Re: Keyboardständer
606 schrieb:
Hast du da eine Anleitung im Internet befolgt oder alles von Grund auf selbst entwickelt. Gibt es Pläne/Fotos, damit man mal einen Eindruck bekommt?
Sicherlich habe ich mich von bereits gesehenen Möbelstücken inspiriert, dann aber doch schon selbst "entwickelt".
Für meine MPC5000 usw. habe ich einen Tisch gebaut, der etwas höher als Standard ist, so dass drunter noch ein Ständer mit einem Keyboard passt - zum rausziehen und wieder reinschieben. Keine Führungsschienen. Geschoben wird der Ständer ganz normal am Boden zusammen mit dem Keyboard. Kann dann auch schräg gestellt werden usw.
Das war der erste Entwurf:
Habe dann aber Bretter vom Sperrmüll in den Beinen verbaut, in etwa so, nur dann etwas abgerundet usw.:
Man könnte vielleicht aus so oder so ähnlich machen:
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten.
Neulich habe ich einen weiteren Tisch gebaut, der als Keyboard-Stand zum Spielen im Sitzen dienen soll. Ist dann wieder niedriger als Standard-Tisch. Hier die Entwürfe:
Nur der Rücken ist noch nicht ausreichend verstärkt - deshalb wackelt er noch ein wenig seitlich. Habe hier hinten zu schmale Bretter vom Sperrmüll verwendet. Da werde ich später wie beim ersten Tisch eine breitere Platte anschrauben, hier dann nur eine, aber dann vielleicht so ganze 40 cm breit und nicht zwei mal 20 cm wie beim ersten, weil dieser Tisch niedriger ist. Für größere Belastungen der Tischplatte insb. zur Mitte hin sollte man diese noch mit mindestens einem Querbalken bzw. einem Metallprofil verstärken, damit sie sich nicht durchbiegt. Darauf habe ich bisher verzichtet, weil bei mir nicht so kritisch. Bei kleinem Tisch für meine Zwecke sowieso nicht.
Das ist der aktuelle Stand beim kleinen Tisch - wackelt seitlich noch ganz wenig, bis ich da eine breite Platte hinten anschraube:
Die hellen Bretter sind vom Sperrmüll - habe die einfach von der Straße mitgenommen, im Baumarkt aber sowieso den Rest zugekauft. Also hätte ich auch alles dort kaufen können. Aber naja, etwas "Upcycling" betrieben, und die Bretter haben mich erst zum Bau inspiriert.
Zum Thema Studiomöbel gibt es einen extra Thread hier im Forum - mit weiteren Konzepten, Bildern usw.:
viewtopic.php?f=75&t=43980
Meine Konstruktionen sind auch bestimmt nicht die besten, für mich funktioniert das aber so.
