Klapp-Synthesizer Geräteliste

U
Uli_S
||||||||||
Ich hab mit der Suchfunktion vergeblich versucht, etwas zu diesem Thema zu finden,
daher ein neuer Thread:

Ich bezeichne als "Klapp-Synthi" ein Gerät mit aufstellbarem Bedienpanel.

So ist der Synth im Betrieb ergonomisch zu nutzen, kann sich aber für den Transport
flach machen.

- Urvater dieser Idee ist sicherlich der Minimoog.
(Der EMS AKS erreicht diese Ergonomie nicht wirklich)

Danach fallen mir ein:
- Waldorf Wave
- Schmidt Synthesizer
- Arturia Matrixbrute

Welche Modelle hab ich übersehen?
(Bitte nur real existierende Geräte, Studien dieser Art gibt's noch einige)

Edit: Die Bilder sind nun etwas tiefer in einem weiteren Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
U
Uli_S
||||||||||
Danke! Die hatte ich (trotz eigenem Besitz!) übersehen.
Evtl. weil sie so klein sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Technics KN-7000 ;-)


technics-kn7000.jpg


Technics%2BSX-KN7000%2B4.JPG





Arturia Origin

Origin_full.jpg


arturia-origin-keyboard-3.jpg
 
U
Uli_S
||||||||||
In einem Browser seh ich sie, im anderen nicht.

Zweiter Versuch:
-Minimoog
minimoog.jpg

- Waldorf Wave
wave.jpg

- Schmidt Synthesizer
schmidt.jpg

-Arturia Matrixbrute
matrixbrute.jpg

- Roland Boutique * 3
boutiques03.jpg
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: khz
U
Uli_S
||||||||||
Wenn auch nur eine kleine Auflage:

- Hartmann 20 in schwarz oder silber
hartmann_20.jpg
 
Feinstrom
Feinstrom
*****
...und beim CS80 kann man doch auch irgendwo 'ne Klappe aufmachen, oder?
Bin ja schon wieder weg...

Schöne Grüße,
Bert
 
serge
serge
*****
Nein, Cabinets gab es ab Werk nur in den 70ern und frühen 80ern, und von diesen war keins ein Klappgehäuse. Es mag DIY-Lösungen gegeben haben, aber die zähle ich jetzt mal nicht dazu.

Ja, faltbare Cabinets gab es sowohl für das historische 200 als auch für das aktuelle 200e:
5430604081_7ff6212e54_b.jpg

buchla-200e-modular-synthesizer.jpg

buchla-skylab-folded.jpg


Nö. Im Gegensatz zum EMS AKS (Rehberg zu Ehren ist das Schwäbisch auszusprechen) befindet sich im Deckel des Easel kein Teil des Instruments, sondern nur Luft.
 
serge
serge
*****
Ach ja, und das erste der von den Buchla Cabinets inspirierten Eurorack-Cases: TipTop-Audio 252.
image_37999.jpg
 
serge
serge
*****
- Urvater dieser Idee ist sicherlich der Minimoog.
(Der EMS AKS erreicht diese Ergonomie nicht wirklich)
Alles eine Frage der Aufstellung – Moog Voyager rechts zum Vergleich:
ems-aks-980548.jpg


Mit dem zugehörigen Origina-EMS-Metallständer (nur 40 Euro bei Freund Rehberg!) erreicht man diesen Winkel aber auch.
 
snowcrash
snowcrash
*****
Voyager OS, nochmal mit Foto, weil für mich der schönste Moog-Synth ever...
1000667_l.jpeg
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Hatten wir Brutus Zwo schon...?


28751345_225558234658901_2802282043981955072_n.jpg


Arturia-Minibrute-2-2S-und-Rackbrute-6-590x400.jpg


arturia-rackbrute-6u-630744.jpg



...sogar mit Henkel...

fast 'ne Handtasche... :mrgreen:
 


Neueste Beiträge

Oben