Kennt Ihr auch so viele mit Technik angebende Veröffentlichungsverweigerer?

Die wirst du zu hören bekommen, sobald ich persönlich sie für gut genug befunden habe. Ich halte mich an meine eigenen Worte, auch wenn ich damit in dieser Zeit scheinbar einer seltenen Spezies angehöre. Dafür kann ich bestens 7 Stunden pro Nacht schlafen und morgens ausgeruht meiner Fitness frönen.
Kein Problem, ich war mir fast zu 100% sicher, dass da nix kommt 🙂.
 
Wäre es gut, nicht "für alle" zu reden. Ansonsten die Spannung rausnehmen und nicht allgemein "die sind in Foren alle doof" als Basis zu nutzen.

Also - mal normal reden, auch wenn der Betreff etwas provokant sein sollte - ist er ja lt. "lesen" nicht so gemeint, er soll herausfordern, etwas zu schreiben.

Es mag aber stimmen, dass manche nie was bringen oder live spielen, kann alles sein.
Und heute im Zeitalter von "ist nichts wert" oder "wer kauft auf Bandcamp von irgendwem irgendwas" - ist das ggf. sogar verständlich, wenn man seine Musik und sich als Macher anders umsetzt als bisher - also Tonträger machen und anbieten.

Ich spiele bewusst "nur live", mache hier und da mal etwas für "zum nachhören" oder recorde das Video und stelle es online, aber nicht jedes Konzert. Es gibt also Gründe, da hin zu kommen (das ist ein Konzept von vielen), möchte das nicht bewerten sondern sagen - ist doch gut, dass jeder das anders macht.

Ob das durch zu viel Posten kommt oder nicht - lohnt nicht hier zu besprechen, kann man aber separat machen als Provo-Thread, wird sicher gut bestückt - ich würde eher denken - lass die ma' - das ist wie "Modularuser sind musikalische Nullen" - da schreibt man dann einfach "nein" rein und hat bereits alles gesagt. Oder auch - das Instrument bestimmt nicht die Qualität der Musik oder Fertigkeiten.

Also - hatten wir alles schon, ist kein Aufreger, und nun - wie ist denn deine Musik so, wo willst du hin, wozu hast du Lust? Das wäre interessanter oft, welche Ziele sind interessant und für Nerds womit und gibt es ein paar Vorsätze wie "ich nutze keine Presets" oder "ich esse keine Hasen wenn ich Musik mache" oder "ich mag rot".

Zack - und viel Spaß.
Bitte um Respekt, gern Humor aber weniger Beschimpfung und Missgunst, runtermachen - gibt es genug in der Politikkommunikation, müssen wir hier nicht haben. Da sage ich wir, weil wir als Forumsleitung (Da bin ich jetzt viele) - oder auch mein Wunsch wie man hier so klar kommt.
Hier - Schwimmbecken, planschen oder Bahnen ziehen - macht was ihr wollt ,aber sagt nicht, dass ihr kein Wasser mögt, dann…
 
Ich glaube, ich hatte es schon irgendwann mal so sinngemäß geschrieben...
Bin fest davon überzeugt, dass wir nur gute Filter benötigen, idealerweise menschliche.
Also z.B. Musikrezensionen, Labels, Sendungen mit den Top 10 / 20 / 100 für jede Musikrichtung.
Es gäbe so viel zu tun, um die Perlen aus den Fluten rauszufischen und man könnte das auch mit viel Spaß & Unterhaltung machen!

Nur irgendwie macht es kaum einer und irgendwie scheint es kein Geld (mehr) dafür zu geben in Deutschland (oder auch in Europa? da kenn ich mich nicht so gut aus...).
Also eigentlich ein Armutszeugnis für ne Gesellschaft, wenn Musikkultur so wenig gepflegt wird, finde ich.
 
Schöner Begriff, machen "wir" das bitte - das ist wofür das Forum da ist. - also eigentlich ist das meine Idee - man kommt zusammen, bespricht was, macht zusammen ggf. Treffen und Musik und redet und tausch sich aus. Verurteilen kann man für sich selbst, weil wir alle eh sehr verschiedene Ziele haben. Das lässt sich also ohnehin nicht sagen. Mich interessiert gefrustetes Blabla ohnehin nicht, ich überlese das - hat mal nen schlechten Tag, schon gut, aber selbsterhöhen durch andere klein reden ist out, wir sind längst bei Zukunftsvision der eigenen Kunst, wie man etwas tut, das man es tut und wie sicher auch..
Das gibts genug, ist genug Platz.

So - und nun… weiter.
Und man kann auch Punk und Nonkonform, ist nicht so dass das alles Engelsound sein muss. Also - lass es raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bis dahin kannst du einfach ein wenig bei Kinga Głyk reinhören, solltest du Sorge haben, an Langeweile versterben zu müssen. Die ist gut genug, selbst für mein Empfinden.
Ah, Eine Jazz-Musikerin (E-Bass), die ich noch nicht kannte. Ich bin durchaus Fan der guten Jazz-Musik und habe Jazz schon geschätzt bevor die Dame geboren wurde 🙂. Wenn Deine zukünftige Musik in diese Richtung gehen soll, bzw. Du Dich daran messen willst, dann: Viel, viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und man kann auch Punk und Nonkonform, ist nicht so dass das alles Engelsound sein muss. Also - lass es raus!
Das erinnert mich daran, dass ich noch einen ziemlich schrägen und dilettantischen Jam mit meiner neuen CyDrums von Sonicware aufnehmen und bei YT uploaden wollte. Mögen mir alle Perfektionisten für dieses unvollkommene Machwerk verzeihen. Weiterhin hoffe ich, dass ich damit auch beim Rest nicht zuviel Schaden anrichte…
 
Mögen mir alle Perfektionisten für dieses unvollkommene Machwerk verzeihen. Weiterhin hoffe ich, dass ich damit auch beim Rest nicht zuviel Schaden anrichte…
Ganz im Gegenteil, das ist auch ein Grund warum ich mich hier angemeldet habe. Diese glattbügelte perfekt aus produzierte Musik kann ich doch überall hören, oder mittlerweile selbst per Suno KI mit drei Sätzen generieren lassen(mag ich aber nicht).

Hier in einem Forum kann ich die Leute ein wenig von der Oberfläche kennenlernen, die, die eben nicht ganz oben sind, die noch auf ihrem Weg zu ihrem Sound sind, die noch nicht jeden Kniff kennen, die sich noch entwickeln. Ich höre deren Schaffen und lese gleichzeitig was über sie, das kann mir keine GlanzCD aus dem SuperduperMasteringPerfektStudio bieten.

Wenn ich hier dann was hochlade und nur einer sagt:"Jo, da bluten mir nicht gleich die Ohren" dann ist das der Hammer, dann ist ein große Strecke des Wegen hinter mir. Mit den Top-Produktionen sollen sich die Top-Produzenten beschäftigen, das bin ich nicht, das werde ich nie sein und das ist auch gar nicht mein Anspruch. Das einfach so entscheiden zu können ist eben das was für mich Freiheit auch ausmacht.

Eine kleine Sachen noch zu den Perfektionisten. Ich bin selbst so einer in meinem Beruf gewesen und das einzige was das brachte: Ich war nie zufrieden, weil ich niemals das Level erreicht habe was ich unter perfekt verstand. Das ist also ein ständiger Lauf ins Unglück und darauf hatte ich irgendwann keinen Bock mehr. Das führt nur zu Frustration, die dann mein Umfeld im schlimmsten Falle abbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chef hat recht, einfach machen.
Musik ist universell verständlich und sollte ein Medium zum Brücken bauen und nicht der Separation sein.
Auch gehört es dazu wenn jemand sagt das ist scheisse, gefällt mir nicht, da musst du nochmal ran. Ist halt so, entweder man hat Bock drauf Musik zu machen in welcher Form auch immer, oder wendet sich deprimiert anderen Hobby zu, natürliche Auslese sozusagen. Zuspruch ist immer gut, ob ehrlich oder aus einem Gefallen gelogen ist doch egal, es motiviert zum weiter machen und bekanntlich wächst man mit dem was man macht.

Hier im Forum finde ich die Battle Gemeinschaft oder das Experimentierfeld viel besser als jedes YouTube Tutorial, weil die Leute im Anschluss immer erzählen wie der Track entstanden ist. Oft auch mit Session Bildern oder detaillierten Beschreibungen zu Sounddesign etc pp.
 
Nur irgendwie macht es kaum einer und irgendwie scheint es kein Geld (mehr) dafür zu geben in Deutschland
Doch, gibt es. Aber eine öffentlich finanzierte Einrichtung muss sich am Mehrheitsgeschmack orientieren und dann kommt eben SWR1 dabei raus oder Klassikradio.

Ich glaube kaum, dass irgendwer eine Playlist erstellen kann, die meinen Geschmack komplett trifft.

Aber wenn man das selber macht, mal auf Youtube oder Bandcamp nen Namen sucht den man in einem Buch gelesen hat oder in einem Zine, dann kann man sich weiterklicken und hat in kürzester Zeit mehr tolle Musik gefunden als man jemals hören kann.
 
Der Chef hat recht, einfach machen.
Musik ist universell verständlich und sollte ein Medium zum Brücken bauen und nicht der Separation sein.
Sehr schön gesagt und solche Sätze motivieren auch unheimlich nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen.
 
Wenn man darauf Lust hat ist Musik zu veröffentlichen eigentlich total wichtig.
Ich persönlich setzte mich dann mit dem Track ganz anders auseinander als wenn er auf der Backup Festplatte verschwindet.
 
blub. Manche sehen bestimmt einige Posts von einigen hier im Forum und wo anders wie eine Wand der Ablehnung und versuchen es dann erst gar nicht richtig,
egal ob sie gut oder schlecht sind. Als ob jeder der Musik macht, immer nur Hits rauswerfen würde. Wer sowas von sich behauptet, dem würde ich sowieso nicht glauben.

Ich habe sogar einen Channel bei youtube und und und. Interessiert keine Sau (wie man so sagt) letztendlich.

Hier habe ich mal freestyle zu der "Deep Space House Show 233" den Korg Triton Studio von einem Kollegen gespielt und das Ganze wurde mit Wavelab aufgenommen. Hat ganze 18 Aufrufe..
Was solls bringen? Nix? Aber ich habe Spaß daran, was auch immer die anderen sagen.

Deep Space House Show 233 vs. Reiner Groove RMX Session

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist es ja auch nur eine Idee, wieso man Musik macht und wie sich das äußert.
Machen oder geheim ist eigene Entscheidung.
 
Wenn man darauf Lust hat ist Musik zu veröffentlichen eigentlich total wichtig.
Ich persönlich setzte mich dann mit dem Track ganz anders auseinander als wenn er auf der Backup Festplatte verschwindet.
Klar, man räumt ja (meist) auch die Bude auf wenn Besuch kommt. :)

Aber ist des das Arrangement oder Soundauswahl die man evtl. entgegen der ursprünglichen Idee ändert nur weil die Absicht der Veröffentlichung dahinter steckt?
Oder ist es final „nur“ der Mix (EQ, Loudness etc.) und allgemeiner Bearbeitung um „Hörerwartungen“ zu erfüllen?

…Ernstgemeinte Fragen…
 
Was nicht perfekt ist, darf das Licht dieser Welt nicht erblicken.

Echt krass was hier für Aussagen getätigt werden und alle nehmen es so hin, als ob nichts gewesen wäre. Dann dürfte ein behinderter Mensch in deinen Augen auch nicht das Licht der Welt erblicken?

Und von mir behaupten ich wäre perfekt und alles was ich mache wäre perfekt könnte und werde ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, Eine Jazz-Musikerin (E-Bass), die ich noch nicht kannte. Ich bin durchaus Fan der guten Jazz-Musik und habe Jazz schon geschätzt bevor die Dame geboren wurde 🙂. Wenn Deine zukünftige Musik in diese Richtung gehen soll, bzw. Du Dich daran messen willst, dann: Viel, viel Glück!
Dazu benötigt man durchaus kein Glück, sondern vor allem den Willen, sehr viel zu üben, ein wenig Können sicherlich auch, aber vielleicht auch die Zeit zum Üben, die man ansonsten mit Releases von Werken verbringt, die einfach noch nicht so weit sind? Meine Meinung.

So, und jetzt bin ich hier wieder weg, weil ich mich generell an solchen Diskussionen hier weniger beteiligen möchte. Die Zeit ist mir zu schade, da spiele ich lieber. Ansonsten bin ich wegen Infos hier, die ich hier hoffentlich auch finden werde.
 
Der Chef hat recht, einfach machen.
Musik ist universell verständlich und sollte ein Medium zum Brücken bauen und nicht der Separation sein.
Aber vielleicht sollten Brücken nicht unbedingt aus Papier und Watte bestehen. Nur so eine Idee, wenn wir schon anfangen, in Bildern zu sprechen.
 
Echt krass was hier für Aussagen getätigt werden und alle nehmen es so hin, als ob nichts gewesen wäre. Dann dürfte ein behinderter Mensch in deinen Augen auch nicht das Licht der Welt erblicken?
Das war nicht meine Meinung, sondern eine Art Zitat oder Einschätzung wie man die Aussagen Anderer verstehen darf. Wenn Du uralte Sätze komplett aus dem Zusammenhang reißt und alles missachtest was ich sonst so schreibe, bringt das eine Diskussion nicht weiter.
 
Was solls bringen? Nix? Aber ich habe Spaß daran, was auch immer die anderen sagen.

Deep Space House Show 233 vs. Reiner Groove RMX Session

Kann man den Spaß nicht auch haben, ohne das alles ins Netz hochzuladen, wenn es sowieso kaum jemand sieht? Das alles kostet doch auch Ressourcen, es kostet Zeit und es verschwindet sowieso im Nichts.

Aber bitte … „Verschwende deine Zeit“ hieß ein bekannter Titel mal, glaube ich. Ich versuche nur, Gedankenanstöße zu geben, ich bin kein Prediger.
 
Dazu benötigt man durchaus kein Glück, sondern vor allem den Willen, sehr viel zu üben, ein wenig Können sicherlich auch, aber vielleicht auch die Zeit zum Üben, die man ansonsten mit Releases von Werken verbringt, die einfach noch nicht so weit sind? Meine Meinung.
Bist Du denn sicher, dass Deine genannte Kinga Glyk nie vorher aufgetreten ist bevor sie nicht super sicher war, dass alles perfekt funktioniert? Sorry, aber ich glaube so funktioniert die Jazz-Szene nicht.
 
Echt krass was hier für Aussagen getätigt werden und alle nehmen es so hin, als ob nichts gewesen wäre. Dann dürfte ein behinderter Mensch in deinen Augen auch nicht das Licht der Welt erblicken?

Und von mir behaupten ich wäre perfekt und alles was ich mache wäre perfekt könnte und werde ich auch nicht.
Ich mag diese New Wave Idee, also man macht, weil man eine Idee hat, so wie man kann. Es kamen tolle Sachen dabei "raus". Allerdings ist Musik nicht so, dass man das mit Menschen vergleichen könnte.
"raus bringen" kann man, wenn man sich danach fühlt. Es gibt heute kaum noch kantige Sachen. Mit bisschen Rauschen oder nicht perfekt gespielt, gabs massig in den 70/80ern, heute nicht mehr, aber es gibt Szenen und das hängt nur an dem der es bringt. Siehe oben.

Aber - jeder entscheidet das, die tödliche Doris - wäre sowas,
hgicht sicher auch, das ist schon eher jemand, der handwerklich sicher kein begnadeter Alan Wilder ist, aber die wollen was. Was auch immer. Oder es ist eigentlich keine Musik sondern eine Art Stück, ist auch nicht falsch.
 
Bist Du denn sicher, dass Deine genannte Kinga Glyk nie vorher aufgetreten ist bevor sie nicht super sicher war, dass alles perfekt funktioniert? Sorry, aber ich glaube so funktioniert die Jazz-Szene nicht.
Das geht wieder so "gegeneinander", kann man doch so stehen lassen - wird man eh nie zusammen bringen. Ist doch egal, jeder sagt was ist und das war's. Es wird eh niemand Recht haben, aber der Ton ist hier wirklich wichtiger, mir als MOD sowieso.

Das gilt aber für alle die dieses Draufgehen als Methode nutzen.
So, genug gesabbelt, ist ja alles beantwortet, daher hab ich als User genug gesagt.
 
Stimmt. Ich habe den Thread noch nicht komplett gelesen. Aber Kontext hin oder her. Manche Dinge klingen auch im Kontext verachtend.
Gut beobachtet - das ist einfach nur schlechter Stil. Man kann anders, wenn man möchte. Dazu möchte ich ermutigen. Es hängt nichts davon ab, ist also am Ende angenehmer, man kann dabei Tee trinken.

inkl Punk, wie schon gesagt. Alles kein Ding. Auch total Meese-Style ginge noch, und man hat immernoch freundlich gesprochen.
 
Stimmt. Ich habe den Thread noch nicht komplett gelesen. Aber Kontext hin oder her. Manche Dinge klingen auch im Kontext verachtend.
Du hast leider auch nur den halben Satz zitiert. Komplett lautet er so:
“Aber Danke, ich sehe dass das in die Richtung geht: Was nicht perfekt ist, darf das Licht dieser Welt nicht erblicken.”
 
Klar, man räumt ja (meist) auch die Bude auf wenn Besuch kommt. :)

Aber ist des das Arrangement oder Soundauswahl die man evtl. entgegen der ursprünglichen Idee ändert nur weil die Absicht der Veröffentlichung dahinter steckt?
Oder ist es final „nur“ der Mix (EQ, Loudness etc.) und allgemeiner Bearbeitung um „Hörerwartungen“ zu erfüllen?

…Ernstgemeinte Fragen…
Bei mir ist das oftmals so das die Tracks schon veröffentlicht sind, oder ich die Master vom Label durch hör und mit etwas Abstand Sachen entdecke die ich heute anders machen würde.
Das kann alles mögliche sein Arrangement, Mix, Sound Auswahl oder die Performance während des Jams….das ist immer unterschiedlich, manchmal auch nur Kleinigkeiten oder gar nichts.
 
Bist Du denn sicher, dass Deine genannte Kinga Glyk nie vorher aufgetreten ist bevor sie nicht super sicher war, dass alles perfekt funktioniert? Sorry, aber ich glaube so funktioniert die Jazz-Szene nicht.
Und was genau haben Auftritte mit dem von mir anfänglich kritisierten, zu schnellen und zu häufigen Veröffentlichungen zu tun?
Bist du ein Bot? Kommt mir beinahe so vor, aufgrund der Qualität der Argumentationsversuche und -einwürfe.
 


News


Zurück
Oben