Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Klassik

  • Ersteller Ersteller 15930
  • Erstellt am Erstellt am
  • #61
Claudio Monteverdi (1567 - 1643)
Madrigals Book 8, lamento della ninfa SV 163: IV. Amor
 
  • #62
Claudio Monteverdi (1567 - 1643)
Madrigals Book 8, lamento della ninfa SV 163: IV. Amor

Der Monti hat mit "Klassik" (im engeren Sinn) natürlich nix zu tun.
Soweit ich das verstanden habe, bildet Monteverdis Musik den Übergang zwischen Renaissance und Barock.
Wollte das Stück aber eh schon seit einiger Zeit posten und hier passt's meiner Meinung nach eigentlich ganz gut rein.
:nihao:
 
  • #63
Beethoven wird doch als Übergang von der Klassik zur Romantik eingeordnet.

"...
Als Wiener Klassik (ca. 1760 – ca. 1825) bezeichnet man eine besondere Ausprägung der musikalischen Epoche der Klassik, als deren Hauptvertreter die u. a. in Wien wirkenden Komponisten Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven gelten.
..."

"...
Ludwig van Beethoven [fʌn ˈbeːtˌhoːfn̩] (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg.
..."

Wegbereiter der Romatink, so habe ich ihn gefühlt auch immer eingeschätzt.

Grüße
Omega Minus

PS:
Ach Mist, ein andere war schneller. :-)
 
  • #65
Dimitri Shostakovich - String Quartet No. 8
 
  • hilfreich
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Feedback und Audiohead
  • #66
Ein ganz junges "klassisches" Stück, auf das ich jüngst gestoßen bin, möchte ich euch ans Herz legen.

Cassandra Miller (*1976)
"I cannot love without trembling" (2022)


Funktioniert für mich am besten mit Kopfhörer.

Haben wir eigentlich einen separaten Thread für so "junge" "klassische" Musik?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Cee und betadecay
  • #68
Auch eine schöne Lamentatio, 330 Jahre alt, Purcell, aus Dido & Aeneas:



Plus Klavierversion von Ruoshi Sun San:

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen und j[b++]
  • #69
Beth Gibbons, Sängerin von Portishead hat vor paar Jahren das hier gemacht.

Der Trailer dazu ist super. Das geloopte Ende hat zwar nichts mit dem Konzert zu tun, aber ist eine schöne Verbindung ... Aber beim eigentlich Konzert ist dann nichts geloopt oder elektronisch.

Alles sehr düster. Es passt so gut.

Vermutlich Singen andere ausgefeilter, professioneller oder so... Egal, sie legt Gefühl rein und die Symphonie ist krass.

Normalerweise sagt man ja Polen klauen Autos oder so, aber von dem wenigen was ich über Polen weiß würde ich sagen das ist irgendwie typisch. :verliebt:

Hier der Trailer:


Hier die Symphonie:
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: j[b++] und Feedback
  • #71
Carlo Gesualdo: Harmonien von denen die Mainstreamklassiker nur träumen können. 100 Jahre vor J. S. Bach



 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben