschrieben) leisten kann.
Darum nochmal: Kann jemand irgendwie ein bootfähiges dmg zum download zur Verfügung stellen? Wetransfer geht leider nicht so ohne weiteres, da dort ja nur 2 GB gehen (und das sind wohl knapp 6 GB).
So wie ich o.g. Artikel verstanden habe, ist Dir mit einem "bootfähigen dmg" nicht geholfen, da durch das Kopieren dieses DMG auf Deinen Stick (oder durch das Kopieren des Inhalts dieses DMG auf Deinen Stick) aus diesem Stick kein bootfähiges Installationsmedium erzeugt werden würde. Um das zu erzeugen, musst Du nach meinem Verständnis den Schritten aus dem o.g. Artikel folgen, da "createinstallmedia" wohl etwas anderes macht, als nur ein DMG auf ein Medium zu kopieren.
Also das einzige was geht ist tatsächlich, dass ich in den Startup Manager komme. Da sehe ich dann meine normale Festplatte und meine externe Time Machine Platte. Von beiden kann ich nicht booten.
Wenn Du in den Startup-Manager kommst, kannst Du dann nicht einfach "Aus Time Machine-Backup wiederherstellen" auswählen? Was passiert, wenn Du das probierst?
Stelle die Dateien aus deinem Backup wieder her.
support.apple.com
Wie komme ich von da denn ins Terminal???
Den genauen Pfad weiß ich dummerweise nicht mehr, hast Du während der Startup-Manager sichtbar war, Dich mal durch alle Menüinhalte geklickt? Da sollte sich meiner Erinnerung nach auch irgendwo das Terminal finden.
Wenn Du im Terminal bist, kannst Du versuchen, mit diesen Schritten im Terminal Deinen Mac Pro zwingen, von einem anderen Startup-Volume zu starten, in diesem Falle Deinem TimeMachine-Backup.
- Über sudo bless -mount "/Volumes/My Mac" -setBoot habe ich die Festplatte dann als Startup-Volume angemeldet (BITTE UNBEDINGT
https://www.techwalla.com/articles/how-to-change-the-mac-startup-disk-from-the-command-line für Details LESEN,
wie genau der Startvolume-Name eingetragen in das "bless"-Kommando eingetragen werden muss).
- Allerdings wurde sudo als Befehl nicht akzeptiert, ohne sudo ging es aber auch, entsprechend dann sudo shutdown -r now (auch wieder ohne sudo), dann Neustart.